Artwork

תוכן מסופק על ידי literaturcafe.de. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי literaturcafe.de או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !

Thomas Sarbacher übers Vorlesen: »Ich bin ein Diener des Textes« – Literaricum 2022

25:54
 
שתפו
 

Manage episode 335002996 series 2889961
תוכן מסופק על ידי literaturcafe.de. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי literaturcafe.de או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.

Schauspieler Thomas Sarbacher beim Literaricum Lech nach der Lesung von »Bartleby, der Schreiber« (Foto: Tischer)

Schauspieler Thomas Sarbacher beim Literaricum Lech nach der Lesung von »Bartleby, der Schreiber« (Foto: Tischer)
Schauspieler Thomas Sarbacher beim Literaricum Lech nach der Lesung von »Bartleby, der Schreiber« (Foto: Tischer)

Zwei Stunden live vor Publikum und ohne Pause: Beim Literaricum Lech hat der Schauspieler Thomas Sarbacher »Bartleby, der Schreiber« von Herman Melville gelesen. Im Podcast des literaturcafe.de berichtet Sarbacher unter anderem von seiner Vorbereitung und worin der Unterschied zum Theater besteht.

Thomas Sarbacher ist in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Beim Literaricum Lech war es seine Aufgabe, dem namenlosen Ich-Erzähler in Melvilles Erzählung eine Stimme zu geben. So hatte jede und jeder die Möglichkeit, vor den Diskussionen und Veranstaltungen des Literaricums, den Text vollständig zu hören. Knapp zwei Stunden dauerte die Lesung, in der sich Sarbacher zusammen mit dem Erzähler über Bartleby verwunderte, ereiferte und mit ihm litt. Durch Sarbachers Interpretation konnte man in Melvilles Text manche Nuance entdecken, die beim eigenen Lesen vielleicht verborgen geblieben war.

Schauspieler Thomas Sarbacher beim Literaricum Lech bei der Lesung von »Bartleby, der Schreiber« (Foto: Tischer)
Schauspieler Thomas Sarbacher beim Literaricum Lech bei der Lesung von »Bartleby, der Schreiber« (Foto: Tischer)

In Absprache mit Kuratorin Nicola Steiner gab’s am Freitagmorgen um 10 Uhr keine begrüßenden Worte oder Einführungen. Thomas Sarbacher nahm einfach am Lesetisch platz und begann die Übersetzung von Jürgen Krug zu lesen: »Ich bin ein schon recht bejahrter Mann …«

Wie hat sich Thomas Sarbacher diesen Text erarbeitet? Welche besonderen Aspekte hat er an Melvilles Text entdeckt? Was unterscheidet Theaterspielen von einer Lesung? Und würde Thomas Sarbacher in einer dramatisierten Fassung des Stoffes lieber den Ich-Erzähler oder Bartleby verkörpern?

Hören Sie das ausführliche Gespräch mit Thomas Sarbacher, das Wolfgang Tischer am Rande des Literaricum Lech geführt hat, im Podcast des literaturcafe.de. Nutzen Sie den Player unten nach dem Beitrag. Der Podcast des literaturcafe.de ist zudem auf allen Portalen wie Apple iTunes, Spotify oder Deezer zu hören und zu abonnieren. So verpassen Sie künftig keine Folge mehr.

»Bartleby, der Schreiber« – Download als MP3-Hörbuch und Textversion

Am Anfang dieser Podcast-Folge hören Sie einen Ausschnitt aus Thomas Sarbachers Lesung. Aus urheberrechtlichen Gründen können wir Ihnen diesen Mitschnitt hier nicht komplett zur Verfügung stellen. Stattdessen können Sie über diesen Link den vollständigen Text von Herman Melville und die Hörbuchfassung von Wolfgang Tischer kostenfrei herunterladen und anhören.

Hier klicken und weiterlesen: »Thomas Sarbacher übers Vorlesen: »Ich bin ein Diener des Textes« – Literaricum 2022« >

  continue reading

פרקים

1. Ich möchte lieber nicht - Sarbacher liest Melville (00:00:00)

2. Intro (00:01:09)

3. Begrüßung zu einer weiteren Folge aus Lech am Arlberg (00:01:25)

4. Thomas Sarbacher im Gespräch (00:01:54)

5. Sind zwei Stunden Lesung eine Herausforderung? (00:02:09)

6. Ist der Text besonders zum Vorlesen geeignet? (00:03:36)

7. Wie bereitet man sich auf eine Lesung vor? (00:05:14)

8. Wie ist der Unterschied zum Schauspiel? (00:07:59)

9. Macht die Stimme mit? (00:11:56)

10. Markierungen im Manuskript? (00:13:00)

11. Was entdeckt man beim Lesen des Textes? (00:16:10)

12. Bartleby oder der Anwalt? (00:18:32)

13. Was arbeitet Thomas Sarbacher aktuell? (00:19:52)

14. Tätigkeit für die Blindenbibliothek (00:23:24)

15. Thomas Sarbacher, vielen Dank! (00:25:49)

461 פרקים

Artwork
iconשתפו
 
Manage episode 335002996 series 2889961
תוכן מסופק על ידי literaturcafe.de. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי literaturcafe.de או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.

