תוכן מסופק על ידי Kiki, Tim & Robert. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Kiki, Tim & Robert או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
Consider Molly Sims and her best friend Emese Gormley your new girlfriends on speed dial for all your pressing beauty and wellness needs. Is Botox a good idea? Should you try that new diet you saw on the Today Show? Molly and Emese have your back. With guests ranging from top health and beauty experts to their industry friends, you’ll get the scoop on the latest trends, which products and procedures to try, and which to run from-- and they just might be doing it all with a drink in hand. Prepare to be obsessed.
תוכן מסופק על ידי Kiki, Tim & Robert. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Kiki, Tim & Robert או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
„Easy Listening Stammtisch für GW“ … ob im Studium, im Lehramt oder an der Hochschule: Der Podcast für Studierende, Lehrer/innen, Fachdidaktiker/innen und alle, die Interesse an Geographie & Wirtschaft, Bildung, Unterricht und Schule haben. Einmal pro Woche reden Kiki, Tim und Robert in leichtgängiger und lockerer Atmosphäre über Komplexes aus dem breiten Feld der GW Didaktik. Tiefe garantiert? ...werden wir versuchen! Witze erlaubt? ...aber sowas von! - Für den Inhalt verantwortlich: Kirstin Stuppacher, Tim Schötz, Robert Vogler - Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com - Grafik: Bernhard Prieler (https://www.instagram.com/bernix97)
תוכן מסופק על ידי Kiki, Tim & Robert. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Kiki, Tim & Robert או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
„Easy Listening Stammtisch für GW“ … ob im Studium, im Lehramt oder an der Hochschule: Der Podcast für Studierende, Lehrer/innen, Fachdidaktiker/innen und alle, die Interesse an Geographie & Wirtschaft, Bildung, Unterricht und Schule haben. Einmal pro Woche reden Kiki, Tim und Robert in leichtgängiger und lockerer Atmosphäre über Komplexes aus dem breiten Feld der GW Didaktik. Tiefe garantiert? ...werden wir versuchen! Witze erlaubt? ...aber sowas von! - Für den Inhalt verantwortlich: Kirstin Stuppacher, Tim Schötz, Robert Vogler - Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com - Grafik: Bernhard Prieler (https://www.instagram.com/bernix97)
Heute sprechen wir mit Thomas Jekel (Wien) über das ZFK „Maßstabsebenen und Raum“. Am Anfang gibt’s ne kleine Lobhudelei, die Frage, ob man vier, drei oder zwei Raumbegriffe braucht, dann wird wieder einmal mit Corona illustriert und in einem Gespräch mit Thomas darf Indien naturgemäß auch nicht fehlen. Heutiger Gast: Thomas Jekel (Wien) Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit. Grafik: Bernhard Prieler Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com Für den Inhalt verantwortlich: Robert Vogler…
Tim ist wieder mit dabei, Christiane Hintermann (Wien) ist unsere Gästin und leider gab‘s viel zu viel Fußball! Wenn Ihr Euch jetzt fragt, was letzteres mit dem zentralen fachlichen Konzept „Werte und Identitäten“ zu tun hat, dann hilft nur eines: Reinhören! Heutiger Gast: Christiane Hintermann (Wien) Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit. Grafik: Bernhard Prieler Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com Für den Inhalt verantwortlich: Robert Vogler…
Der neue Lehrplan der Sekundarstufe I und das Basiskonzept (das in der Sek.I zentrales fachliches Konzept genannt wird) „Vernetzung und Veränderung“ mit Christian Fridrich (Wien), der sagt: "GW sollte eigentlich eine Erhellung des Verstandes sein und nicht eine Belastung des Gedächtnisses!" Word! Heutiger Gast: Christian Fridrich (Wien) Further Reading: Projekt INSERT Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit. Grafik: Bernhard Prieler Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com Für den Inhalt verantwortlich: Robert Vogler…
„Preisbildung“ ist mehr als „Markt“ und „Markt“ ist mehr als „Preisbildung“! Wer wissen, will, das sich dahinter verbirgt: In die aktuelle Folge rein hören, in der wir mit Stefan Hinsch über das Basiskonzept „Märkte, Regulierung und Deregulierung“ plaudern. Heutiger Gast: Stefan Hinsch (Wien) Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit. Grafik: Bernhard Prieler Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com Für den Inhalt verantwortlich: Robert Vogler…
Heute geht es um "Geoökosysteme" und wir kommen zum Schluss, dass die Betonung im gleichnamigen Basiskonzept weder auf "geo", noch auf öko", sondern vor allem auf "system" liegen sollte. Warum das so ist, erfahren wir in einem super interessanten Gespräch von Gudrun Wallentin. Heutiger Gast: Gudrun Wallentin (Salzburg) Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit. Grafik: Bernhard Prieler Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com Für den Inhalt verantwortlich: Robert Vogler…
WE ARE BACK! Nach einer viel zu lang geratenen Sommerpause melden wir uns zurück und tanzen gleichzeitig etwas aus der Reihe, denn: Heute geht es nicht um ein Basiskonzept sondern - Zeitgeist for the win(!) - um corona-bedingtes Distance Learning und was wir aus dem Bildungskrisenjahr 2020 für die Zukunft mitnehmen können! Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit. Grafik: Bernhard Prieler Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com…
