Player FM - Internet Radio Done Right
110 subscribers
Checked 16d ago
Ditambah six tahun yang lalu
תוכן מסופק על ידי Marisa Becker. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Marisa Becker או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast
סמן הכל כלא נצפה...
Manage series 2513904
תוכן מסופק על ידי Marisa Becker. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Marisa Becker או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Bei Fairquatscht dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Der Podcast behandelt die unterschiedlichsten Themen, die man durch die grüne Brille betrachten kann. Ob Goldgewinnung, Kindererziehung oder urbane Landwirtschaft - Fairquatscht schaut genau hin, hinterfragt kritisch und hört interessiert zu. Jede Folge behandelt ein anderes, spannendes Thema. Dafür holt sich Moderatorin Marisa Becker (@mysustainableme) jedes Mal eine*n kompetenten Gesprächspartner*in vor das Mikrofon. Cover: Sophie Boche (@sophie_ameliee) Sprecherin Jingle: Peggy Fischer
…
continue reading
134 פרקים
סמן הכל כלא נצפה...
Manage series 2513904
תוכן מסופק על ידי Marisa Becker. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Marisa Becker או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Bei Fairquatscht dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Der Podcast behandelt die unterschiedlichsten Themen, die man durch die grüne Brille betrachten kann. Ob Goldgewinnung, Kindererziehung oder urbane Landwirtschaft - Fairquatscht schaut genau hin, hinterfragt kritisch und hört interessiert zu. Jede Folge behandelt ein anderes, spannendes Thema. Dafür holt sich Moderatorin Marisa Becker (@mysustainableme) jedes Mal eine*n kompetenten Gesprächspartner*in vor das Mikrofon. Cover: Sophie Boche (@sophie_ameliee) Sprecherin Jingle: Peggy Fischer
…
continue reading
134 פרקים
כל הפרקים
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Fairquatscht - Folge 120 - Gebrauchte Bücher als Geschäftsmodell 21:26
21:26
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי21:26![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wir brauchen in Zukunft eine Kreislaufwirtschaft, in der Ressourcen länger im Kreislauf gehalten werden. Und damit das richtig gut klappt, brauchen wir Akteure, die Angebote schaffen. Und um genau so ein Angebot geht es in dieser Folge von Fairquatscht. Denn mein Gast ist Marilena Himmelreich von Bookbot. Bookbot ist ein Unternehmen aus Tschechien, das mit gebrauchten Büchern handelt und damit aktuell den deutschen Markt erobert. Was Bookbot von der Konkurrenz abhebt und was ihr als Kund:innen davon habt, das bespreche ich jetzt in dieser Folge von Fairquatscht. Mehr Infos zu Bookbot: https://bookbot.de/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Fairquatscht - Folge 119 - Welche Rolle spielen Seilbahnen in der Mobilität der Zukunft, Harry Wagner? 28:16
28:16
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי28:16![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Folge dreht sich alles um Mobilität. Genauer gesagt um die Frage, wie wir die Mobilität in Deutschland und Zukunft gestalten, sodass wir weiterhin mobil sind, aber auch klimafreundlich von A nach B kommen. Und dafür habe ich mir Prof. Dr. Harry Wagner eingeladen, denn er ist Professor für Intermodale Mobilität und Künstliche Intelligenz an der Technischen Universität Ingolstadt und forscht zu genau diesen Themen. Wie die Mobilität der Zukunft seiner Meinung nach aussehen muss und welche Rolle Seilbahnen dabei spielen, das erfahrt ihr, wenn ihr dranbleibt! Mehr Infos zu FMS: https://www.future-mobility-solutions.com/en/ Prof. Dr. Harry Wagner: https://www.thi.de/personen/prof-dr-harry-wagner/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Fairquatscht - Folge 118 - Wie dein Geld im Globalen Süden wirken kann 24:49
24:49