Schauspieler Thomas Sarbacher beim Literaricum Lech nach der Lesung von »Bartleby, der Schreiber« (Foto: Tischer)

Schauspieler Thomas Sarbacher beim Literaricum Lech nach der Lesung von »Bartleby, der Schreiber« (Foto: Tischer)
Schauspieler Thomas Sarbacher beim Literaricum Lech nach der Lesung von »Bartleby, der Schreiber« (Foto: Tischer)

Zwei Stunden live vor Publikum und ohne Pause: Beim Literaricum Lech hat der Schauspieler Thomas Sarbacher »Bartleby, der Schreiber« von Herman Melville gelesen. Im Podcast des literaturcafe.de berichtet Sarbacher unter anderem von seiner Vorbereitung und worin der Unterschied zum Theater besteht.

Thomas Sarbacher ist in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Beim Literaricum Lech war es seine Aufgabe, dem namenlosen Ich-Erzähler in Melvilles Erzählung eine Stimme zu geben. So hatte jede und jeder die Möglichkeit, vor den Diskussionen und Veranstaltungen des Literaricums, den Text vollständig zu hören. Knapp zwei Stunden dauerte die Lesung, in der sich Sarbacher zusammen mit dem Erzähler über Bartleby verwunderte, ereiferte und mit ihm litt. Durch Sarbachers Interpretation konnte man in Melvilles Text manche Nuance entdecken, die beim eigenen Lesen vielleicht verborgen geblieben war.

Schauspieler Thomas Sarbacher beim Literaricum Lech bei der Lesung von »Bartleby, der Schreiber« (Foto: Tischer)
Schauspieler Thomas Sarbacher beim Literaricum Lech bei der Lesung von »Bartleby, der Schreiber« (Foto: Tischer)

In Absprache mit Kuratorin Nicola Steiner gab’s am Freitagmorgen um 10 Uhr keine begrüßenden Worte oder Einführungen. Thomas Sarbacher nahm einfach am Lesetisch platz und begann die Übersetzung von Jürgen Krug zu lesen: »Ich bin ein schon recht bejahrter Mann …«

Wie hat sich Thomas Sarbacher diesen Text erarbeitet? Welche besonderen Aspekte hat er an Melvilles Text entdeckt? Was unterscheidet Theaterspielen von einer Lesung? Und würde Thomas Sarbacher in einer dramatisierten Fassung des Stoffes lieber den Ich-Erzähler oder Bartleby verkörpern?

Hören Sie das ausführliche Gespräch mit Thomas Sarbacher, das Wolfgang Tischer am Rande des Literaricum Lech geführt hat, im Podcast des literaturcafe.de. Nutzen Sie den Player unten nach dem Beitrag. Der Podcast des literaturcafe.de ist zudem auf allen Portalen wie Apple iTunes, Spotify oder Deezer zu hören und zu abonnieren. So verpassen Sie künftig keine Folge mehr.

»Bartleby, der Schreiber« – Download als MP3-Hörbuch und Textversion

Am Anfang dieser Podcast-Folge hören Sie einen Ausschnitt aus Thomas Sarbachers Lesung. Aus urheberrechtlichen Gründen können wir Ihnen diesen Mitschnitt hier nicht komplett zur Verfügung stellen. Stattdessen können Sie über diesen Link den vollständigen Text von Herman Melville und die Hörbuchfassung von Wolfgang Tischer kostenfrei herunterladen und anhören.

Hier klicken und weiterlesen: »Thomas Sarbacher übers Vorlesen: »Ich bin ein Diener des Textes« – Literaricum 2022« >

  continue reading

פרקים

1. Ich möchte lieber nicht - Sarbacher liest Melville (00:00:00)

2. Intro (00:01:09)

3. Begrüßung zu einer weiteren Folge aus Lech am Arlberg (00:01:25)

4. Thomas Sarbacher im Gespräch (00:01:54)

5. Sind zwei Stunden Lesung eine Herausforderung? (00:02:09)

6. Ist der Text besonders zum Vorlesen geeignet? (00:03:36)

7. Wie bereitet man sich auf eine Lesung vor? (00:05:14)

8. Wie ist der Unterschied zum Schauspiel? (00:07:59)

9. Macht die Stimme mit? (00:11:56)

10. Markierungen im Manuskript? (00:13:00)

11. Was entdeckt man beim Lesen des Textes? (00:16:10)

12. Bartleby oder der Anwalt? (00:18:32)

13. Was arbeitet Thomas Sarbacher aktuell? (00:19:52)

14. Tätigkeit für die Blindenbibliothek (00:23:24)

15. Thomas Sarbacher, vielen Dank! (00:25:49)

461 פרקים

כל הפרקים

×
 
Loading …

ברוכים הבאים אל Player FM!

Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.

 

מדריך עזר מהיר