Artwork

תוכן מסופק על ידי Lea Schönberger. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Lea Schönberger או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !

Folge 23 (12.1) - Interview: Wie Software entsteht und warum erfolgreiche Softwareentwicklung Diversität braucht - Gast: Christine Regitz

52:36
 
שתפו
 

Manage episode 444255909 series 3550901
תוכן מסופק על ידי Lea Schönberger. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Lea Schönberger או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.

In der zwölften Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Christine Regitz über Softwareentwicklung. Christine schöpft aus ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung bei SAP und erklärt euch, welche Aufgaben erledigt werden müssen, bis ein fertiges Softwareprodukt enstanden ist, das von Kund*innen genutzt werden kann. Sie gibt zudem Einblicke in ihre Aktivitäten als Leiterin der SAP Women in Tech Initiative, mit der ganz gezielt Frauen in der Softwareentwicklung gefördert, sichtbar gemacht und als Role Models aufgebaut werden.

Christine verrät, was es mit der Gesellschaft für Informatik auf sich hat, deren Präsidentin sie seit dem Jahr 2022 ist, und warum dort nicht nur Informatiker*innen willkommen sind. Wir greifen in diesem Zusammenhang zwei sehr Themen auf, die uns schon in früheren Folgen begegnet sind und mit denen man sich innerhalb der Gesellschaft für Informatik in sogenannten Fachgruppen beschäftigen kann, nämlich das Thema Frauen und Informatik und das Thema informatische Bildung.

Wir erfahren außerdem, warum Christine sich nach ihrem Abitur im Jahr 1985 für ein Studium der Wirtschaftswissenschaften entschieden hat und wie sie auf diese Weise in die Informatik geraten ist.

Weitere Informationen zu Christine Regitz sowie Kontaktmöglichkeiten könnt ihr über LinkedIn erhalten: https://de.linkedin.com/in/christine-regitz

Mehr über die Gesellschaft für Informatik erfahrt ihr hier: https://gi.de/

Zur Seite der Fachgruppe Frauen und Informatik gelangt ihr über diesen Link: https://fg-frauen-informatik.gi.de/

Zur SAP Women in Tech Initiative könnt ihr auf dieser Seite mehr lesen: https://community.sap.com/t5/sap-women-in-tech/gh-p/Women-in-Tech

Wenn ihr, wie in der Anmoderation erwähnt, die Soziologin Sude Pekşen bei ihrer Forschung unterstützen möchtet, erreicht ihr sie unter der folgenden Mailadresse: [email protected]

Die Folge des Podcasts "Sachgrundaktivismus", in der ich kürzlich zu Gast war, könnt ihr euch u.a. hier anhören.

Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an [email protected] oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.

Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.

Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau

Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger

Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.

Hinweis: Ende Oktober 2024 wurde die Nummerierung der Folgen angepasst. Dies ist Folge 23 (neu) bzw. Folge 12.1 (alt).

  continue reading

52 פרקים

Artwork
iconשתפו
 
Manage episode 444255909 series 3550901
תוכן מסופק על ידי Lea Schönberger. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Lea Schönberger או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.

In der zwölften Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Christine Regitz über Softwareentwicklung. Christine schöpft aus ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung bei SAP und erklärt euch, welche Aufgaben erledigt werden müssen, bis ein fertiges Softwareprodukt enstanden ist, das von Kund*innen genutzt werden kann. Sie gibt zudem Einblicke in ihre Aktivitäten als Leiterin der SAP Women in Tech Initiative, mit der ganz gezielt Frauen in der Softwareentwicklung gefördert, sichtbar gemacht und als Role Models aufgebaut werden.

Christine verrät, was es mit der Gesellschaft für Informatik auf sich hat, deren Präsidentin sie seit dem Jahr 2022 ist, und warum dort nicht nur Informatiker*innen willkommen sind. Wir greifen in diesem Zusammenhang zwei sehr Themen auf, die uns schon in früheren Folgen begegnet sind und mit denen man sich innerhalb der Gesellschaft für Informatik in sogenannten Fachgruppen beschäftigen kann, nämlich das Thema Frauen und Informatik und das Thema informatische Bildung.

Wir erfahren außerdem, warum Christine sich nach ihrem Abitur im Jahr 1985 für ein Studium der Wirtschaftswissenschaften entschieden hat und wie sie auf diese Weise in die Informatik geraten ist.

Weitere Informationen zu Christine Regitz sowie Kontaktmöglichkeiten könnt ihr über LinkedIn erhalten: https://de.linkedin.com/in/christine-regitz

Mehr über die Gesellschaft für Informatik erfahrt ihr hier: https://gi.de/

Zur Seite der Fachgruppe Frauen und Informatik gelangt ihr über diesen Link: https://fg-frauen-informatik.gi.de/

Zur SAP Women in Tech Initiative könnt ihr auf dieser Seite mehr lesen: https://community.sap.com/t5/sap-women-in-tech/gh-p/Women-in-Tech

Wenn ihr, wie in der Anmoderation erwähnt, die Soziologin Sude Pekşen bei ihrer Forschung unterstützen möchtet, erreicht ihr sie unter der folgenden Mailadresse: [email protected]

Die Folge des Podcasts "Sachgrundaktivismus", in der ich kürzlich zu Gast war, könnt ihr euch u.a. hier anhören.

Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an [email protected] oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.

Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.

Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau

Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger

Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.

Hinweis: Ende Oktober 2024 wurde die Nummerierung der Folgen angepasst. Dies ist Folge 23 (neu) bzw. Folge 12.1 (alt).

  continue reading

52 פרקים

כל הפרקים

×
 
Loading …

ברוכים הבאים אל Player FM!

Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.

 

מדריך עזר מהיר

האזן לתוכנית הזו בזמן שאתה חוקר
הפעלה