Kann so sein, kann aber auch ganz anders sein, deswegen: einfach mal an einer grünen Ampel stehen bleiben! Was das mit dem Basiskonzept "Kontingenz" zu tun hat (oder auch nicht), darüber reden wir heute mit Tobi Nehrdich, …inkl. Luhmann-Lektüre als Hausaufgabe! (Lösung für die Faulen: „Doppelte Kontingenz“!) Heutiger Gast: Tobias Nehrdich (Jena) Further Reading: http://www.austriaca.at/0xc1aa500e%200x0036c89d.pdf Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit. Grafik: Bernhard Prieler Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com…
Robert macht noch Urlaub aber trotzdem sind wir voller Tatendrang zurück aus der (ungeplanten) Sommerpause: Wenn man einen Apfel mag, ist es besser, ihn zu kaufen oder ihn einfach nur irgendwo zu pflücken? Was das mit dem Basiskonzept „Wachstum und Krise“ zu tun hat, darüber reden wir heute mit Marcel (PH Salzburg & NMS Bergheim). Heutiger Gast: Marcel Vorage Salzburg Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit. Grafik: Bernhard Prieler Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com…
Was ist ökonomisches Handeln? Ist Lohnarbeit Bestechung? Was haben Basiskonzepte mit Grammatik zu tun? Gibt es mündigen Konsum? Und ähm… Geld? Über derartige Fragen um das Basiskonzept „Arbeit, Produktion & Konsum“ reden wir heute mit Sandra Stieger. Außerdem: Tim als Entrepreneur, ein verschrubbelter Exkurs und: ...ein mysteriöses Komma! Heutiger Gast: Sandra Stieger (Salzburg) Further Reading: http://dx.doi.org/10.4135/9781473921405.n25 & https://link.springer.com/article/10.1007/s11615-019-00155-z Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit. Grafik: Bernhard Prieler Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com…
Heute hatten wir Besuch von Herbert Pichler (Wien), also liefert Tim unser bis dato pathetischstes Intro ever! In einem nur so dahin fliegenden Gespräch zum heutigen Basiskonzept „Interessen, Konflikte und Macht“ sind wir ganz schnell auf ungeahnte Pfade geraten, z.B.: Was hat ein Pop-Up-Radweg mit dem Brexit zu tun oder warum sollte man die Verfassung feiern? … Nichts auszusetzen! 4/5 Sterne!!! Heutiger Gast: Herbert Pichler (Wien) Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit. Grafik: Bernhard Prieler Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com…
Heute geht es um das Basiskonzept "Nachhaltigkeit und Lebensqualität". Nachhaltigkeit? Nachhaltige Entwicklung? Bildung für nachhaltige Entwicklung? Bildung ALS nachhaltige Entwicklung? 2 Premieren! Kiki mal outdoor (gutes Leben und so!) und die erste Folge mit Gast! VIELEN DANK Anna für den Besuch bei uns! Heutiger Gast: Anna Oberrauch (PH Tirol) Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit. Grafik: Bernhard Prieler Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com…
Die Diskussion um den Konstruktivismus haben wir vermieden, als wir heute über das Basiskonzept "Wahrnehmung und Darstellung" gesprochen haben. Dafür: Wie kann man Basiskonzepte abfeiern? Wo gibt's überall blinde Flecken? Hatte der Ostblock ein Corporate Design? Am Ende landen wir doch wieder beim Schul-buch! …und außerdem: Kiki mag "man" nicht und Bayern ist gar nicht so schlimm! Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit. Grafik: Bernhard Prieler Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com…
Arbeitsteilung, CO2-Emissionen, Migration, Externalisierung, Fö(r)deralismus - oder aber die Reichweite eines Podcasts! ...alles eine Frage des Maßstabs bzw. des heutigen Basiskonzepts "Maßstäblichkeit" - mikro, makro, lokal, global, nah, fern, groß, klein! Berlin ist nicht Wien! ...und warum heißt es eigentlich nicht Zweimetermaßstab? Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit. Grafik: Bernhard Prieler Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com…
Heute werfen wir einen Blick auf das Basiskonzept "Diversität und Disparität". Wie sollte man Vielfalt und Unterschiede im Unterricht thematisieren? Welche Gefahren bestehen bei einer zu oberflächlichen Betrachtung? Und warum nicht Gemeinsamkeiten, statt immer wieder Unterschiede ansprechen? Irgendwie waren wir etwas konfus - durchgezogen haben wir es selbstverständlich trotzdem! ...mit Soundkulisse provided by Johann Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit. Grafik: Bernhard Prieler Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com…
Heute geht es um das Basiskonzept "Regionalisierung und Zonierung" und doch gibt es so viel mehr! Throwback Thursday! Exklusive Einblicke! Unveröffentlichtes Material! Warum macht Tim eigentlich immer Ossi-Witze? Wieso gibt uns Herbert mehr als Samuel? ...und woher kommt das irritierende [E]? Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit. Grafik: Bernhard Prieler Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com Further reading (Herbert Pichler: "Grenzzäune und Grenzmauern"): https://austriaca.at/0xc1aa500e_0x0036c8a3…
ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.