Jeden Tag eine App
…
continue reading
תוכן מסופק על ידי Matthias Bendel und Stefan Haslinger, Matthias Bendel, and Stefan Haslinger. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Matthias Bendel und Stefan Haslinger, Matthias Bendel, and Stefan Haslinger או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
Episode 8 - Horst Jens und Spielend Programmieren
MP3•בית הפרקים
Manage episode 150140666 series 134596
תוכן מסופק על ידי Matthias Bendel und Stefan Haslinger, Matthias Bendel, and Stefan Haslinger. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Matthias Bendel und Stefan Haslinger, Matthias Bendel, and Stefan Haslinger או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Show Notes und Links
Horst Jens in Action
- Spielend Programmieren
- Horst Jens auf GitHub
- Open Source
- Geany
- Blender
- Python
- C
- C-Sharp, C#
- HTML
- CSS
- Javascript
- Assembler
- Basic
- Scratch
- Pocket Code
- Java
- Eclipse
- Guido van Rossum
- Python für Kids
- Pygame
- Lernen am Modell
- Visuelles Programmieren
- GitHub
- Objektorientierte Programmierung
- Steam
- Lego Mindstorms
- Arduino Breadboard
- IOT Austria bzw. OSDomotics
- Minecraft
- Rogue-like
- Raspberry Pi
- Dungeon Crawl
- Burren Coding Camp
- Biertaucher Podcast
פרקים
1. Intro und Begrüßung (00:00:00)
2. Gast heute ist Horst Jens, Inhaber der Firma Spielend Programmieren. (00:00:51)
3. Horst gibt momentan einen Wochenkurs, in dem er mit PocketCode am Smartphone unterrichtet. (00:01:44)
4. Die Kinder, die zu den Kursen kommen, sind von ca. 10 bis 16 Jahre alt. (00:03:26)
5. Spiel programmieren als kleinster gemeinsamer Nenner. Weiterer Unterricht nach Wunsch in Kleingruppen. (00:04:32)
6. Technische Ausstattung für 7 Kinder ist da. Wer mag kann eigene Hardware mitbringen. (00:05:28)
7. Die Kinder mit freier Software und Open Source vertraut zu machen, ist für Horst selbstverständlich. (00:06:11)
8. Horsts Gründe, weshalb freie Sowftare zum Lernen nützlich ist. (00:07:38)
9. Kinder sind Open Source gegenüber aufgeschlossener als Erwachsene. Hauptsache, ihre Spiele laufen. (00:09:36)
10. Unterrichtsinhalt nach Wunsch der Kinder, z.B. Spiele programmieren oder Hompages erstellen. (00:12:24)
11. Tools für den Unterricht vs. Tools für erfahrene Programmierer. Zb. Editoren Geany vs. Blender. (00:12:43)
12. Unterrichtsinhalte sind unter anderem Python, C, C-Sharp, Ruby, HTML, CSS, Javascript, Scratch. (00:13:44)
13. Horst findet Python sehr leicht erlernbar. Kids müssen sich nicht mehr mit Assembler und Basic abquälen. (00:14:08)
14. Grafische Lern-Apps für Kinder, die noch nicht auf Tastatur tippen können. Scratch oder Pocket Code. (00:17:20)
15. Das Einrücken bei Python, ein großer Vorteil beim programmieren lernen. Exkurs, Java und Eclipse. (00:19:18)
16. Horst schreibt ein Buch über Python und hat Guido van Rossum schon persönlich getroffen. (00:24:20)
17. Horsts Buch wird ein Anwendungsbuch für Pygame. Momentan ist es ein GitHub-Projekt. (00:26:09)
18. Auf Horsts Webseite kann man Spiele anschauen, die Kinder bei ihm gemacht haben. (00:28:22)
19. Beispielhafter Weg von einem Spielprogrammierkurs bei Horst bis zum Profi-Spieleentwickler. (00:28:56)
