

In dieser Episode sprechen Sebastian und David mit Adrian Wons, dem Gründer und CEO von Senken, einem Unternehmen für CO₂-Kompensationsprojekte. Senken unterstützt Unternehmen dabei, Emissionen zu neutralisieren und ihre langfristige Klimastrategie zu planen. Sie haben eine Plattform entwickelt, die den Kauf und die Verwaltung von CO₂-Zertifikaten erleichtert.
Adrian definiert regeneratives Wirtschaften als die Idee, der Umwelt mehr zurückzugeben, als man von ihr nimmt. Dabei betont er, dass Senken bereits regenerativ wirtschaftet und dass ihr Geschäftsmodell darauf abzielt, Unternehmen mit hochwertigen Klimaprojekten zusammenzubringen.
In einem Teil des Gesprächs wird über die Verwendung von Blockchain-Technologie und künstlicher Intelligenz (AI) bei Senken gesprochen. Adrian erklären, dass die Blockchain-Technologie im Emissionshandel verwendet wird, um Transparenz und Vertrauen zu schaffen. Dabei betont er, dass die meisten Menschen Blockchain mit Bitcoin gleichsetzen, es jedoch viele andere Blockchain-Technologien gibt, die weniger Energie verbrauchen.
Sie diskutieren auch die Vorteile und Herausforderungen des Einsatzes von AI, insbesondere in Bezug auf den hierfür notwendigen Energieverbrauch. Adrian erklärt, dass die AI Scorecard von Senken Unternehmen dabei hilft, ihren CO₂-Fußabdruck zu schätzen und die Auswirkungen von Carbon Credits auf ihre Strategie zu verstehen.
Weiter wird über den strengen Prüfungsprozess von Senken gesprochen, bei dem nur 5 % der Klimaprojekte wirklich auf die Plattform gelangen.
Zudem spricht Adrian auch über die Schwierigkeiten, mit denen Senken konfrontiert war, wie politische Hindernisse und Bürokratie.
Sound Bites
In eigener Sache
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, empfehle unseren Podcast gerne weiter, lass uns eine positive Bewertung und vielleicht sogar eine kurze Rezension da. Und wenn Du Ideen für weitere Gesprächspartner:innen für uns hast oder persönliches Feedback jeder Art loswerden willst, schreib uns gerne unter regenerativ.digital@acb.studio.
–– ——
acb.studio entwickelt digitale Produkte & Services – mit stetem Blick auf die planetaren Grenzen und unsere Gesellschaft.
LinkedIn-Profil von Sebastian
Linkedin-Profil von David
37 פרקים
Regenerativ & Digital – der Business Podcast für regeneratives Wirtschaften und Digitalisierung
In dieser Episode sprechen Sebastian und David mit Adrian Wons, dem Gründer und CEO von Senken, einem Unternehmen für CO₂-Kompensationsprojekte. Senken unterstützt Unternehmen dabei, Emissionen zu neutralisieren und ihre langfristige Klimastrategie zu planen. Sie haben eine Plattform entwickelt, die den Kauf und die Verwaltung von CO₂-Zertifikaten erleichtert.
Adrian definiert regeneratives Wirtschaften als die Idee, der Umwelt mehr zurückzugeben, als man von ihr nimmt. Dabei betont er, dass Senken bereits regenerativ wirtschaftet und dass ihr Geschäftsmodell darauf abzielt, Unternehmen mit hochwertigen Klimaprojekten zusammenzubringen.
In einem Teil des Gesprächs wird über die Verwendung von Blockchain-Technologie und künstlicher Intelligenz (AI) bei Senken gesprochen. Adrian erklären, dass die Blockchain-Technologie im Emissionshandel verwendet wird, um Transparenz und Vertrauen zu schaffen. Dabei betont er, dass die meisten Menschen Blockchain mit Bitcoin gleichsetzen, es jedoch viele andere Blockchain-Technologien gibt, die weniger Energie verbrauchen.
Sie diskutieren auch die Vorteile und Herausforderungen des Einsatzes von AI, insbesondere in Bezug auf den hierfür notwendigen Energieverbrauch. Adrian erklärt, dass die AI Scorecard von Senken Unternehmen dabei hilft, ihren CO₂-Fußabdruck zu schätzen und die Auswirkungen von Carbon Credits auf ihre Strategie zu verstehen.
Weiter wird über den strengen Prüfungsprozess von Senken gesprochen, bei dem nur 5 % der Klimaprojekte wirklich auf die Plattform gelangen.
Zudem spricht Adrian auch über die Schwierigkeiten, mit denen Senken konfrontiert war, wie politische Hindernisse und Bürokratie.
Sound Bites
In eigener Sache
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, empfehle unseren Podcast gerne weiter, lass uns eine positive Bewertung und vielleicht sogar eine kurze Rezension da. Und wenn Du Ideen für weitere Gesprächspartner:innen für uns hast oder persönliches Feedback jeder Art loswerden willst, schreib uns gerne unter regenerativ.digital@acb.studio.
–– ——
acb.studio entwickelt digitale Produkte & Services – mit stetem Blick auf die planetaren Grenzen und unsere Gesellschaft.
LinkedIn-Profil von Sebastian
Linkedin-Profil von David
37 פרקים
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.