show episodes
 
Artwork

1
This Band is Tocotronic

rbb, NDR Kultur & ARD Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
חודשי
 
Die 30-jährige Geschichte der Band Tocotronic wird in diesem Podcast als mitreißende Story erzählt: Aus drei Freunden werden vier, aus ihrer Band ein Raum für Inspiration, Zweifel, Scheitern, Angst, Wut, Exzess und Liebe. Tocotronic erleben die Nachwendejahre, das MTV- und VIVA-Zeitalter, Hamburger Subkultur und Berliner Fluchtpunkte, den Flüchtlingssommer 2015 und das Erstarken von Rechtspopulismus. Das alles kommt mit und wird zu Sound und Songs. rbb-Reporterin Stefanie Groth begegnet den ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Kinotagesstätte

Christian Neffe, Marius Rösch

Unsubscribe
Unsubscribe
שבועי
 
Neue Folge, jeden Freitag! Christian und Marius sprechen über alles, was grob oder speziell mit dem Thema Film zu tun hat, auf gewohnt infantile - manche nennen es "charmante" - Art. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
  continue reading
 
MTV und Viva als Beispiel für den Aufstieg und Fall einer ganzen Branche? Der Podcast „Video killed the Radio Star? – Eine Oral History des Musikfernsehens in Deutschland“ von Kenan Hasic, Florian Borneck und Léo Solleder widmet sich einem Genre, welches heute wohl nur noch als nostalgische Erinnerung existieren kann. Neben theorielastigen Folgen, in denen ein Einblick in die Musikvideoästhetik und die Geschichte des Musikfernsehens erfolgen soll, werden im Zuge einer Oral History Zeitzeug:i ...
  continue reading
 
Artwork

1
SuperGamesTV Radio

Jochen Dominicus

Unsubscribe
Unsubscribe
חודשי
 
Früher waren Sie die ersten, die über Videospiele im TV berichteten. Bei NBC GIGA moderierten sie den Gamesbereich. Jetzt haben sie ihr eigenes Format im Netz. SuperGamesTV. Ab sofort auch mit einer speziellen Audioausgabe.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Endlich wird in diesem Filmpodcast mal wieder über Musik gesprochen! Das „Dreamteam“ Ecce und Marius erzählen wie Opa vom Krieg über die Zeiten von MTV und Viva im deutschen Fernsehen. Darüber hinaus bequatschen wir, was ein Musikvideo ausmacht und warum es heutzutage kaum noch interessente Exemplare gibt. Zum Schluss küren wir noch die schlechtest…
  continue reading
 
Nach Tarantino, Nolan, Villeneuve, Cameron und McDonagh besprechen wir zum 6. Mal die Filmographie eines berühmten Regisseurs. Wir nehmen den Kinostart von „Furiosa“ zum Anlass, um über die insgesamt 11 Filme des Australiers zu quatschen. Auch wenn das neuste Werk erst im zweiten Teil dieser Doppelfolge unter die Lupe genommen wird, versuchen wir h…
  continue reading
 
Die sogenannte "Hamburger Schule" ist eine der bedeutendsten Musikrichtungen der deutschen Popmusik-Geschichte. "Tocotronic", "Blumfeld", "Die Sterne", "Die Braut haut ins Auge" oder die "Goldenen Zitronen" – sie waren die wichtigsten deutschsprachigen Bands in den 1990er Jahren und sind zum Teil bis heute erfolgreich. Die zweiteilige Dokumentation…
  continue reading
 
Ja, wir ziehen das tatsächlich durch: Unser großer Ghibli-Marathon geht weiter, und diesmal steht neben dem abgefahrenen "Pom Poko" und der Coming-of-Age-Geschichte "Whisper of the Heart", ein kleiner, unbekannter Streifen namens "Prinzessin Mononoke" auf dem Plan. Und auch diesmal sind wir - wenig überraschend - voll des Lobes für die Magie des ja…
  continue reading
 
