Es ist laut, richtig laut, desorientierend laut. In den sozialen Medien, im öffentlichen Raum, in der Politik. Und überall versuchen Akteure aus dieser Lautstärke Kapital zuschlagen: Lobby-Gruppen, Geschäftsleute, Influencer:innen und große Tech-Konzerne. Von Wahlkampf-Desinformation und globalen Machtspielen: Noise entwirrt das Chaos. Unsere Hosts Khesrau Behroz und Patrick Stegemann tauchen tief in die Themen ein, die hinter den Schlagzeilen der Bundestagswahl 2025 stecken. Mit exzellentem ...
…
continue reading
»Judging Amanda Knox« erzählt in acht Folgen von der Frau, die als »Engel mit den Eisaugen« berühmt wurde. Die US-amerikanische Studentin verbringt ab September 2007 ein Auslandssemester im italienischen Perugia – dann wird sie plötzlich beschuldigt, gemeinsam mit ihrem Ex-Freund und einem weiteren Mann ihre Mitbewohnerin getötet zu haben. Brutal und eiskalt. Die Meldung geht um die Welt, Medien stürzen sich auf die Geschichte der »schönen Studentin«, hinter deren perfekter Fassade angeblich ...
…
continue reading
»Cui Bono« geht in die zweite Staffel: »Wer hat Angst vorm Drachenlord?« erzählt in fünf Episoden die Geschichte des YouTubers Rainer Winkler, der sich »Drachenlord« nennt. Seit zehn Jahren veröffentlicht er Videos, präsentiert darin seine liebsten Metal-Bands, schmiert sich Stullen, spielt Videospiele. Von Anfang an mit dabei: eine immer größer werdende Gruppe von Hatern, Anti-Fans, die sich über ihn lustig machen. Doch aus ihrem Spaß wird schnell Ernst. Die Hater werden immer mehr, sie dra ...
…
continue reading
In TEKKAL & BEHROZ sprechen Düzen Tekkal (Menschenrechtsaktivistin, Journalistin) und Khesrau Behroz (Journalist, Podcast-Produzent) jede Woche über ein gesellschaftlich und politisch relevantes Thema unserer Zeit. Dabei geht es weniger um Hot Takes, sondern eher um Deep Dives. Es geht weniger um einzelne Events, sondern mehr ums große Ganze. Ein wöchentlicher Blick auf das aktuelle Zeitgeschehen – mit besonderem Fokus auf Themen, die im täglichen News-Wettstreit untergehen. Informativ, insp ...
…
continue reading
»SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden« ist die Geschichte eines Ausnahmetalents, das es als Enkel von Gastarbeiter:innen bis an die Weltspitze des Fußballs schafft. Khesrau Behroz (»Cui Bono«) erzählt die Geschichte eines Stars, der in Deutschland als Vorbild für gute Integration gefeiert wird – und der dann in Ungnade fällt, als er sich 2018 mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan fotografieren lässt. Die öffentliche und mediale Reaktion ist massiv, Özil erntet Hass und Spott. So ...
…
continue reading
Dein Podcast zur nachhaltigen Entwicklung! In unseren Interviews mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stellen wir spannende Fragen zu den 17 Sustainable Development Goals (kurz SDGs) der Vereinten Nationen und lernen so gemeinsam mit euch wie nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene umgesetzt werden kann.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trump und Orbán: Kommt MAGA bald nach Deutschland?
1:04:28
1:04:28
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:04:28Auf einer Konferenz in Berlin letzten Herbst treffen sich Vertreter von Viktor Orbán und Donald Trump mit CDU-Mitgliedern. Ziel der Veranstaltung ist es, die CDU weiter nach rechts zu pushen: Grenzen dichtmachen, Gesetze aushebeln, Kulturkampf befeuern. Wir waren mit dabei und haben uns die Netzwerke angeschaut, die den Rechtsruck der CDU vorbereit…
…
continue reading
Friedrich Merz wollte immer schon Chef werden. So beschreibt ihn auch Angela Merkel in ihrer Biographie. Und jetzt, wo es fast soweit ist, bringt die Merz-Union einen Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik in den Bundestag ein – und sorgt für einen politischen Eklat: Der Antrag erhält nur mit den Stimmen der AfD eine Mehrheit. Während Kritik…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Ende der Brandmauer: Wird Deutschland zu Österreich?
