התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
Qualität aus Architektursicht - Alexander Lorz, Michael Sperber
Manage episode 419320782 series 3466870
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
"Für einige meiner Schulungsteilnehmer spielt Wartbarkeit, Änderbarkeit überhaupt keine Rolle, die kommen aus Safety-Umfeld, die wollen das Ding nur einmal deployen und dann soll das safe laufen und das wird nie wieder geändert in der nächsten 10 Jahren." - Alexander Lorz, Michael Sperber
Sind Qualitätsanforderungen das gleiche wie nicht-funktionale Anforderungen? Und was sind funktionale Anforderungen? Was davon ist im Qualitätsmodell der ISO 25010 enthalten? Und wie stellt man fest, ob die Anforderungen erfüllt sind? In dieser Folge diskutieren Mike und Alex das Konzept der Qualität aus der Perspektive der Softwarearchitektur.
Dr.-Ing. Alexander Lorz, ein freiberuflicher Softwarearchitektur-Trainer und IT-Berater, trägt zur Entwicklung des iSAQB Foundation Lehrplans bei und erstellt Trainingsmaterialien. Mit Erfahrung in Forschung und Industrie, spezialisiert er sich seit 2016 auf praxisorientierte Softwarearchitektur-Trainings für diverse Branchen. Sein Ziel ist es, Teams zu befähigen, hochwertige Software zu liefern.
Dr. Michael Sperber ist Geschäftsführer der Active Group GmbH. Er ist international anerkannter Experte für funktionale Programmierung und hat zahlreiche Fachartikel und Bücher zum Thema verfasst. Michael Sperber ist Mitbegründer des Blogs
Highlights:
- Was ist eigentlich Qualität in der Architektur?
- Warum der iSAQB Lehrplan umgestaltet wird
- Qualitätsanforderungen vs. funktionale Anforderungen
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
פרקים
1. Willkommen (00:00:00)
2. Qualität in der Softwarearchitektur-Ausbildung (00:01:37)
3. Die Unterscheidung funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen (00:03:55)
4. Die Rolle von Qualitätsanforderungen in der Praxis (00:10:42)
5. Herausforderungen bei der Messung von Qualitätseigenschaften (00:15:46)
6. Anpassung des Lehrplans zur Softwarearchitektur (00:19:44)
7. Die Bedeutung von Änderbarkeit und Wartbarkeit (00:23:02)
8. Performance vs. Wartbarkeit (00:28:17)
9. Zukünftige Herausforderungen in der Softwarearchitektur (00:31:25)
134 פרקים
Manage episode 419320782 series 3466870
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
"Für einige meiner Schulungsteilnehmer spielt Wartbarkeit, Änderbarkeit überhaupt keine Rolle, die kommen aus Safety-Umfeld, die wollen das Ding nur einmal deployen und dann soll das safe laufen und das wird nie wieder geändert in der nächsten 10 Jahren." - Alexander Lorz, Michael Sperber
Sind Qualitätsanforderungen das gleiche wie nicht-funktionale Anforderungen? Und was sind funktionale Anforderungen? Was davon ist im Qualitätsmodell der ISO 25010 enthalten? Und wie stellt man fest, ob die Anforderungen erfüllt sind? In dieser Folge diskutieren Mike und Alex das Konzept der Qualität aus der Perspektive der Softwarearchitektur.
Dr.-Ing. Alexander Lorz, ein freiberuflicher Softwarearchitektur-Trainer und IT-Berater, trägt zur Entwicklung des iSAQB Foundation Lehrplans bei und erstellt Trainingsmaterialien. Mit Erfahrung in Forschung und Industrie, spezialisiert er sich seit 2016 auf praxisorientierte Softwarearchitektur-Trainings für diverse Branchen. Sein Ziel ist es, Teams zu befähigen, hochwertige Software zu liefern.
Dr. Michael Sperber ist Geschäftsführer der Active Group GmbH. Er ist international anerkannter Experte für funktionale Programmierung und hat zahlreiche Fachartikel und Bücher zum Thema verfasst. Michael Sperber ist Mitbegründer des Blogs
Highlights:
- Was ist eigentlich Qualität in der Architektur?
- Warum der iSAQB Lehrplan umgestaltet wird
- Qualitätsanforderungen vs. funktionale Anforderungen
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
פרקים
1. Willkommen (00:00:00)
2. Qualität in der Softwarearchitektur-Ausbildung (00:01:37)
3. Die Unterscheidung funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen (00:03:55)
4. Die Rolle von Qualitätsanforderungen in der Praxis (00:10:42)
5. Herausforderungen bei der Messung von Qualitätseigenschaften (00:15:46)
6. Anpassung des Lehrplans zur Softwarearchitektur (00:19:44)
7. Die Bedeutung von Änderbarkeit und Wartbarkeit (00:23:02)
8. Performance vs. Wartbarkeit (00:28:17)
9. Zukünftige Herausforderungen in der Softwarearchitektur (00:31:25)
134 פרקים
All episodes
×ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.