Zehn freie Plätze suchen ein neues Zuhause! Christian, Yannick und Marius ranken in verschiedenen Kategorien ihre Lieblings-Top 10s zusammen. Der Kniff an der Sache: Leider weiß keiner, welche Kandidaten für die Rankings ins Rennen gehen. Änderungen im Nachhinein sind natürlich verboten, so dass am Ende möglichst spannende Listen entstehen können. …
  continue reading
 
Das Bööööööse ist Thema der heutigen Podcast Folge. Was gibt es für Klischees? Wo wurden die Bösen mal interessant dargestellt? Und wo liegen die Grauzonen zwischen Gut und Böse? Das Alles besprechen wir in Episode 107 der Kinotagesstätte und nehmen dabei die Nazi-Darstellung von „The Zone of Interest“ als Aufhänger für den Start zu einer Reise ins…
  continue reading
 
Eine Hype-Serie jagt gerade die nächste, aber in der Kinotagesstätte herrscht Ruhe und Besonnenheit: Wir lassen uns lieber Zeit zum Genießen, Nachdenken und wohldurchdachten Formulieren unserer Gedanken, anstatt blindlings auf den Hype-Zug aufzuspringen hust Naja, jedenfalls sprechen wir diese Woche über die Netflix-Serie "3 Body Problem", die auf …
  continue reading
 
Gibt es ein Tier, dass ikonischer behandelt wurde in der Filmgeschichte als der Affe? Wahrscheinlich schon. Das hält uns aber natürlich nicht davon ab, die Apes und Monkeys gebührend abzufeiern. Egal ob dressierte kleine Äffchen am Filmset oder in animierter und eher menschlicher Form – Hier ist für alle was dabei. Aber nur einer kann zum „Besten A…
  continue reading
 
Erste "Crossover"-Folge von GTK onAir in Zusammenarbeit mit UFO "Recording completed" ! Bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) der Lufthansa ändert sich einiges – doch Veränderungen bringen auch immer Unsicherheiten mit sich. Was es genau mit dem Planendalter auf sich hat, was Life-Cycle Funds eigentlich sind, wie der so genannte “rote Knopf” f…
  continue reading
 
Weiter geht die wilde Sause bei unserer diesjährigen Reihe "Ghibli gucken", in der wir uns alle Filme des renommierten Anime-Studios vornehmen. Im dritten Teil steigen wir in die 90er ein und bekommen mit "Tränen der Erinnerung - Only Yesterday" und "Flüstern des Meeres - Ocean Waves" nicht nur zwei furchtbare deutsche Doppeltitel, sondern auch ein…
  continue reading
 
Im letzten Classic-Talk haben wir über den Oscar-Gewinner 2007 geredet… und heute gehen wir einfach ein Jahr weiter. Aktuell gibt es bei Netflix „No Country for Old Men“ zu sehen und das bietet uns die perfekte Gelegenheit mal über den modernen Klassiker der Coen-Brüder zu reden. Hat der Post-Neo-Meta-Western 17 Jahre nach Release noch die gleiche …
  continue reading
 
Motoren gehen an, Ampeln schalten auf Grün und los geht es mit der neuen Podcast-Folge! In Episode 106 reden Ecce, Christian und Marius nicht nur über den neuen Michael Mann Streifen namens „Ferrari“, sondern es stellt sich allgemein die Frage: „Was macht eigentlich einen guten Rennsportfilm aus?“ Dazu haben wir uns von „Le Mans“ über „Days of Thun…
  continue reading
 
Ton Steine Scherben gehören zu den ersten, die Rockmusik mit deutschen Texten machen. In der 8-teiligen Podcast-Serie „Musik ist eine Waffe“ erzählt Autor Philip Meinhold nun die Geschichte der vielleicht wichtigsten deutschen Band – von ihren Anfängen als Politrockband über die Solo-Karriere ihres Sängers Rio Reiser bis zu ihrer Bedeutung heute. I…
  continue reading
 