54:42
54:42
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
54:42Während das Fundament der Brandmauer in Deutschland zu bröckeln beginnt, wird Österreich mit Herbert Kickl wohl bald einen rechtsextremen Kanzler haben. Auch dank der dortigen konservativen Volkspartei, der ÖVP. Um zu verstehen, wie es dazu gekommen ist, schauen wir uns heute einen Mann an, der die von Alt-Nazis gegründete Partei wieder salonfähig …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neuwahlen wegen TikTok: Sind faire Wahlen überhaupt möglich?
51:23
51:23
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
51:23In Rumänien werden im Dezember 2024 überraschend die Präsidentschaftswahlen annulliert. Der rechtsextreme Kandidat Călin Georgescu soll auf TikTok illegalen Wahlkampf gemacht haben – unter anderem mit Hilfe eines außereuropäischen Akteurs, so der Geheimdienst. Aber wenn man genauer hinschaut, geht diese Geschichte nicht so ganz auf. Denn die Ermitt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Musk und Zuckerberg: Was Tech-Milliardäre wirklich wollen
1:12:35
1:12:35
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:12:35Elon Musk und Mark Zuckerberg inszenieren sich als Verteidiger der Meinungsfreiheit – aber geht es wirklich um Ideale? Erst verkündet Elon Musk, dass nur die AfD Deutschland retten kann und Mark Zuckerberg beendet kurzerhand die Moderation auf seinen Plattformen, die von drei Milliarden Menschen genutzt werden. Was wollen diese Tech-Milliardäre mit…
…
continue reading
Ab 17. Januar 2025 jeden Freitag. Bis nach der Bundestagswahl. Diesmal auch als Video auf YouTube und Spotify und als Audio, überall wo es Podcasts gibt. Außerdem natürlich auf Instagramעל ידי Undone
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dreaming Big: Feminist Utopias of Sustainability | Ep. 18.4
24:32
24:32
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
24:32Die Audio-Serie „Nachhaltigkeit, feministisch / Sustainability, the feminist way“ ist im Rahmen des österreichweiten Projekts UniNEtZ (Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele) entstanden. In insgesamt vier Episoden verschränkenwir Sustainability Studies und Gender Studies miteinander und gehen als Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Undone Science: Patriarchale Wissensproduktion, Gender Data Gap und Menstruation | Ep. 18.3
25:51
25:51
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
25:51Die Audio-Serie „Nachhaltigkeit, feministisch / Sustainability, the feminist way“ ist im Rahmen des österreichweiten Projekts UniNEtZ (Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele) entstanden. In insgesamt vier Episoden verschränken wir Sustainability Studies und Gender Studies miteinander und gehen als Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Who cares? Klima, Sorge und Geschlecht im Kapitalismus | Ep. 18.2
25:52
25:52
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
25:52Die Audio-Serie „Nachhaltigkeit, feministisch / Sustainability, the feminist way“ ist im Rahmen des österreichweiten Projekts UniNEtZ (Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele) entstanden. In insgesamt vier Episoden verschränken wir Sustainability Studies und Gender Studies miteinander und gehen als Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Leave no one behind: Komplexe Probleme brauchen komplexe Lösungen | Ep. 18.1
24:42
24:42
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
