התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
Software Engineering im Jahr 2034 - Kevlin Henney
Manage episode 429112100 series 3466870
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
"The most widely used programming paradigm: the spread sheet. what we know from the spread sheet is, that most people, that uses spread sheets, do not have a software development background. We also know that all spread sheets are unmaintainable, incomprehensible and buggy" - Kevlin Henney
Wie sieht der Arbeitsalltag eines Entwicklers im Jahr 2034 aus, welche Umgebungen, Werkzeuge und Praktiken zur Erstellung, zum Testen, zum Deployen und zum Betreiben von Software werden genutzt? Welche Arten von Softwaresystemen werden allgegenwärtig sein? Welche Systeme werden wir bei der Arbeit nutzen und auf welchen Architekturen und Technologien werden diese Systeme basieren? Kevlin wirft einen Blick in die Zukunft und spricht über mögliche Entwicklungen in der Softwareentwicklung, die Auswirkungen der Digitalisierung, die Rolle von KI, den Einfluss von Trends wie Kryptowährung, Web3 und dem Metaverse und neue Trends in Softwarearchitektur, Programmiersprachen und Arbeitskultur.
Kevlin Henney ist ein unabhängiger Berater, Redner, Schriftsteller und Trainer, der zur aktuellen Entwicklung von Programmierungstechniken, Softwarearchitektur und Unit-Testing beigetragen hat. Er hat als Kolumnist für zahlreiche Magazine und Websites gearbeitet und war Mitglied in vielen Ausschüssen. Außerdem ist er Mitautor von „A Pattern Language for Distributed Computing“ und „On Patterns and Pattern Languages“ aus der Serie „Pattern-Oriented Software Architecture“, sowie Herausgeber von „97 Things Every Programmer Should Know“ und Mitherausgeber von „97 Things Every Java Programmer Should Know“.
Highlights:
- Ein Blick zurück: Was in den letzten Jahren passiert ist
- Was Kevlin 2016 vorausgesagt hat und was davon eingetroffen ist
- Kevlins Gedanken zu dem, was die nächsten 10 Jahre bringen werden
- Die Zukunft der Teamarbeit in der Software-Entwicklung
- Tipps für QA, Tester und Softwareentwickler, um sich auf kommende Veränderungen einzustellen
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
פרקים
1. Willkommen (00:00:00)
2. Handbuch für Software-Ingenieure 2034 (00:01:12)
3. Entwicklung der Programmiersprachen (00:03:35)
4. Agile Entwicklung und technologische Trends (00:04:41)
5. Einfluss der KI auf die Softwaretechnik (00:06:23)
6. Die Rolle des Testens in der KI-getriebenen Entwicklung (00:11:46)
7. Zusammenarbeit in Software-Teams (00:18:09)
8. Empfehlungen für QA, Tester und Software-Ingenieure (00:22:45)
9. Empfehlungen für QA, Tester und Software-Ingenieure (00:22:45)
137 פרקים
Manage episode 429112100 series 3466870
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
"The most widely used programming paradigm: the spread sheet. what we know from the spread sheet is, that most people, that uses spread sheets, do not have a software development background. We also know that all spread sheets are unmaintainable, incomprehensible and buggy" - Kevlin Henney
Wie sieht der Arbeitsalltag eines Entwicklers im Jahr 2034 aus, welche Umgebungen, Werkzeuge und Praktiken zur Erstellung, zum Testen, zum Deployen und zum Betreiben von Software werden genutzt? Welche Arten von Softwaresystemen werden allgegenwärtig sein? Welche Systeme werden wir bei der Arbeit nutzen und auf welchen Architekturen und Technologien werden diese Systeme basieren? Kevlin wirft einen Blick in die Zukunft und spricht über mögliche Entwicklungen in der Softwareentwicklung, die Auswirkungen der Digitalisierung, die Rolle von KI, den Einfluss von Trends wie Kryptowährung, Web3 und dem Metaverse und neue Trends in Softwarearchitektur, Programmiersprachen und Arbeitskultur.
Kevlin Henney ist ein unabhängiger Berater, Redner, Schriftsteller und Trainer, der zur aktuellen Entwicklung von Programmierungstechniken, Softwarearchitektur und Unit-Testing beigetragen hat. Er hat als Kolumnist für zahlreiche Magazine und Websites gearbeitet und war Mitglied in vielen Ausschüssen. Außerdem ist er Mitautor von „A Pattern Language for Distributed Computing“ und „On Patterns and Pattern Languages“ aus der Serie „Pattern-Oriented Software Architecture“, sowie Herausgeber von „97 Things Every Programmer Should Know“ und Mitherausgeber von „97 Things Every Java Programmer Should Know“.
Highlights:
- Ein Blick zurück: Was in den letzten Jahren passiert ist
- Was Kevlin 2016 vorausgesagt hat und was davon eingetroffen ist
- Kevlins Gedanken zu dem, was die nächsten 10 Jahre bringen werden
- Die Zukunft der Teamarbeit in der Software-Entwicklung
- Tipps für QA, Tester und Softwareentwickler, um sich auf kommende Veränderungen einzustellen
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
פרקים
1. Willkommen (00:00:00)
2. Handbuch für Software-Ingenieure 2034 (00:01:12)
3. Entwicklung der Programmiersprachen (00:03:35)
4. Agile Entwicklung und technologische Trends (00:04:41)
5. Einfluss der KI auf die Softwaretechnik (00:06:23)
6. Die Rolle des Testens in der KI-getriebenen Entwicklung (00:11:46)
7. Zusammenarbeit in Software-Teams (00:18:09)
8. Empfehlungen für QA, Tester und Software-Ingenieure (00:22:45)
9. Empfehlungen für QA, Tester und Software-Ingenieure (00:22:45)
137 פרקים
כל הפרקים
×
1 Eine Referenzimplementierung als Testorakel - Stefanie Leitner 19:59

1 Lernen mit Simulationen - Andreas Wübbeke, Johanna Maduch 25:54

1 Leichtgewichtige Testkonzepte im Bundesverwaltungsamt - Dr. Oliver Kortendick, Simone Mester 23:20

1 Robot Test Framework - René Rohner 31:58

1 Software Testing Podcasts - Markus Thaler 46:23

1 Enterprise Testing - Ursula Beiersdorf 29:58

1 Microservices testen - Michael Kutz 36:57

1 Die Power von informellen Netzwerken - Yuliia Pieskova 33:06

1 KI-Prüfung und -Zertifizierung - Christoph Poetsch 27:53

1 Steigerung der Qualität im SAFe-Umfeld - Andreas Neumeister 23:41

1 Von Cypress zu Playwright - Maciej Wyrodek 42:21

1 Risikobasiertes Testen - Uwe Paesch 21:16

1 Warum Webkomponenten testen, wenn man die UI testen kann? - Felix Wunderlich 21:11

1 Requirements analysieren und verbessern - Paul Gerrard 34:02

1 Testbeschreibung für KI-Fähigkeiten - Taras Holoyad 23:37
ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.