Artwork

תוכן מסופק על ידי WDR Online Hörfunk and WDR 5. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי WDR Online Hörfunk and WDR 5 או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !

KI nicht überschätzen & Müll in Indien nicht unterschätzen

21:27
 
שתפו
 

Manage episode 460036682 series 2446727
תוכן מסופק על ידי WDR Online Hörfunk and WDR 5. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי WDR Online Hörfunk and WDR 5 או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.

Künstliche Intelligenz wird nicht die Welt retten. Das muss unsere natürliche Intelligenz schaffen. Indien ist bunt, nur die Mülltonnnen nicht. Da wird nicht getrennt, da wird abgekippt. Dieses System steht nun vor dem Kipppunkt. Und: Die Antidiskriminierungsbeauftragte fordert die Regierung auf, die Plattform X zu verlassen.


Und darum geht es im heutigen Meinungspodcast im Detail:
Meta-Chef Mark Zuckerberg will mit seinen Plattformen Facebook und Instagram 'zurück zu den Wurzeln'. Also in die Zeit ohne professionellen Faktencheck. Zuckerberg spricht von einem kulturellen Wandel in den USA – und meint den Kulturbeauftragten Donald Trump. Grund genug für Host Carolin Courts, den bewährten Begriff Stiefellecker an den Meta-Chef zu vergeben. (00:59)
Wie man diese Woche auf der Messe CES in Las Vegas wieder erlebt, steckt KI mittlerweile in vielen Produkten, vom Toaster über das Auto, und hat Einzug in Workflows und alltägliche Internetnutzung gehalten. Unser Gast sagt: KI ist überschätzt, wir müssten die Pause-Taste drücken und die richtigen Schlüsse hinsichtlich Kosten und Nutzen ziehen. Es werde zu wenig über das Verhältnis von Nutzen und Kosten dieser Technik nachgedacht. Sagt Ruth Fulterer, Redakteurin im Digital-Ressort der Neuen Zürcher Zeitung. (03:24)
Indien wächst rasant: die Bevölkerung, die Wirtschaftskraft und auch der Abfall. Der landet auf Müllkippen, die zu gigantischen Müllbergen angewachsen sind. Das ist ein Problem, das im Ranking der Probleme der Menschen weiter unten rangiert. Deshalb gibt es auch wenig Druck auf die politisch Verantwortlichen. Ein bisschen Hoffnung gibt es aber auch. Sagt unser Kollege Peter Hornung am Politikum Küchentisch. (12:29)
Das Zeitalter der Aufklärung scheint derzeit besonders weit weg. Hörer Michael hat den Glauben an die aufgeklärte Menschheit aber noch nicht verloren. Der traut er zu, vernünftig Silvesterraketen zu zünden. Dann braucht es auch keine Verbote. Kant trifft auf Knaller und keinem tut's weh. Eine schöne Idee, findet Carolin Courts. Meinungen, Anregungen wie immer gern: politikum@wdr.de oder per Sprachnachricht per Messenger an die 0172-2530042. (18:37)
Die Social-Media-Plattform X steht in der Kritik, Rechtsextremismus zu befördern. Das sei kein Umfeld für Accounts von Ministerien, findet die Antidiskriminierungsbeauftragte Ataman. Die Bundesregierung solle die Plattform verlassen. Das ist so einfach wie unwahrscheinlich. Aber man wird doch noch träumen dürfen. (19:53)

  continue reading

1340 פרקים

Artwork
iconשתפו
 
Manage episode 460036682 series 2446727
תוכן מסופק על ידי WDR Online Hörfunk and WDR 5. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי WDR Online Hörfunk and WDR 5 או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.

Künstliche Intelligenz wird nicht die Welt retten. Das muss unsere natürliche Intelligenz schaffen. Indien ist bunt, nur die Mülltonnnen nicht. Da wird nicht getrennt, da wird abgekippt. Dieses System steht nun vor dem Kipppunkt. Und: Die Antidiskriminierungsbeauftragte fordert die Regierung auf, die Plattform X zu verlassen.


Und darum geht es im heutigen Meinungspodcast im Detail:
Meta-Chef Mark Zuckerberg will mit seinen Plattformen Facebook und Instagram 'zurück zu den Wurzeln'. Also in die Zeit ohne professionellen Faktencheck. Zuckerberg spricht von einem kulturellen Wandel in den USA – und meint den Kulturbeauftragten Donald Trump. Grund genug für Host Carolin Courts, den bewährten Begriff Stiefellecker an den Meta-Chef zu vergeben. (00:59)
Wie man diese Woche auf der Messe CES in Las Vegas wieder erlebt, steckt KI mittlerweile in vielen Produkten, vom Toaster über das Auto, und hat Einzug in Workflows und alltägliche Internetnutzung gehalten. Unser Gast sagt: KI ist überschätzt, wir müssten die Pause-Taste drücken und die richtigen Schlüsse hinsichtlich Kosten und Nutzen ziehen. Es werde zu wenig über das Verhältnis von Nutzen und Kosten dieser Technik nachgedacht. Sagt Ruth Fulterer, Redakteurin im Digital-Ressort der Neuen Zürcher Zeitung. (03:24)
Indien wächst rasant: die Bevölkerung, die Wirtschaftskraft und auch der Abfall. Der landet auf Müllkippen, die zu gigantischen Müllbergen angewachsen sind. Das ist ein Problem, das im Ranking der Probleme der Menschen weiter unten rangiert. Deshalb gibt es auch wenig Druck auf die politisch Verantwortlichen. Ein bisschen Hoffnung gibt es aber auch. Sagt unser Kollege Peter Hornung am Politikum Küchentisch. (12:29)
Das Zeitalter der Aufklärung scheint derzeit besonders weit weg. Hörer Michael hat den Glauben an die aufgeklärte Menschheit aber noch nicht verloren. Der traut er zu, vernünftig Silvesterraketen zu zünden. Dann braucht es auch keine Verbote. Kant trifft auf Knaller und keinem tut's weh. Eine schöne Idee, findet Carolin Courts. Meinungen, Anregungen wie immer gern: politikum@wdr.de oder per Sprachnachricht per Messenger an die 0172-2530042. (18:37)
Die Social-Media-Plattform X steht in der Kritik, Rechtsextremismus zu befördern. Das sei kein Umfeld für Accounts von Ministerien, findet die Antidiskriminierungsbeauftragte Ataman. Die Bundesregierung solle die Plattform verlassen. Das ist so einfach wie unwahrscheinlich. Aber man wird doch noch träumen dürfen. (19:53)

  continue reading

1340 פרקים

כל הפרקים

×
 
Loading …

ברוכים הבאים אל Player FM!

Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.

 

מדריך עזר מהיר

האזן לתוכנית הזו בזמן שאתה חוקר
הפעלה