24:42In Episode 1 der Kurzreihe „Nachhaltigkeit, feministisch / Sustainability, the feminist way“ tauchen wir in grundlegende Nachhaltigkeitskonzepte ein, beleuchten dafür gängige Forschungsansätze und diskutieren, wie all das mit Feminismus zusammenhängt. Wir sprechen darüber, warum feministische Zugänge (wie die Reflexion der eigenen Position) hilfrei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Podcast-Tipp: Geteiltes Leid (Ganze Episode)
45:02
45:02
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
45:02»Geteiltes Leid« erzählt die Geschichte einer jungen Frau: Leonie. Mit 19 bekommt sie eine schockierende Diagnose: Dissoziative Identitätsstörung. Sie hat also multiple Persönlichkeiten. Die Ursache dafür soll in jahrelangem rituellem Missbrauch liegen. Nur: Erinnern kann sie sich daran nicht. Erst als sie auf eine Therapeutin und ihr Netzwerk trif…
…
continue reading
Es hört niemals auf. Unmittelbar nach ihrem Freispruch am 3. Oktober 2011 kehrt Amanda Knox in die USA nach Seattle zurück. Doch genau wie bei Raffaele Sollecito ist auch ihr Leben nicht mehr dasselbe. Ihre weltweite Bekanntheit und die wiederholten Prozesse stellen sie vor große Herausforderungen. Rund 16 Jahre nachdem Meredith Kercher ermordet wu…
…
continue reading
Während sich die Öffentlichkeit stets auf Amanda Knox konzentriert, gerät auch Raffaele Sollecitos Leben ab November 2007 aus den Fugen. Ehe er sich versieht, sitzt er wie Knox im Gefängnis und muss mit der neuen, schwierigen Situation zurechtkommen. Aber auch nach der Freilassung ist nichts mehr so, wie es einmal war: von seiner ungewollten Bekann…
…
continue reading
Amanda Knox versucht, mit ihrem neuen Leben im Gefängnis klarzukommen. Einen Grund zur Hoffnung gibt es, als im Berufungsverfahren die erneute Untersuchung der Beweismittel durch unabhängige Forensiker:innen bewilligt wird. In deren Gutachten sprechen sie den Beweismitteln ihre Aussagekraft ab und entlasten damit Knox und Sollecito. Staatsanwalt Gi…
…
continue reading
Die »Teufelin« im Gerichtssaal Rudy Guede wird im Oktober 2008 schuldig gesprochen, an Meredith Kerchers Tod beteiligt gewesen zu sein. Obwohl die Beweislage gegen sie dünn ist, beginnt im Januar 2009 der Prozess gegen Amanda Knox und Raffaele Sollecito. Gefängnispriester Don Saulo spendet Knox während ihrer Zeit in Untersuchungshaft Kraft und stim…
…
continue reading
Immer mehr Sesseldetektive Der Fall wird von Anfang an in der Öffentlichkeit verhandelt: Auf Facebook und in eigens dafür kreierten Blogs wird wie wild vor allem über Knox’, aber auch Sollecitos Schuld oder Unschuld spekuliert und diskutiert. Die Medien befinden sich währenddessen im Wetteifern um grausame Details zum Mord und intimste Informatione…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 3: Alle zerbrechen irgendwann
41:40
41:40
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
41:40Anatomie eines falschen Geständnisses Die Spuren am Tatort und an der Leiche können dem polizeibekannten Rudy Guede zugeordnet werden, einem gebürtigen Ivorer aus Perugia, der daraufhin international zur Fahndung ausgeschrieben wird. Wenig später wird er in Deutschland festgenommen. Guede sagt bei seiner ersten Vernehmung aus, er sei am Abend des 1…
…
continue reading
Die Ermittlungen beginnen. Die vermeintliche Täterin steht schon bald fest. Klar ist: Meredith Kercher wurde ermordet. Staatsanwalt Giuliano Mignini begeht den Tatort. Er glaubt, dort die »Handschrift« einer weiblichen Täterin zu erkennen. Knox’ Mutter Edda Mellas macht sich auf den Weg nach Perugia. Bei einer Zwischenlandung erfährt sie, dass ihre…
…
continue reading
