התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
פודקאסטים ששווה להאזין
בחסות


Robot Test Framework - René Rohner
Manage episode 475784219 series 3466870
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
"Wir sagen heute: Robot Framework ist ein generisches Automatisierungs-Framework – nicht mehr nur für Testing." – René Rohner
In dieser Episode spreche ich mit René Rohner über das Robot Framework, ein erstaunlich vielseitiges Open-Source-Testautomatisierungs-Tool, das weit über Testing hinausdenkt. Was als schnödes Keyword-Driven Testing begann, hat sich heute zu einem generischen Automatisierungs-Framework entwickelt, das von RPA bis Mainframe-Tests alles kann. René, Vorstand der Robot Framework Foundation, nimmt uns mit in die Community, die mit tausenden Membern und Millionen von Downloads quicklebendig ist. Wir beleuchten technologische Kaskaden, Datenanbindung, nachhaltige Finanzierung – und warum Open Source mehr ist als gratis Code.
👉🏻 Hier geht es zur Verlosung
René Rohner ist Product Owner des Value-Streams Testautomatisierung und Principal Consultant bei der imbus AG. Als Vorstandsvorsitzender der Robot Framework Foundation und Open-Source-Enthusiast setzt er sich aktiv für die Weiterentwicklung und Verbreitung von Open-Source-Lösungen ein. Er ist Entwickler im Kernteam der auf Playwright basierenden Keyword-Bibliothek „Robot Framework Browsers“ und Entwickler weiterer Open-Source-Bibliotheken für das Robot Framework. Er ist Trainer und Coach für Keyword-Driven Testing und Co-Autor des Buches „Keyword-Driven Testing“
Highlights:
- Das Robot Framework ist technologieunabhängig und unterstützt vielfältige Test- und Automatisierungsszenarien
- Keyword-Driven-Tests ermöglichen auch Fachexperten ohne Programmierkenntnisse eigenständig Tests zu erstellen
- Die Community des Robot Frameworks ist groß, aktiv und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung bei
- Datengetriebenes Testen wird durch eine eigene Open-Source-Bibliothek flexibel unterstützt
- Open Source lebt von Beteiligung – Feedback ist genauso wertvoll wie Code
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
פרקים
1. Einführung (00:00:00)
2. Was das Robot Framework einzigartig macht (00:04:51)
3. Adaptionen, Bibliotheken und Community-Wachstum (00:09:30)
4. Die Geschichte hinter der Data-Driven-Erweiterung (00:14:16)
5. Leidenschaft für Open Source und aktive Beteiligung (00:19:47)
6. IDE-Integration und Blick in die Zukunft (00:24:28)
7. Warum Open Source auch Unternehmen bereichert (00:29:37)
137 פרקים
Manage episode 475784219 series 3466870
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
"Wir sagen heute: Robot Framework ist ein generisches Automatisierungs-Framework – nicht mehr nur für Testing." – René Rohner
In dieser Episode spreche ich mit René Rohner über das Robot Framework, ein erstaunlich vielseitiges Open-Source-Testautomatisierungs-Tool, das weit über Testing hinausdenkt. Was als schnödes Keyword-Driven Testing begann, hat sich heute zu einem generischen Automatisierungs-Framework entwickelt, das von RPA bis Mainframe-Tests alles kann. René, Vorstand der Robot Framework Foundation, nimmt uns mit in die Community, die mit tausenden Membern und Millionen von Downloads quicklebendig ist. Wir beleuchten technologische Kaskaden, Datenanbindung, nachhaltige Finanzierung – und warum Open Source mehr ist als gratis Code.
👉🏻 Hier geht es zur Verlosung
René Rohner ist Product Owner des Value-Streams Testautomatisierung und Principal Consultant bei der imbus AG. Als Vorstandsvorsitzender der Robot Framework Foundation und Open-Source-Enthusiast setzt er sich aktiv für die Weiterentwicklung und Verbreitung von Open-Source-Lösungen ein. Er ist Entwickler im Kernteam der auf Playwright basierenden Keyword-Bibliothek „Robot Framework Browsers“ und Entwickler weiterer Open-Source-Bibliotheken für das Robot Framework. Er ist Trainer und Coach für Keyword-Driven Testing und Co-Autor des Buches „Keyword-Driven Testing“
Highlights:
- Das Robot Framework ist technologieunabhängig und unterstützt vielfältige Test- und Automatisierungsszenarien
- Keyword-Driven-Tests ermöglichen auch Fachexperten ohne Programmierkenntnisse eigenständig Tests zu erstellen
- Die Community des Robot Frameworks ist groß, aktiv und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung bei
- Datengetriebenes Testen wird durch eine eigene Open-Source-Bibliothek flexibel unterstützt
- Open Source lebt von Beteiligung – Feedback ist genauso wertvoll wie Code
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
פרקים
1. Einführung (00:00:00)
2. Was das Robot Framework einzigartig macht (00:04:51)
3. Adaptionen, Bibliotheken und Community-Wachstum (00:09:30)
4. Die Geschichte hinter der Data-Driven-Erweiterung (00:14:16)
5. Leidenschaft für Open Source und aktive Beteiligung (00:19:47)
6. IDE-Integration und Blick in die Zukunft (00:24:28)
7. Warum Open Source auch Unternehmen bereichert (00:29:37)
137 פרקים
Alla avsnitt
×
1 Eine Referenzimplementierung als Testorakel - Stefanie Leitner 19:59