Heilige Schriften sind seit jeher Ausgangspunkte für Streitigkeiten - der ultimative Kampf wird nun aber in der Kinotagesstätte ausgefochten. Wir debattieren in unserem Battle-/Debatten-Format "Rang und Namen" über die beste Bibelfigur in Film und Serie. Jesus, Satan oder Gott - wer wird das Rennen machen? Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00…
  continue reading
 
Es geht weiter mit unserer großen Studio-Ghibli-Werkschau! In Teil 2 unserer Jahresserie "Ghibli gucken" sprechen wir über drei absolute Highlights der späten 80er und durchleben ein Wechselbad der Gefühle: Mit "Mein Nachbar Totoro", "Die letzten Glühwürmchen" und "Kikis kleiner Lieferservice" sind zwei pure Gute-Laune-Filme und einer dabei, dem im…
  continue reading
 
Der größte Kinostart des Jahres? Zumindest ist es kaum vorstellbar, wie es im Jahr 2024 noch epischer werden kann! „Dune – Part Two“ beschäftigt aber nicht nur weltweit die Augen der Zusehenden, sondern auch in der neuen Podcast-Folge eure Ohren. Wir quatschen über das einzigarte Kino-Erlebnis, die Unterschiede zum Buch und ob hinter den ganzen bom…
  continue reading
 
Willkommen in Hongkong/Boston! Hier sind Polizei und Mafia in einen todbringenden Wettstreit um Macht und Autorität verstrickt - und beide haben jeweils ein Spitzel in der anderen Partei untergebracht. Diese Prämisse teilen sich "Infernal Affairs" und dessen von Martin Scorsese inszeniertes Remake "The Departed". Marius und Christian haben beide ge…
  continue reading
 
Die Spannung steigt: Am 10. März werden die 96. Academy Awards verliehen. Von manchen gehasst, von anderen geliebt, gelten die Oscars als wichtigster Filmpreis der Welt. Doch warum eigentlich? Ist das gerechtfertigt? Welche Kritik müssen sie sich gefallen lassen? Und wie ist das eigentlich mit anderen Filmpreisen? Christian und Marius quatschen in …
  continue reading
 
Im letzten Jahr haben wir erfolgreich alle Filme der James Bond Reihe geschaut und nun wird es Zeit, für ein neues Podcast-Projekt! Der Titel verrät es schon, hinter der tollen Alliteration „Ghibli gucken“ verstecken sich die Filme vom berühmten japanischen Animationsstudio. Wir starten natürlich ganz am Anfang bei „Nausicaä“ und „Das Schloss im Hi…
  continue reading
 
Derzeit gehen deutschlandweit tausende Menschen auf die Straße, um gegen Rechtsradikalismus, die AfD und rassistisches und völkisches Gedankengut zu demonstrieren. Wir schließen uns dem an - auf die Weise, auf die ein Film-Podcast das kann: mit einer Folge über Filme gegen Rechts. Dafür ausgesucht haben wir uns unser Format "Rang und Namen", in des…
  continue reading
 
Ihr wolltet schon immer wissen, was wir in unseren Vorgesprächen vor den eigentlichen Podcast-Folgen so treiben? Nicht? Wirklich nicht? Egal, jetzt ist zumindest die perfekte Gelegenheit dazu gekommen. Anlässlich unseres 5ten Podcast-Geburtstags haben wir (natürlich nur durch Zufall), unsere Tonaufnahmen im Vorgespräch mitlaufen lassen. Herausgekom…
  continue reading
 
Mit sagenhaften elf Oscar-Nominierungen geht Yorgos Lanthimos' "Poor Things" ins Rennen um die begehrten Hollywood-Trophäen. Das ließ sich absehen - wie in der neuesten Ausgabe von "Marius sagt die Vergangenheit voraus" zu hören ist. Allerdings soll es darum in dieser Folge nur am Rande gehen - wir sprechen stattdessen lieber über die neue Frankens…
  continue reading
 