Der perfekte Start in Italien. Dann wird Amanda Knox’ Mitbewohnerin tot aufgefunden. 2007 kommt die US-amerikanische Studentin Amanda Knox, damals 20 Jahre alt, für ein Auslandssemester nach Perugia. Schnell findet sie ein WG-Zimmer und versteht sich gut mit ihren Mitbewohnerinnen, darunter die Britin Meredith Kercher. Bei einem klassischen Konzert…
…
continue reading
Die neue True Crime-Doku »Judging Amanda Knox« erzählt in acht Folgen von der Frau, die als »Engel mit den Eisaugen« berühmt wurde. Die US-amerikanische Studentin verbringt ab September 2007 ein Auslandssemester im italienischen Perugia – dann wird sie plötzlich beschuldigt, gemeinsam mit ihrem Ex-Freund und einem weiteren Mann ihre Mitbewohnerin g…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Argentinien: Unsere Exkursion in das Spannungsfeld zwischen Agrobusiness und alternativen Formen der Lebensmittelproduktion und -verteilung | Ep. 17
22:39
22:39
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
22:39Hola! Wir - Das sind 25 Geographie-Studierende der Master Vertiefungsrichtung Entwicklungsforschung - sind zu Gast in der heutigen HowToSDG Podcastfolge. Passend zu den 17 SDGs waren wir 12 Tage lang auf Forschungsreise in Argentinien. Dort haben wir uns intensiv mit dem Thema „Translokale Krisen und regionale Alternativen“ beschäftigt und verschie…
…
continue reading
Nawalny & Assange Am 16. Februar 2024 ist der russische Oppositionelle Alexej Nawalny verstorben. Düzen und Khesrau sprechen über sein Wirken in den vergangenen Jahren und auch jetzt noch, nach seinem Tod. Ende letzter Woche fand auch die 60. Münchner Sicherheitskonferenz statt. Düzen war in ihrer Rolle als Menschenrechtsaktivistin dabei und berich…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Podcast-Tipp: Justitias Wille - Leben in der Waagschale
3:09
3:09
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
3:09Podcast-Empfehlung: Wenn ihr mehr über “Justitias Wille - Leben in der Waagschale” erfahren und keine Episode verpassen wollt, folgt uns auf dem Player eurer Wahl: https://linktr.ee/justitiaswilleעל ידי Studio Bummens & Undone
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nahost: Eindrücke aus dem Krieg (mit Natalie Amiri)
47:44
47:44
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
47:44Welcome back! Es ist endlich wieder so weit, Düzen und Khesrau treffen sich zum wöchentlichen Talk über das Weltgeschehen. Diesmal ist die Journalistin Natalie Amiri mit von der Partie, die gerade noch in Israel war und von dort berichtet hat. Sie erzählt eindrücklich von der Situation vor Ort und gibt uns eine Einschätzung zu der Lage in Rafah. In…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Alle gegen Rechts: Die Demokratie erwacht!?
47:52
47:52
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
47:52Vorweg: Wir machen drei Wochen Pause, die wir zur Erholung und zur Beantwortung von Nachrichten nutzen wollen (Wenn ihr an dieser Stelle verwirrt seid, keine Angst, das klärt sich beim Hören der Folge)! In dieser Folge sprechen Düzen und Khesrau über den Kampf gegen Rechtsextremismus! Es geht dabei um die große Demo in Berlin, bei der Düzen die Erö…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dickes B: Bauernproteste, Borne und Bündnis Wagenknecht
40:34
40:34
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
40:34Bleibt der Bauer auf dem Trecker, ist das Essen nicht so lecker!Unter anderem um diese "Bauernweisheit" geht es in der heutigen Folge. Denn Düzen und Khesrau sprechen über die Proteste der Bauern. Sie sprechen über über die Notwendigkeit sich von Unterwanderung abzugrenzen und am Rande geht es eben auch um "Bauernweisheiten". Naja…Kennt ihr da zufä…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ausblick 2024: Nur Krisen, Kriege und Konflikte?