20. Der Schritt vom grafischen zum textbasierten Programmieren fällt Kindern leicht. (00:33:54)
21. Das Lernen vom Modell ist bei Kindern vorrangig. Spielen als die Motivation, programmieren zu lernen. (00:36:03)
22. Was man alles mit Scratch machen kann. Stichwort visuelles Programmieren. (00:38:10)
23. Wer schickt sein Kind zum Programmierkurs? Horst nimmt nur Kinder, die freiwillig zum Kurs kommen. (00:42:48)
24. Man kann das ganze Jahr mit einem fortlaufenden Kurs bei Horst anfangen. Zusätzlich gibt es Ferienkurse. (00:44:05)
25. Horst unterrichtet Programmierkonzepte, z.B. objektorientierte Programmierung. (00:45:33)
26. Horst vermittelt, freie Software ist cool. Hilfreich dabei ist, dass es neuerdings Steam für Linux gibt. (00:48:17)
27. Kinder wollen keinen Unterricht in kleinen Schritten. Die Kinder da abholen, wo sie sind. (00:49:15)
28. Horst unterrichtet auch Hardwareprogrammierung. Lego Mindstorms, Arduino Breadboard, IOT Austria. (00:50:08)
29. Unterricht für Erwachsene bei Spielend Programmieren. Kurse für Arbeitslose, z.B. Python für Chemiker. (00:52:41)
30. Wieso Horst Spiele programmieren unterrichtet, statt selbst Spiele zu programmieren. (00:55:45)
31. Horst ermutigt seine Schüler, GitHub Pages anzulegen, für Bewerbungen. (00:56:51)
32. Auf dem Raspberry Pi hat Minecraft eine Python Schnittstelle. (00:57:47)
33. Rogue-likes sind gut geeignet zum Unterrichten. Dungeon Crawl als Vorlage. (00:59:42)
34. Burren Code Camp für Kinder, diese Sommerferien in Irland. (01:03:05)
35. Horst meint, ein Hang zum Eigenbrödlertum ist Voraussetzung, um Spaß an Computern zu haben. (01:06:47)
36. Werbung für den Biertaucherpodcast und Verabschiedung mitsamt Beispiel für Rekursion. (01:08:30)
37. Outro. (01:10:18)
35 פרקים
MP3•בית הפרקים
Manage episode 150140666 series 134596
תוכן מסופק על ידי Matthias Bendel und Stefan Haslinger, Matthias Bendel, and Stefan Haslinger. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Matthias Bendel und Stefan Haslinger, Matthias Bendel, and Stefan Haslinger או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Show Notes und Links
Horst Jens in Action
- Spielend Programmieren
- Horst Jens auf GitHub
- Open Source
- Geany
- Blender
- Python
- C
- C-Sharp, C#
- HTML
- CSS
- Javascript
- Assembler
- Basic
- Scratch
- Pocket Code
- Java
- Eclipse
- Guido van Rossum
- Python für Kids
- Pygame
- Lernen am Modell
- Visuelles Programmieren
- GitHub
- Objektorientierte Programmierung
- Steam
- Lego Mindstorms
- Arduino Breadboard
- IOT Austria bzw. OSDomotics
- Minecraft
- Rogue-like
- Raspberry Pi
- Dungeon Crawl
- Burren Coding Camp
- Biertaucher Podcast
פרקים
1. Intro und Begrüßung (00:00:00)
2. Gast heute ist Horst Jens, Inhaber der Firma Spielend Programmieren. (00:00:51)
3. Horst gibt momentan einen Wochenkurs, in dem er mit PocketCode am Smartphone unterrichtet. (00:01:44)
4. Die Kinder, die zu den Kursen kommen, sind von ca. 10 bis 16 Jahre alt. (00:03:26)
5. Spiel programmieren als kleinster gemeinsamer Nenner. Weiterer Unterricht nach Wunsch in Kleingruppen. (00:04:32)
6. Technische Ausstattung für 7 Kinder ist da. Wer mag kann eigene Hardware mitbringen. (00:05:28)