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי24:49![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Folge geht es um das Thema Finanzen. Genauer gesagt um das Thema Geldanlage. Das war ja hier bei Fairquatscht in der Vergangenheit immer mal wieder Thema. Und ich bin vor Kurzem auf eine super spannende Möglichkeit, sein Geld nachhaltig anzulegen, gestoßen. Und zwar über die Mitgliedschaft bei Oikocredit. Das ist eine Genossenschaft, die mit dem Geld ihrer Mitglieder Projekte im Globalen Süden finanziert. Was das bedeutet und welchen Impact das hat, das bespreche ich jetzt mit Jessica Bodmann. Jessica ist die Geschäftsführerin von Oikocredit Deutschland und nimmt uns in dieser Folge von Fairquatscht mit in die Welt von Oikocredit. Hier gibts mehr Infos zu Oikocredit für euch: Wirkungsbericht - Oikocredit Deutschland: https://www.oikocredit.de/publikationen/wirkungsbericht Faire Einkaufstipps - Oikocredit Deutschland: https://www.oikocredit.de/fair-kaufen Oikocredit -Über die Geldanlage - Oikocredit Deutschland: https://www.oikocredit.de/ueber-die-geldanlage…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Fairquatscht - Folge 117 - Wie gestaltet man Räume nachhaltig? 35:12
35:12
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי35:12![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Ich werde bei Vorträgen oder auch online immer wieder gefragt: Was ist eigebntlich ein nachhaltiger Job, ein sog. Good Job. Und meine Antwort darauf lautet eigentlich jedes Mal: Jeder Job kann ein Good Job sein. Denn überall braucht es Menschen, die Veränderungen anregen, Branchen verändern, neu denken. Und in dieser Folge Fairquatscht habe ich ein wunderbares Beispiel dafür mitgebracht: Mein Gast ist nämlich Inga Ganzer, die Mit-Geschäftsführerin im Innenarchitekturbüro raumdeuter ist. Und dieses Büro hat sich der Gestaltunng von besonders nachhaltigen Räumen verschieben, im sozialen wie auch ökologischen Sinne. Was genau das bedeutet, das erfahrt ihr, wenn ihr dran bleibt. Zur Orange Liste: https://orangeliste.com/ Mehr zu raumdeuter: https://www.innenarchitekten-berlin.de Die Studie mit dem unsichtbaren Wohnraum ist von Daniel Furhop: https://www.daniel-fuhrhop.de/de/buecher/der-unsichtbare-wohnraum/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Fairquatscht - Folge 116 - Bio & Convenience: Wie passt das zusammen, Felicitas von Heinz? 28:47
28:47
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי28:47![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Diesmal habe ich für euch einen Gast, die euch ganz bestimmt mit ihrem Ideenreichtum und ihrer Energie anstecken und inspirieren wird: Nämlich Felicitas von Heinz, die Gründerin von Nabio. Nabio kennt ihr vielleicht aus dem Super- oder Biomarkt. Die machen Aufstriche, aber auch Eintöpfe und Co. falls es mal schnell gehen muss. Und Bio und Convenience, das passt auf den ersten Blick für viele wahrscheinlich nicht so gut zusammen. Für Felicitas schon! Warum, das verrät sie im Interview.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Fairquatscht - Folge 115 - Grüne Produkte mainstreamfähig machen? So funktionierts 36:58
36:58
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי36:58![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Hallihallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von Fairquatscht! Diese Podcast_Folge sollte jede oder jeder gehört haben, der oder die ein nachhaltiges Unternehmen führt. Denn mein Gast in dieser Folge weiß genau, warum nachhaltige Produkte eigentlich immer noch eine Nische sind und wie wir sie mainstreamfähig machen. Dr. Johanna Gollnhofer ist Professorin an der Universität St. Gallen in der Schweiz und ihr Fachgebiet ist das Marketing. Dabei interessiert sie sich unter anderem für die Frage, was die breite Masse eigentlich davon abhält, nachhaltiger einzukaufen. Und diese Frage beschäftigte sie so sehr, dass sie gemeinsam mit Jan Pechmann ein Buch darüber geschrieben hat. Das 50% Potential hei0t das. Und ist wirklich sehr sehr spannend, ich denke jeder, der eine nachhaltige Brand führt, sollte das gelesen haben oder einfach dranbleiben. Denn die wichtigsten Punkte, die gibt’s gleich hier bei Fairquatscht. Mehr Infos zum Buch: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/marketing-verkauf/das_60_potenzial-18188.html?srsltid=AfmBOooulwtTysXmGialvfr2-RH7TR6EjV5VH4MT4ucJl_qGzTgMcn9b…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Fairquatscht - Folge 114 - Klimakipppunkte hautnah 23:03
