Artwork

תוכן מסופק על ידי Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup), Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel), Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, and Potsdam (Miriam Rürup). כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup), Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel), Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, and Potsdam (Miriam Rürup) או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !

#39 Jüdische Geschichte Kompakt – No Longer Ladies and Gentlemen

37:59
 
שתפו
 

Manage episode 356898009 series 2891185
תוכן מסופק על ידי Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup), Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel), Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, and Potsdam (Miriam Rürup). כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup), Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel), Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, and Potsdam (Miriam Rürup) או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Ein Gespräch zwischen Viola Alianov-Rautenberg und Björn Siegel

Herzlich Willkommen zur neuen Folge von Jüdische Geschichte Kompakt,

in dieser Episode führt Viola Alianov-Rautenberg von der Universität Haifa in ihre Forschungen zur deutsch-jüdischen Migrations- bzw. Fluchtbewegung ins Mandatsgebiet Palästina ein. Mit ihrer Fokussierung auf die 1930er und 1940er Jahre eröffnet sie einen spannenden Blick auf die Frühphase der Migrationsbewegung und die individuellen Herausforderungen und Auseinandersetzungen sowie die verschiedenen Prozesse der Auf- und Bearbeitung dieser Geschichte.

Dank der Anwendung der Kategorie Geschlecht zeigt sie zudem auf, welche Diskussionen sich in den zeitgenössischen Quellen nachweisen lassen, was sich daraus für die spezifische Migrationsgruppe ablesen läßt und welche Narrative sich später letztendlich durchsetzten.

Damit verweist sie auf die besondere Zentralität von Zeit wie auch auf die Fluidität von Narrativen, die ihre Wirkmächtigkeit bis heute entfalten und damit die Vergangenheit mit der Gegenwart verbinden.

Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.

Bleiben Sie gesund und interessiert, wir hören uns!

Björn Siegel und das Team von Jüdische Geschichte Kompakt

Mehr Informationen finden sie auch unter den folgenden Links: Zur Person Viola Alianov-Rautenberg: https://bucerius.haifa.ac.il/dr-viola-alianov-rautenberg/

Zum Buch "No Longer Ladies and Gentlemen" bei Stanford University Press (2023): https://www.sup.org

Zum einigen Artikel zum Thema von Viola Alianov-Rautenberg: "Migration und Marginalität: Geschlecht als strukturelle Kategorie in der deutsch-jüdischen Einwanderung nach Palästina/Eretz Israel in den 1930er Jahren" https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110780635-007/html

"Kindred Spirits in the Levant? German Jews in British Palestine," Israeli Studies 26:3 (2021): 122–137. https://muse.jhu.edu/article/799761/pdf

  continue reading

62 פרקים

Artwork
iconשתפו
 
Manage episode 356898009 series 2891185
תוכן מסופק על ידי Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup), Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel), Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, and Potsdam (Miriam Rürup). כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup), Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel), Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, and Potsdam (Miriam Rürup) או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Ein Gespräch zwischen Viola Alianov-Rautenberg und Björn Siegel

Herzlich Willkommen zur neuen Folge von Jüdische Geschichte Kompakt,

in dieser Episode führt Viola Alianov-Rautenberg von der Universität Haifa in ihre Forschungen zur deutsch-jüdischen Migrations- bzw. Fluchtbewegung ins Mandatsgebiet Palästina ein. Mit ihrer Fokussierung auf die 1930er und 1940er Jahre eröffnet sie einen spannenden Blick auf die Frühphase der Migrationsbewegung und die individuellen Herausforderungen und Auseinandersetzungen sowie die verschiedenen Prozesse der Auf- und Bearbeitung dieser Geschichte.

Dank der Anwendung der Kategorie Geschlecht zeigt sie zudem auf, welche Diskussionen sich in den zeitgenössischen Quellen nachweisen lassen, was sich daraus für die spezifische Migrationsgruppe ablesen läßt und welche Narrative sich später letztendlich durchsetzten.

Damit verweist sie auf die besondere Zentralität von Zeit wie auch auf die Fluidität von Narrativen, die ihre Wirkmächtigkeit bis heute entfalten und damit die Vergangenheit mit der Gegenwart verbinden.

Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.

Bleiben Sie gesund und interessiert, wir hören uns!

Björn Siegel und das Team von Jüdische Geschichte Kompakt

Mehr Informationen finden sie auch unter den folgenden Links: Zur Person Viola Alianov-Rautenberg: https://bucerius.haifa.ac.il/dr-viola-alianov-rautenberg/

Zum Buch "No Longer Ladies and Gentlemen" bei Stanford University Press (2023): https://www.sup.org

Zum einigen Artikel zum Thema von Viola Alianov-Rautenberg: "Migration und Marginalität: Geschlecht als strukturelle Kategorie in der deutsch-jüdischen Einwanderung nach Palästina/Eretz Israel in den 1930er Jahren" https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110780635-007/html

"Kindred Spirits in the Levant? German Jews in British Palestine," Israeli Studies 26:3 (2021): 122–137. https://muse.jhu.edu/article/799761/pdf

  continue reading

62 פרקים

כל הפרקים

×
 
Loading …

ברוכים הבאים אל Player FM!

Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.

 

מדריך עזר מהיר