Na hoppla, einen haben wir noch! In unserer Bond-Bonus-Folge und der wirklich letzten Episode unseres 007-Marathons, geht es gleich zweimal um Casino Royale. Wie schlagen sich die Fernsehepisode von 1954 und die Parodie von 1967 im Vergleich zum berühmten „Remake“? Außerdem werfen wir noch einen Blick auf den „Konkurrenz-Bond“ aus den 80ern mit ein…
  continue reading
 
Wir sind euch noch was schuldig, und zwar unsere liebsten Filme des Jahres 2023! Nachdem wir vergangene Woche über unsere Plätze 10 bis 6 gesprochen haben, steht nun der zweite Teil unseres großen Jahresrückblicks mit den Top-Platzierungen an. Und noch mehr Streitstoff als bisher! Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:16 Honorable Mentions 202…
  continue reading
 
Ein neues Jahr, ein neuer Jahresrückblick! Wie es sich für einen jeden Film-Podcast gehört, blicken auch wir zu Beginn des Jahres 2024 auf die vergangenen zwölf Monate zurück, respektive auf das, was sie filmisch zu bieten hatten. Und das war so einiges, wenn man sich Marius' und Ecces Meinung anschließt. Christian war hingegen etwas ernüchterter v…
  continue reading
 
„Leicht verschnupft, aber hochmotiviert“ – So könnte das Motto der letzten Ausgabe unseres Bond-Marathons lauten. Wir besprechen die zwei letzten Auftritte von Daniel Craig als 007 in „Spectre“ und „Keine Zeit zu Sterben“. Enden wir das Jahr mit einem Knall oder eher mit zwei Fails? Und was war am Ende eigentlich unser liebster Bond-Darsteller alle…
  continue reading
 
Für viele gehört ein guter Disney-Film an Weihnachten einfach fest dazu - und das nicht erst, seit der Mickey-Maus-Konzern quasi das Monopol auf Familienunterhaltung innehat. Passend zum Fest der Feste dreht sich unsere 102. Hauptfolge deshalb um die Walt Disney Company. Auch aus anderem großen Anlass: Die Firma hat in diesem Jahr ihr 100-jähriges …
  continue reading
 
Habt ihr auch lange keinen Klassiker der Filmgeschichte mehr geschaut? Wir hätten da eine kleine Empfehlung: „La Haine“ ist eine 28 Jahre alte Milieustudie zu den Vororten von Paris und hat (leider) nichts an seiner Aktualität verloren. Doch ist der Film an sich auch gut gealtert? Christian und Marius bequatschen das Ganze mal im Classic Talk! Time…
  continue reading
 
30 Jahre Tocotronic - wie lange kann das noch weiter gehen? Jedes Album kann das Letzte sein, sagen sie selbst. Schließlich werden sie nicht jünger. Die Angst vorm Ende, ist sie schon da? Macht sie die Band mürbe oder kann ihre Energie genutzt werden als Triebfeder, Inspiration, Lehrmeister? Immerhin: Ein neues Album ist auf dem Weg...Damit ihr jet…
  continue reading
 
In der neuen Folge unseres Formats „Rang und Namen“ gehen wir den größten Geheimnissen der Film- und Seriengeschichte nach. Welches Secret war am mysteriösesten? Welche Auflösung konnte am meisten befriedigen? Und welche geheimnisvollen Geheimnisse verstecken sich hinter den 3 Vorschlägen von Christian und Marius? Erfahrt es in der neuen Podcast-Fo…
  continue reading
 
Es war einmal eine Band ohne Frauen. Ohne Frauen? Von wegen: Ohne Myriam Brüger kein Plattendeal am Anfang, ohne Kersty Grether würde der schönste Artikel über die Band fehlen, ohne Barbara Wagner wären Tocotronic-Touren nicht vorstellbar. Gerne sagt man Tocotronic nach, eine andere Männlichkeit zu repräsentieren... Wie sehen sie sich selbst, wie w…
  continue reading
 