23:03
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי23:03![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wisst ihr, was Klimakipppunkte sind? Wenn nicht, dann ist diese Folge genau die richtige für euch. Denn mein Gast hat schon einige der Klimakipppunkte auf unserer Welt persönlich besucht und dokumentiert. Markus Mauthe ist Naturfotograf und war für Greenpeace auf der ganzen Welt unterwegs, um zu dokumentieren, wie und wo das Klima kippt. Dabei hat er einiges erlebt und was das ist, das verrät er in dieser Folge von Fairquatscht. Seine Ausstellung mit allen Bildern heißt „Grad°jetzt – Die Reise zum Klima“ und ist bis April 2025 in der HafenCIty in Hamburg zu sehen. Mehr Infos zum Projekt findest du hier: https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/artenkrise/gradjetzt-klima-oekosysteme-kippen…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Fairquatscht - Folge 113 - Wer kriegt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Sport? 34:01
34:01
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי34:01![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Diesmal wird’s sportlich, denn ich spreche mit Stefan Schulze-Hausmann über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Ktageorie Sport. Stefan hat den gesamten Preis 2008 ins Leben gerufen und seit letztem Jahr wird er eben auch in der Kategorie Sport vergeben. Warum Stefan dieser Bereich besonders wichtig ist und wer in diesem Jahr auf den Preis hoffen darf, das erfahrt ihr, wenn ihr dranbleibt. "Nachhaltig Nachgefragt"erscheint zweimal im Monat und stellt Menschen vor, die ein Hotel der BIO HOTELS leiten oder in einem arbeiten. In den Gesprächen mit Julia Hackober teilen sie ihre Erfahrungen und erzählen, wie ein umweltfreundlicher Urlaub gestaltet werden kann, was ein nachhaltiges Hotel ausmacht und welche Herausforderungen bewältigt werden müssen, um ein Hotel wirklich bio führen zu können. Ihr findet den Podcast auf allen gängigen Podcast-Plattformen.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Fairquatscht - Folge 112 - So geht Engagement lokal 26:45
26:45
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי26:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Mein Gast in dieser Folge ist eine von euch, eine der vielen Hörer:innen dieses Podcasts. Ihr Name ist Sonja Georgieff und sie hat mir vor einigen Wochen eine Mail geschrieben, die mich total gefreut hat. Denn Sonja hat mir von ihrem Engagement in Ahrensburg, ihrer Heimat, erzählt und mich gefragt, ob ich nicht Lust hätte, sie mal einzuladen, damit wir gemeinsam darüber sprechen können, was eigentlich jeder und jede einzelne bei sich im Ort machen kann. Und ich fand die Idee großartig, weshalb ich dieses Angebot total gerne angenommen habe. Sonja würde sich selbst als Aktivistin light bezeichnen, als Nachhaltigkeits-Promoterin und sie will mit ihrer Arbeit andere dazu motivieren, es ihr gleich zu tun. Und ich verspreche euch: Es wird inspirierend. "Nachhaltig Nachgefragt"erscheint zweimal im Monat und stellt Menschen vor, die ein Hotel der BIO HOTELS leiten oder in einem arbeiten. In den Gesprächen mit Julia Hackober teilen sie ihre Erfahrungen und erzählen, wie ein umweltfreundlicher Urlaub gestaltet werden kann, was ein nachhaltiges Hotel ausmacht und welche Herausforderungen bewältigt werden müssen, um ein Hotel wirklich bio führen zu können. Ihr findet den Podcast auf allen gängigen Podcast-Plattformen.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Fairquatscht - Folge 111 - Unsere Moore haben ein Problem 27:51
27:51