46:19
46:19
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
46:19Herzlich willkommen im neuen Jahr! Düzen und Khesrau versuchen heute, einen Ausblick auf das Jahr 2024 zu geben. Und damit die Laune im neuen Jahr wegen der vielen alten und gegebenenfalls dazukommenden Krisen nicht direkt in den Keller rutscht, beginnen wir mit einer guten Nachricht: die gekippte Justizreform in Israel und den damit verbundenen Ge…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
JAHRESRÜCKBLICK DELUXE, Teil 2 (mit Jagoda Marinić)
53:21
53:21
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:21Teil zwei des XXL-Jahresrückblicks zusammen mit Jagoda Marinić. Diesmal geht es um die Monate Juli bis Dezember. Es geht um Zahnarzttermine, um Jugendsünden, Lügen und vieles mehr. Außerdem sprechen Düzen, Khesrau und Jagoda über ihre Silvesterpläne. Vielleicht gibt es da noch die eine oder andere Inspiration für den anstehenden Jahreswechsel Du mö…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
JAHRESRÜCKBLICK DELUXE, Teil 1 (mit Jagoda Marinić)
1:08:19
1:08:19
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:08:19Menschen, Bilder, Emotionen Nicht nur Möbelhäuser können XXL: Jetzt wird so heftig zurückgeschaut, dass eine Episode nicht ausreicht! Düzen und Khesrau blicken gemeinsam mit der sensationell sensationellen Jagoda Marinić auf das Jahr 2023 zurück. Menschen, Bilder, Emotionen! So viele, dass sie es in dieser Episode nur bis Juni 2023 geschafft haben.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die mit dem rechten Riecher: Jeremy Fragrance, Donald Trump und der Verfassungsschutz
41:13
41:13
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
41:13Jeremy Fragrance, AfD in Sachsen, Trump vs. Biden vs. Haley Düzen hatte die große Ehre der diesjährigen Friedensnobelpreisverleihung als Ehrengästin beizuwohnen und gibt uns in dieser Folge seltene Einblicke in diese Gala-Veranstaltung. Außerdem geht es um den Duft-Influencer Jeremy Fragrance, der bei einer fragwürdigen Veranstaltung der Republikan…
…
continue reading
Noch ein Foto, ein neuer Skandal. Und die Frage: WTF happened to Mesut Özil? Sommer 2023, wir stecken mitten in unseren Recherchen, Mesut Özil hat Arsenal schon längst verlassen und spielt in der Türkei, hat seinen baldigen Ruhestand angekündigt – er ist hier kaum mehr Thema. Und plötzlich ist er doch wieder in den Schlagzeilen: Der Fitnesstrainer …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
COP 28 in Dubai: Klima- oder Ölkonferenz?
41:46
41:46
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
41:46Wetterchaos, Terrorangst, Haushaltsloch Deutschland komplett baff: Es schneit! Und alle so: Hurra, Klimawandel nochmal abgewendet! Aber so einfach ist das natürlich nicht. Wetter ist nicht Klima – ein Merksatz, der auch umgekehrt funktioniert. Stark! Düzen und Khesrau sprechen außerdem über die islamistische Terrorgefahr in Deutschland und über die…
…
continue reading
Wir müssen über Karim reden Warum machen wir das ganze eigentlich? Und wer ist Karim Khattab, der im Hintergrund des Podcasts immer wieder zu hören ist? Warum erzählen wir fünf Jahre nach den Ereignissen um das Erdogan-Foto die Geschichte von einem millionenschweren Fußballer? Khesrau und Karim setzen sich ins Studio und reden Klartext. Ein gesamte…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Elon Musk in Israel, Olaf Scholz ohne Worte: Wer hat seinen Haushalt besser im Griff?