1 Lernen mit Simulationen - Andreas Wübbeke, Johanna Maduch 25:54

1 Leichtgewichtige Testkonzepte im Bundesverwaltungsamt - Dr. Oliver Kortendick, Simone Mester 23:20

1 Robot Test Framework - René Rohner 31:58

1 Software Testing Podcasts - Markus Thaler 46:23

1 Enterprise Testing - Ursula Beiersdorf 29:58

1 Microservices testen - Michael Kutz 36:57

1 Die Power von informellen Netzwerken - Yuliia Pieskova 33:06

1 KI-Prüfung und -Zertifizierung - Christoph Poetsch 27:53

1 Steigerung der Qualität im SAFe-Umfeld - Andreas Neumeister 23:41

1 Von Cypress zu Playwright - Maciej Wyrodek 42:21

1 Risikobasiertes Testen - Uwe Paesch 21:16

1 Warum Webkomponenten testen, wenn man die UI testen kann? - Felix Wunderlich 21:11

1 Requirements analysieren und verbessern - Paul Gerrard 34:02

1 Testbeschreibung für KI-Fähigkeiten - Taras Holoyad 23:37

1 Typisch Tester? Diverser als man denkt - Isabel Evans 23:15

1 Vom Bauchgefühl zum KI-unterstützten Testentwurf - Michael Fischlein 28:28

1 Weniger Pipelines, mehr Spaß - Karsten Günther 20:42


1 Testentwurfsmethoden - Rik Marselis 22:59

1 Warum ist Code so schwer zu verstehen? - Stefan Mandel, Peter Guntermann 27:19

1 Test-Infrastruktur bei einem Küchengerätehersteller - Andreas Berger 19:45

1 Software Test Leadership - Kari Kakkonen 18:56

1 Intelligente Organisationen - Johannes Mainusch 22:46

1 Rückblick 2024 und Trends 2025 - Florian Fieber 30:48


1 Barrierefreiheit testen mit Betroffenen - René Matthäi, Serdal Bilir 22:27

1 Übernahme von Software mit unbekannter Qualität - Sonja Trimmel, Helmut Nitsch 18:29

1 Impostor-Syndrom - Sophie Küster 20:57

1 Wie modellbasiertes Testen besser funktioniert - Matthias Hamburg 22:12

1 GenAI in der Testautomatisierung - Matthias Zax 27:44

1 Korrektheit durch formale Methoden - Bianca Lutz, Lars Hupel 25:08

1 World Quality Day - Richard Seidl 18:59

1 Shift Left but Right - Björn Scherer 32:45

1 Daten und Datenprozesse testen - Hermann Friebel, Joshua Claßen 26:38

1 Qualität und Produktivität messen - Maik Wojcieszak 20:14

1 Business Analyst mit Qualitätsblick - Philipp Huber 28:57

1 Von der Testerin zum QA-Lead - Andrea Jensen 24:25

1 Automatisierte Sicherheitsüberprüfungen - Christian Biehler 29:45

1 Testing Embedded Systems - Alexander Eisenhuth 22:51

1 Formulare mit tausenden Varianten testen - Simon Bergler, Lilia Gargouri 22:03

1 Cyber Resilience Act (CRA) - Christoph Ranalter 21:26

1 Berufsbild Tester - Jörn Münzel, Steffen Schild 42:12

1 Best Practices für (Architektur)dokumentation - Falk Sippach 21:59


1 Softwaretest-Umfrage 2024 - Karin Vosseberg 26:30

1 Testverfahren für das ZDF - Benedikt Broich, Anika Strake 21:07

1 Quality Coaching - Bastian Baumgartner 22:53


1 Wie KI Barrierefreiheit unterstützen kann - Valentin Dallmeier 28:24

1 Systemische Methoden zur Zusammenarbeit - Vera Hofheinz, Christoph Jung 21:46

1 KI Testen - eine Checkliste - Marco Achtziger, Gregor Endler 29:00

1 Was man auch in post-agilen Zeiten zum Wandel wissen sollte - Michael Mahlberg 26:59

1 Ask Me Anything über KI, Testautomatisierung und Skills - Richard Seidl 26:42

1 Software Engineering im Jahr 2034 - Kevlin Henney 25:36

1 Barrierefreiheit - Vorbereitung auf 2025 - Franziska Kroneck, Andrea Nutsi 19:49

1 Praxisnahe Tester-Ausbildung mit KI - Stephan Goericke, Werner Henschelchen 25:47

1 Nachhaltigkeit in der IT? Ja, bitte! - Carlos Fernandez 36:35

1 Acceptance test-driven LLM development - David Faragó 29:34

1 ISTQB in der Praxis bei Bucher + Suter - Alexander Meister 25:21
ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.