Das große Bond-Jahr der Kinotagesstätte neigt sich langsam dem Ende entgegen, aber natürlich müssen wir vorher noch die Filme mit dem letzten 007-Darsteller besprechen. Im Jahr 2006 kam Daniel Craig zu seinem ersten, fulminanten Einsatz und brachte endlich frischen Wind ins Genre. Dasselbe kann man auch von den Nachfolgern behaupten, nur mit eher s…
  continue reading
 
Im Mai 2015 veröffentlichen Tocotronic ihr rotes Album. Es ist ein Album über Liebe, Solidarität und die Öffnung von Grenzen. Kurz darauf öffnet Deutschland tatsächlich die Grenzen. Im sogenannten Flüchtlingssommer 2015 geht ein Ruck der Solidarität durch Deutschland. Die Stimmung in Europa kippt allerdings schnell, statt Willkommenskultur ist scho…
  continue reading
 
Vier Jungs aus Colorado haben sich in den vergangenen 26 Jahren einen festen Platz in der Popkultur erarbeitet - in Form der Cartoon-Serie "South Park". Zeit, dass wir mal darüber plaudern! Wie schon in unserer "Simpsons"-Folge besprechen wir anhand einer kleinen Auswahl von Folgen, was den Humor, die Qualität und die DNS von "South Park" ausmacht.…
  continue reading
 
Tocotronic treffen in Berlin auf eine Schlüsselfigur ihrer Bandgeschichte: Moses Schneider, den sie den Trickser nennen. Mit ihm nehmen sie in einem Keller in Berlin-Kreuzberg das Album "Pure Vernunft" auf. Innerhalb von wenigen Tagen. Die Arbeit mit Moses verändert den Sound der Band. Und sie sind jetzt zu viert - Rick Mc Phail wird festes viertes…
  continue reading
 
Frisch im Netflix Streamingkosmos: Ein neuer Film von David Fincher! Ein Grund zur Freude? Zumindest Christian und Yannick überschlagen den Film mit Lobeshymnen. Zum Glück bildet Marius hier den grumpy Gegenpart und zählt munter auf, was ihm am Film so gestört hat. Natürlich reden wir auch bei „The Killer“ erst spoilerfrei über den Streifen, bevor …
  continue reading
 
Zu Beginn der 00er Jahre verliert Dirk sich mehr und mehr im Exzess, er sucht regelrecht danach, findet darin auch Inspiration. Er hält sich viel in Berlin auf, wo seine Freundin lebt. Die Band befindet sich parallel in einem schleppenden Prozess der Neuerfindung. Mit Produzent Tobias Levin erschaffen sie einen neuen Tocotronic-Sound für ihr weißes…
  continue reading
 
Egal ob „Aftersun“, „Roter Himmel“ oder „Die Theorie von Allem“ – Christian und das Arthouse Kino scheinen sich immer weiter zu entfernen. Marius dagegen ist ziemlicher Fan von vielen kleinen Produktionen der letzten Monate. Zusammen verspricht es ein spannender Talk zu werden in Folge 101 der Kinotagesstätte… oder die schwierigste Therapiesitzung …
  continue reading
 
Mit jeder Albumveröffentlichung wächst der Erfolg von Tocotronic und auch die Ambitionen werden größer: Für das Album K.O.O.K. nimmt sich die Band erstmals richtig viel Zeit. Es geht auf nach Frankreich für eine einmonatige Aufnahmesession. Eine Zeit, die Jan und Dirk wie im Rausch erleben. Für Arne hingegen wird sie zur Qual. Ein herausfordernder …
  continue reading
 