37:15
37:15
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
37:15Regierungserklärung des Kanzlers, Status Quo beim Krieg in der Ukraine und Elon Musk, der Verschwörungstheoretiker. Auch in dieser Woche begleitet uns der Haushaltsstreit und damit verbunden eine Regierungserklärung von Kanzler Scholz, die aber, um es vorsichtig auszudrücken, wenig aufschlussreich war. Stattdessen ließ sie einiges vermissen: zum Be…
…
continue reading
Mesut Özils ehemaliger Berater erzählt uns, was 2018 wirklich passiert ist Das Foto, das Erdoğans Partei 2018 auf ihren Social-Media-Kanälen postet, löst breites Entsetzen in Deutschland aus: Es zeigt den türkischen Präsidenten mit dem deutschen Nationalspieler Mesut Özil. Wirklich alle haben was zu sagen. Aber an Özil zieht das alles vorbei. Bis e…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ampel auf Rot: Wer stopft das Haushaltsloch?
36:56
36:56
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
36:56Haushaltsloch, OpenAI, Taliban in Deutschland Die Ampel sucht Geld und nicht gerade wenig: Ein Gerichtsurteil reißt ein 60-Milliarden-Loch in den Bundeshaushalt. Düzen und Khesrau sprechen über Möglichkeiten, wo Lindner und Co. das Geld finden könnten und wo man lieber nicht sparen sollte. Auch die chaotischen Wochen bei der Firma hinter ChatGPT be…
…
continue reading
Mesut Özils Vater spricht Klartext Der Vater von Mesut Özil ist der größte Förderer und Berater seines Sohnes gewesen. Bis sie sich unversöhnlich zerstreiten. Was ist passiert? Wir treffen Mustafa Özil in Düsseldorf zu einem ausgiebigen Gespräch. Ein gesamtes Transkript der Folge findet Ihr unter diesem Link. Social Media Twitter / X: @khesraubehro…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Erdogan, Trump und Corbyn: Wer hat Angst vor alten Männern?
38:51
38:51
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
38:51Der Besuch des türkischen Präsidenten Erdogan in Berlin ist eines der Themen der Sendung. Düzen und Khesrau diskutieren dabei die Frage, wie man mit diesem heiklen Besuch am besten umgeht und was sie sich von so einem Besuch erhoffen. Außerdem werfen sie einen ängstlichen Blick in die USA. Dort erzielte Trump in letzten Umfragen sehr gute Ergebniss…
…
continue reading
Multikulti ist tot. Außer in der Nationalmannschaft Erst die herausstechende Rolle bei der Fußball-WM in Südafrika. Dann sein Wechsel zu einem der größten Fußballklubs der Welt. Jetzt, 2010, wird Mesut Özil auch noch mit einem Bambi ausgezeichnet – für Integration. Dabei ist er schon in der dritten Generation in Deutschland. Über seine Zugehörigkei…
…
continue reading
Eine neue Generation Fußballer verzaubert Deutschland. In ihrer Mitte: Mesut Özil Es ist 2010. Wieder WM. Michael Ballack, die Wade der Nation, ist nicht dabei. Trainer Jogi Löw muss auf eine komplett andere Mannschaft setzen. In ihrer Mitte: Mesut Özil. Er wird zum Schlüsselspieler. Die Reise nach ganz oben beginnt, nach der WM wechselt Özil von W…
…
continue reading
Über Mesut Özil, terroristische Flaggen auf pro-palästinensischen Demos und markige Männer mit Gewaltfantasien. In dieser Folge gibt es viel zu besprechen, aber vor allem beschäftigen Düzen und Khesrau in dieser Woche Themen, die alle zumindest ein bisschen irgendwie miteinander zusammenhängen. Khesrau berichtet von dem neuen Doku-Podcast über Mesu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trailer SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden
4:32
4:32
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
4:32Unser Freund Khesrau Behroz hat mit Undone einen neuen Podcast gemacht. Absolute Hörempfehlung! Spotify: Link zur Show Apple Podcasts: Link zur Showעל ידי Undone
