Artwork

תוכן מסופק על ידי Lea Schönberger. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Lea Schönberger או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !

Folge 22 (11.2) - Wie die Ethik in die Informatik kam - Joseph Weizenbaum, Informatikpionier und Computerkritiker

11:35
 
שתפו
 

Manage episode 440740656 series 3550901
תוכן מסופק על ידי Lea Schönberger. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Lea Schönberger או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.

Ethische Fragen begegnen uns in der Informatik nicht erst seit den jüngsten Fortschritten in der KI-Forschung, sondern sind schon seit vielen Jahrzehnten ein relevantes Thema.

In der elften Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir uns mit dem Informatikpionier und Computerkritiker Joseph Weizenbaum, der nicht nur den ersten Chatbot entwickelte, sondern in seinen Werken auch die (An-)Forderungen bzgl. des Umgangs mit Computern formulierte, über die wir heute insbesondere im Kontext von künstlicher Intelligenz immer noch diskutieren.

Mehr über das Leben von Joseph Weizenbaum könnt ihr hier nachlesen: https://doi.org/10.1109/MIS.2008.70

Eine originalgetreue ELIZA-Implementierung im Rahmen des ELIZA Archeology Project könnt ihr hier ausprobieren: https://sites.google.com/view/elizaarchaeology/try-eliza

Das Buch "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft" von Joseph Weizenbaum ist bei Suhrkamp erschienen: https://www.suhrkamp.de/buch/joseph-weizenbaum-die-macht-der-computer-und-die-ohnmacht-der-vernunft-t-9783518278741

Die ethischen Leitlinien der Gesellschaft für Informatik können hier nachgelesen werden: https://gi.de/ueber-uns/organisation/unsere-ethischen-leitlinien

Der Code of Ethics der Association for Computing Machinery ist hier zu finden: https://www.acm.org/code-of-ethics

Zur Podcast-Episode von "Über Stock, Stein und Startups", in der ich zu Gast war, gelangt ihr über diesen Link: https://ideenwald-oekosystem.de/informieren/podcast/

Hinweis 1: Es besteht die Möglichkeit, in Informatik für die moderne Hausfrau Werbung zu schalten. Bei Interesse kontaktiert mich bitte unter [email protected].

Hinweis 2: Diese Folge ist aus gesundheitlichen Gründen ausnahmsweise mittwochs erschienen. Der Erscheinungstermin hat jedoch keine Auswirkungen auf die kommenden Folgen - diese erscheinen wie gewohnt dienstags.

Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an [email protected] oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.

Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.

Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau

Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger

Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.

Hinweis: Ende Oktober 2024 wurde die Nummerierung der Folgen angepasst. Dies ist Folge 22 (neu) bzw. Folge 11.2 (alt).

  continue reading

52 פרקים

Artwork
iconשתפו
 
Manage episode 440740656 series 3550901
תוכן מסופק על ידי Lea Schönberger. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Lea Schönberger או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.

Ethische Fragen begegnen uns in der Informatik nicht erst seit den jüngsten Fortschritten in der KI-Forschung, sondern sind schon seit vielen Jahrzehnten ein relevantes Thema.

In der elften Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir uns mit dem Informatikpionier und Computerkritiker Joseph Weizenbaum, der nicht nur den ersten Chatbot entwickelte, sondern in seinen Werken auch die (An-)Forderungen bzgl. des Umgangs mit Computern formulierte, über die wir heute insbesondere im Kontext von künstlicher Intelligenz immer noch diskutieren.

Mehr über das Leben von Joseph Weizenbaum könnt ihr hier nachlesen: https://doi.org/10.1109/MIS.2008.70

Eine originalgetreue ELIZA-Implementierung im Rahmen des ELIZA Archeology Project könnt ihr hier ausprobieren: https://sites.google.com/view/elizaarchaeology/try-eliza

Das Buch "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft" von Joseph Weizenbaum ist bei Suhrkamp erschienen: https://www.suhrkamp.de/buch/joseph-weizenbaum-die-macht-der-computer-und-die-ohnmacht-der-vernunft-t-9783518278741

Die ethischen Leitlinien der Gesellschaft für Informatik können hier nachgelesen werden: https://gi.de/ueber-uns/organisation/unsere-ethischen-leitlinien

Der Code of Ethics der Association for Computing Machinery ist hier zu finden: https://www.acm.org/code-of-ethics

Zur Podcast-Episode von "Über Stock, Stein und Startups", in der ich zu Gast war, gelangt ihr über diesen Link: https://ideenwald-oekosystem.de/informieren/podcast/

Hinweis 1: Es besteht die Möglichkeit, in Informatik für die moderne Hausfrau Werbung zu schalten. Bei Interesse kontaktiert mich bitte unter [email protected].

Hinweis 2: Diese Folge ist aus gesundheitlichen Gründen ausnahmsweise mittwochs erschienen. Der Erscheinungstermin hat jedoch keine Auswirkungen auf die kommenden Folgen - diese erscheinen wie gewohnt dienstags.

Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an [email protected] oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.

Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.

Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau

Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger

Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.

Hinweis: Ende Oktober 2024 wurde die Nummerierung der Folgen angepasst. Dies ist Folge 22 (neu) bzw. Folge 11.2 (alt).

  continue reading

52 פרקים

כל הפרקים

×
 
Loading …

ברוכים הבאים אל Player FM!

Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.

 

מדריך עזר מהיר

האזן לתוכנית הזו בזמן שאתה חוקר
הפעלה