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי27:51![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Folge geht es um ein ziemlich wichtiges Thema: Nämlich unsere Moore. Ich muss ehrlich zugeben: Bis ich mich mit dem Klimawandel auseinandergesetzt habe, waren Moore für mich maximal eine Kulisse in Gruselgeschichten. Aber mehr konnte ich damit nicht wirklich verbinden. Falls es euch auch so geht, dann bleibt unbedingt dran, denn mein Gast in dieser Folge ist Stefan Stüdemann vom Verein We Want Moor, die sich für den Moorschutz in Deutschland einsetzen. Und er erklärt in dieser Folge, warum Moore viel mehr Aufmerksamkeit verdient haben, als sie sie aktuell bekommen. Und ich verspreche euch: Diese Folge wird eure Sicht auf Moore verändern. Aufmerksam geworden bin ich auf das Projekt übrigens durch die #sprichmitisla Aktion. Die Marke isla kennt ihr vielleicht von den isla® moos Lutschpastillenaus der Erkältungszeit. Die pushen nämlich aktuell Ideen und Projekte, die sich sozial engagieren, indem sie die Projekte dabei unterstützen, mehr Reichweite zu generieren. Und We want Moor ist Teil dieser Aktion. Man kann sich aber immer noch bewerben. Und deshalb hier nochmal für alle: Wenn ihr ein gemeinnütziges und nahhaltiges Projekt oder eine Idee habt, die noch mehr Reichweite gebrauchen kann, dann klickt euch mal durch zur #sprichmitisla Kampagne und bewerbt euch. Hier gehts direkt zum Bewerbungsformular: https://www.isla.de/sprichmitisla…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Fairquatscht - Folge 110 - Wie führt man eigentlich ein nachhaltiges Hotel, Lisa Resch? 34:41
34:41
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי34:41![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Folge nehme ich euch in Gedanken mit auf eine kleine Reise, und zwar nach Südtirol. Wer regelmäßig Fairquatscht hört, der wird sich noch an die Folge von Anfang des Jahres erinnern, in welcher ich selbst in Südtirol war, genauer gesagt im Eggental, und einen Eindruck von dieser sehr besonderen Ferienregion bekommen durfte. Falls ihr die Folge verpasst habt: Holt das unbedingt nach, denn das Eggental ist eine wirklich tolle Ecke, wo man sehr nachhaltig urlauben und leben kann. Und um das Thema Urlaub soll es auch in dieser Folge gehen. Denn im Eggental gibt es mit dem Steineggerhof ein Hotel, das durch sein gut durchdachtes, nachhaltiges Konzept überzeugt. Und wie das aussieht, das bespreche ich mit Lisa Resch, die gemeinsam mit ihrer Familie das Hotel führt. Informationen zum Steineggerhof: https://www.steineggerhof.com/de/bio-bikehotel-steineggerhof.html Informationen zum Eggental: https://eggental.com/de Informationen zu Eggental Taste Local/ehem. Regionale Kreisläufe: https://eggental.com/de/eggental/strategie-eggental-2030/gemeinsam-sind-wir-fuer-regionale-kreislaeufe#:~:text=Anfang%202022%20wurde%20Eggental%20Taste,Hotellerie%20und%20Gastronomie%20des%20Tals.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Fairquatscht - Folge 109 - Leben wir in einer Autokratie, Katja Diehl? 38:07
38:07
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי38:07![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Folge von Fairquatscht dreht sich alles um Mobilität. Und ich wette, wenn ich das sage, habt ihr alle ein Bild von einem Auto im Kopf. Denn Mobilität wird in unserer Gesellschaft gewissermaßen mit dem Auto gleichgesetzt. Das Auto steht für Freiheit, für Flexibilität. Und das, obwohl mehrere Millionen Menschen in diesem Land von dieser Form der Mobilität gänzlich ausgeschlossen werden. Und sie für uns alle sogar ziemlich gefährlich ist. Warum, das bespreche ich in dieser Folge von Fairquatscht mit einem Gast, die über sich selbst sagt: Volker Wissing hasst mich. Katja Diehl ist Autorin, Speakerin und vor allem Vordenkerin in Sachen Mobilität. In ihrem neuen Buch "Raus aus der Autokratie - Rein in die Mobilität von morgen" stellt sie unter anderem die These auf, dass die Abhängigkeit vom Auto auf dem Land politisch gewollt und geschaffen ist. Und warum das so ist, das lassen wir sie am besten selbst erklären. Zum Buch: https://www.fischerverlage.de/buch/katja-diehl-raus-aus-der-autokratie-rein-in-die-mobilitaet-von-morgen-9783103975772 Zu Katjas Instagram: https://www.instagram.com/katja_diehl_mobility/?hl=en…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Fairquatscht - Folge 108 - Eine müllphilosophische Deutschlandreise 35:40