Fahrt die Mundwinkel runter und setzt euren grimmigsten Blick auf: Wir suchen die miesmuscheligsten Miesepeter der Filmgeschichte! Marius und Christian werfen in dieser Ausgabe von "Rang und Namen" jeweils drei möglichst übelgelaunte Stinkstiefel ins Rennen und stellen sich die Frage: Wer verdirbt einem den Tag am meisten? Finden wir's raus! Timeco…
  continue reading
 
Drei Freunde finden sich: Was sie verbindet, ist nicht nur die Liebe zur Musik und der Wunsch eine Band zu gründen, es sind auch ähnliche Erfahrungen, die sie als Kinder und Jugendliche machen: Anderssein, Ausgrenzung, Mobbing. Wie schafft man es trotzdem, irgendwie, irgendwo dazuzugehören? Arne und Jan werden schon auf einem Schulhof in Hamburg Fr…
  continue reading
 
„Time to say goodbye“ heißt es für Pierce Brosnan als James Bond in unserer neuen Folge des 007-Marathons! Zweimal durfte er nochmal seine Haare glatt stylen und versuchen die Welt möglichst spektakulär zu retten. Ob das auch zur Jahrtausendwende funktioniert hat bei „Die Welt ist nicht genug“ und „Stirb an einem anderen Tag“? Zumindest die generis…
  continue reading
 
Mitte der Neunziger definiert das Musikfernsehen den Teen Spirit. Wer als Band etwas werden will, ist nicht mehr auf die Radiocharts angewiesen. Dafür auf Bildschirmzeit. Video killed the radio star! Nirvana nehmen ihr legendäres Unplugged-Konzert für MTV auf, Tocotronic nehmen ihre erste EP auf - und singen lässig: "Du bist hier nicht in Seattle, …
  continue reading
 
Es ist 1996. And the winner is: TOCOTRONIC! In der Kategorie „Jung, deutsch und auf dem Weg nach oben“ bekommt die Band den COMET überreicht - einen Nachwuchspreis des Musikfernsehsenders VIVA. Und Tocotronic? Fühlen sich nicht so jung. Wollen keinen Preis dafür haben, dass sie deutsch sind. Und auf dem Weg nach oben? Naja, schauen wir mal. Was ist…
  continue reading
 
„Hallo liebe Hörer und Hörerinnen, liebe Liebenden und nicht Liebenden“ – Mit diesen Worten begann die erste Folge der Kinotagesstätte Anfang 2019 und nur 4,5 Jahre später haben wir es geschafft: Folge 100 steht an! Zumindest in der merkwürdigen Zählung unserer Hauptfolgen… Zur Feier des Tages gibt es einen Überraschungsgast, ein Überraschungsthema…
  continue reading
 
Hallo Netflix/Disney/Amazon/Universal/A24/Warner, wir hätten da mal wieder was für dich! Und zwar drei Ideen für Filmprojekte, die entweder Oscar- oder garantierte Kommerzhits sind (womöglich sogar beides). Klick doch einfach mal auf "Play", lehn dich zurück, und lass dich überraschen und überzeugen von den Hirngespinsten, die Marius, Ecce und Chri…
  continue reading
 
Ein Sci-Fi-Cyberpunk Hit für die Ewigkeit oder doch nur ein hübsch aussehender Rohrkrepierer? „The Creator“ ist seit letzter Woche in den Kinos und trifft dort auf sehr unterschiedliches Feedback. Für die einen das Highlight des Jahres im (Mid-)Blockbuster-Bereich, für die anderen eine echte Enttäuschung nach den interessanten Trailern. Auch euer F…
  continue reading
 
Holt eure Kalender raus und haltet die Rotstifte in der Hand, denn wir sagen euch, welche Film man unbedingt in den nächsten Monaten im (Programm-) anschauen muss. Insgesamt haben wir 14 Filme vorweg angesehen und berichten über die kommenden High- und Lowlights der Filmlandschaft. Von Martin Scorsese über Wim Wenders bis hin zu Luc Besson ist alle…
  continue reading
 
Loading …

מדריך עזר מהיר