7. Die Kinder mit freier Software und Open Source vertraut zu machen, ist für Horst selbstverständlich. (00:06:11)
8. Horsts Gründe, weshalb freie Sowftare zum Lernen nützlich ist. (00:07:38)
9. Kinder sind Open Source gegenüber aufgeschlossener als Erwachsene. Hauptsache, ihre Spiele laufen. (00:09:36)
10. Unterrichtsinhalt nach Wunsch der Kinder, z.B. Spiele programmieren oder Hompages erstellen. (00:12:24)
11. Tools für den Unterricht vs. Tools für erfahrene Programmierer. Zb. Editoren Geany vs. Blender. (00:12:43)
12. Unterrichtsinhalte sind unter anderem Python, C, C-Sharp, Ruby, HTML, CSS, Javascript, Scratch. (00:13:44)
13. Horst findet Python sehr leicht erlernbar. Kids müssen sich nicht mehr mit Assembler und Basic abquälen. (00:14:08)
14. Grafische Lern-Apps für Kinder, die noch nicht auf Tastatur tippen können. Scratch oder Pocket Code. (00:17:20)
15. Das Einrücken bei Python, ein großer Vorteil beim programmieren lernen. Exkurs, Java und Eclipse. (00:19:18)
16. Horst schreibt ein Buch über Python und hat Guido van Rossum schon persönlich getroffen. (00:24:20)
17. Horsts Buch wird ein Anwendungsbuch für Pygame. Momentan ist es ein GitHub-Projekt. (00:26:09)
18. Auf Horsts Webseite kann man Spiele anschauen, die Kinder bei ihm gemacht haben. (00:28:22)
19. Beispielhafter Weg von einem Spielprogrammierkurs bei Horst bis zum Profi-Spieleentwickler. (00:28:56)
20. Der Schritt vom grafischen zum textbasierten Programmieren fällt Kindern leicht. (00:33:54)
21. Das Lernen vom Modell ist bei Kindern vorrangig. Spielen als die Motivation, programmieren zu lernen. (00:36:03)
22. Was man alles mit Scratch machen kann. Stichwort visuelles Programmieren. (00:38:10)
23. Wer schickt sein Kind zum Programmierkurs? Horst nimmt nur Kinder, die freiwillig zum Kurs kommen. (00:42:48)
24. Man kann das ganze Jahr mit einem fortlaufenden Kurs bei Horst anfangen. Zusätzlich gibt es Ferienkurse. (00:44:05)
25. Horst unterrichtet Programmierkonzepte, z.B. objektorientierte Programmierung. (00:45:33)
26. Horst vermittelt, freie Software ist cool. Hilfreich dabei ist, dass es neuerdings Steam für Linux gibt. (00:48:17)
27. Kinder wollen keinen Unterricht in kleinen Schritten. Die Kinder da abholen, wo sie sind. (00:49:15)
28. Horst unterrichtet auch Hardwareprogrammierung. Lego Mindstorms, Arduino Breadboard, IOT Austria. (00:50:08)
29. Unterricht für Erwachsene bei Spielend Programmieren. Kurse für Arbeitslose, z.B. Python für Chemiker. (00:52:41)
30. Wieso Horst Spiele programmieren unterrichtet, statt selbst Spiele zu programmieren. (00:55:45)
31. Horst ermutigt seine Schüler, GitHub Pages anzulegen, für Bewerbungen. (00:56:51)
32. Auf dem Raspberry Pi hat Minecraft eine Python Schnittstelle. (00:57:47)
33. Rogue-likes sind gut geeignet zum Unterrichten. Dungeon Crawl als Vorlage. (00:59:42)
34. Burren Code Camp für Kinder, diese Sommerferien in Irland. (01:03:05)
35. Horst meint, ein Hang zum Eigenbrödlertum ist Voraussetzung, um Spaß an Computern zu haben. (01:06:47)
36. Werbung für den Biertaucherpodcast und Verabschiedung mitsamt Beispiel für Rekursion. (01:08:30)
37. Outro. (01:10:18)
35 פרקים
כל הפרקים
×ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.