35:40
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי35:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem Thema, das wir Menschen gerne ausblenden, frei nach dem Motto „Aus den Augen, aus dem Sinn“: Es geht um unseren Müll. Den schmeißen wir nämlich am liebsten Weg und vergessen dann ganz schnell, dass es ihn mal gab. Dabei ist Müll nie wirklich weg. Und das weiß mein Gast in dieser Folge aus erster Hand zu berichten, denn Oliver Schlaudt hat sich für sein neues Buch „Zugemüllt“ auf eine müllphilosophische Deutschlandreise begeben. Oliver ist Professor für Philosophie und Politische Ökonomie an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz. Und in seinem Buch zeigt er uns Orte, bei denen man ehrlich sein muss: Man bedauert, dass es diese Orte geben muss, weil wir Menschen so viel Müll verursachen. Warum er trotzdem irgendwie optimistisch in die Zukunft blickt, auch wenn man das nach dieser zugegeben etwas düsteren Reise nicht denken würde, das verrät er in dieser Folge. Alle Infos zum Buch: https://www.chbeck.de/schlaudt-philosophie-muells/product/36288722 Bei Oliver Schlaudt studieren könnt ihr an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung: https://hfgg.de/ Mehr Inhalte von Oliver Schlaudt findet ihr bei Instagram: https://www.instagram.com/ hfgg_hochschule/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Fairquatscht - Folge 107 - So funktioniert Regenerative Landwirtschaft 10:13
10:13
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי10:13![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine Reise, und zwar nach Brandenburg. Genauer gesagt nach Alt Madlitz. Das ist ein kleiner Ort zwischen Berlin und Frankfurt (Oder). Und hier hat Benedikt Bösel seinen Hof, Gut & Bösel. Benedikt ist Landwirt, vielleicht sogar der bekannteste Landwirt Deutschlands. Denn der Art und Weise, wie er Landwirtschaft betreibt, hat sogar Disney eine Serie gewidmet. Benedikt betreibt die sogenannte Regenerative Landwirtschaft. Was genau das bedeutet und wie das in der Praxis aussieht, das werde ich euch in dieser Folge von Fairquatscht erklären. Mehr Infos zum Hof: https://www.gutundboesel.org/ Mein Besuch auf dem Hof findet im Rahmen des Projektes „Being Organig in EU“ statt. Unter dem Motto „Europa liebt Bio. Immer die richtige Entscheidung“ wurden wir dazu eingeladen, uns die Praktiken auf dem Hof von Benedikt Bösel genauer anzusehen. Denn das Projekt zielt darauf ab, die Bekanntheit des EU-Bio-Labels zu erhöhen und zu erklären, warum Bio einen Unterschied macht. Das EU-Bio-Siegel ist übrigens das grüne Rechteck mit den weißen Sternen, die als Blatt angeordnet sind. Mehr Infos zum Projekt erfahrt ihr hier: https://www.beingorganic.eu/de/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Fairquatscht - Folge 106 - Pestizide im eigenen Garten 20:59
20:59
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי20:59![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Diesmal geht es um ein Thema, das in den letzten Monaten sehr viel diskutiert wurde: Nämlich Pestizide. Pestizide werden vor allem im Kontext der Landwirtschaft viel diskutiert, aber wusstet ihr eigentlich, dass man Glyphosat – auch bekannt als Roundup – als Privatperson im Baumarkt kaufen kann? Nein? Ich war auch überrascht, als ich das zum ersten Mal gehört habe. Denn: Chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel können sich auf unsere Gesundheit und die Umwelt auswirken, indem sie zum Beispiel Nützlinge wie Bienen oder Schmetterlinge töten. toom nimmt Pestizidumbau ernst: So prüft und optimiert das Unternehmen sein Sortiment stetig. Auf Basis unabhängiger Screenings listet toom gefährliche Pestizide aus und ersetzt sie konsequent durch nachhaltigere Alternativen. Wie wir unsere Pflanzen auf natürliche Weise schützen können und was es im Umgang mit Pestiziden zu beachten gibt, berichtet Ribanna Jansen, Team Lead Sustainability & Business Operations. toom.de // https://toom.de/ueber-toom/nachhaltigkeit/gruene-produkte/artenvielfalt/…
ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.