…
continue reading
Özil möchte für Deutschland spielen. Aber auch die Türkei ist an ihm dran… Das Jahr 2006. WM in Deutschland. Niemand erwartet sich viel. Und dann wird Deutschland doch Dritter. Mesut Özil sitzt mit seinem Klassenlehrer im Publikum – und sieht, wie sich das Sommermärchen entfaltet. In seiner Karriere ist viel los zu der Zeit: Er wechselt – sehr medi…
…
continue reading
Ein junges Talent. Ein rasanter Aufstieg. Und die Entscheidung fürs Leben: Deutschland oder Türkei? In ganz Gelsenkirchen kennt man ihn: Mesut Özil. Alle haben etwas über ihn zu erzählen. Wir besuchen den Bolzplatz, den »Affenkäfig«, wo Özil auf Schotter das Spielen lernt. Doch obwohl alle immer sagen, dass er Talent hat, ist es für den jungen Mesu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Panic Boom (mit Sebastian "El Hotzo" Hotz)
43:10
43:10
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
43:10Über Kriegsinfluencer, das Westjordanland, die Beckhams, Britney und den Tod von Matthew Perry Heute begrüßen Düzen und Khesrau niemand geringeres als die Internetlegende himself, Sebastian “El Hotzo” Hotz. Sebastian ist für seine lustigen und pointierten Tweets bekannt geworden und ist heute als Podcaster und Autor unterwegs. Mit ihm sprechen Düze…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trailer: Mesut Özil zu Gast bei Freunden
3:55
3:55
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
3:55»SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden« ist die Geschichte eines Ausnahmetalents, das es als Enkel von Gastarbeiter:innen bis an die Weltspitze des Fußballs schafft. Khesrau Behroz (»Cui Bono«) erzählt die Geschichte eines Stars, der in Deutschland als Vorbild für gute Integration gefeiert wird – und der dann in Ungnade fällt, als er sich…
…
continue reading
Sahra Wagenknechts neue Partei, Krieg im Nahen Osten, Scholz und die Abschiebefrage Wir leben in turbulenten Zeiten mit aufgeheizter Stimmung, in einer Art Pulverfass. Da ist es sicherlich nicht verkehrt, wenn wir uns hin und wieder gegenseitig fragen: Wie geht es uns eigentlich? Genau das haben Düzen und Khesrau getan, denn in diesen Tagen muss vo…
…
continue reading
Die 15. Folge Tekkal & Behroz! Düzen und Khesrau widmen sich ab sofort mehreren Themen und nicht wie bisher nur einem. In dieser Woche sind das der Terroranschlag in Brüssel, die Wahl in Polen und ein erneuter Blick nach Israel und auf die Rolle des Irans in dem Krieg. Zum Abschluss der Folge begeben sich Düzen und Khesrau in die Spielemanege. Nach…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nur die Liebe zählt (mit Stephan Anpalagan)
50:17
50:17
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
50:17Die vergangenen Tage haben uns alle erschüttert zurückgelassen. Der schreckliche Überfall der Hamas auf Israel ist das bestimmende Thema, weswegen auch Düzen und Khesrau sich darüber austauschen. Und auch wenn es schwer fällt, angesichts dieser Ereignisse zum Tagesgeschäft überzugehen, haben wir auch in dieser Folge eine Gast eingeladen. Stephan An…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Flucht & Vorurteil (mit Erik Marquardt)
41:19
41:19
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
41:19Herzlich willkommen zum Ehrenbürgerin-Podcast! Während Düzen von der besonderen Auszeichnung berichtet, klärt Khesrau sie über mögliche Privilegien auf, die mit der Verleihung einhergehen. Im zweiten Teil diskutieren die beiden mit dem Grünen-Politiker und Mitglied des Europäischen Parlaments Erik Marquardt über die zivile Seenotrettung im Mittelme…
…
continue reading