התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
Eine Referenzimplementierung als Testorakel - Stefanie Leitner
Manage episode 479672200 series 3466870
Lerne jetzt auch for free von internationalen Testing-Experten. 👉🏻 Im Podcast-Spinoff Software Testing Unleashed
"Wenn du bei 3000 Signalen die Sollwerte manuell berechnen musst, hast du keine Chance im Test." - Stefanie Leitner
In dieser Episode spreche ich mit Stefanie Leitner darüber, wie man Software in der Automobilindustrie testet. Stefanie arbeitet bei VAIVA, Tochter des Volkswagen-Konzerns, und verrät, wie sie mit Referenzimplementierungen den Testaufwand massiv reduziert und eine Menge Zeit und Nerven spart.
Stefanie Leitner hat mehr als 13 Jahre Erfahrung im Automotive Test Bereich. Seit 2011 ist sie bei VAIVA GmbH tätig wo sie schon verschiedene Rollen ausgeübt hat, wie Softwaretesterin, Testmanagerin oder Test-Lead im Bereich Advanced Driver Assistance Systems und Active Safety.
Aktuell ist Stefanie Leitner als Principal Software und Systemtest für die strategische Ausrichtung im Bereich Test bei VAIVA verantwortlich. Die Implementierung einheitlicher Testprozesse und -methoden gemäß ASPICE und ISO26262, aber auch die Entwicklung neuer, innovativer Testmethoden, gehören zu ihren Aufgaben.
Highlights:
- Referenzimplementierung dient als automatisiertes Testorakel zur Verifikation komplexer Softwarefunktionen.
- Entwickler und Tester arbeiten parallel und unabhängig voneinander, basierend auf denselben Anforderungen
- Testfälle vergleichen Ausgaben der Originalsoftware mit der Referenzimplementierung im Back-to-Back-Test.
- Reviews der Referenzimplementierung sichern Qualität und Vertrauen in das Testorakel.
- Änderungen in Anforderungen lassen sich effizient in der Referenzimplementierung und Tests nachvollziehen.
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
פרקים
1. Einführung (00:00:00)
2. Komplexität im Fahrzeugtest: Herausforderungen und erste Lösungsansätze (00:05:04)
3. Testorakel per Referenzimplementierung: Konzept und Umsetzung (00:07:40)
4. Qualitätssicherung durch Back-to-Back-Tests und Reviews (00:10:34)
5. Vorteile und Erfahrungen aus über zehn Jahren Anwendung (00:13:34)
6. Ausblick: Optimierung und Zukunft der Referenzmodelle im Test (00:17:04)
151 פרקים
Manage episode 479672200 series 3466870
Lerne jetzt auch for free von internationalen Testing-Experten. 👉🏻 Im Podcast-Spinoff Software Testing Unleashed
"Wenn du bei 3000 Signalen die Sollwerte manuell berechnen musst, hast du keine Chance im Test." - Stefanie Leitner
In dieser Episode spreche ich mit Stefanie Leitner darüber, wie man Software in der Automobilindustrie testet. Stefanie arbeitet bei VAIVA, Tochter des Volkswagen-Konzerns, und verrät, wie sie mit Referenzimplementierungen den Testaufwand massiv reduziert und eine Menge Zeit und Nerven spart.
Stefanie Leitner hat mehr als 13 Jahre Erfahrung im Automotive Test Bereich. Seit 2011 ist sie bei VAIVA GmbH tätig wo sie schon verschiedene Rollen ausgeübt hat, wie Softwaretesterin, Testmanagerin oder Test-Lead im Bereich Advanced Driver Assistance Systems und Active Safety.
Aktuell ist Stefanie Leitner als Principal Software und Systemtest für die strategische Ausrichtung im Bereich Test bei VAIVA verantwortlich. Die Implementierung einheitlicher Testprozesse und -methoden gemäß ASPICE und ISO26262, aber auch die Entwicklung neuer, innovativer Testmethoden, gehören zu ihren Aufgaben.
Highlights:
- Referenzimplementierung dient als automatisiertes Testorakel zur Verifikation komplexer Softwarefunktionen.
- Entwickler und Tester arbeiten parallel und unabhängig voneinander, basierend auf denselben Anforderungen
- Testfälle vergleichen Ausgaben der Originalsoftware mit der Referenzimplementierung im Back-to-Back-Test.
- Reviews der Referenzimplementierung sichern Qualität und Vertrauen in das Testorakel.
- Änderungen in Anforderungen lassen sich effizient in der Referenzimplementierung und Tests nachvollziehen.
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
פרקים
1. Einführung (00:00:00)
2. Komplexität im Fahrzeugtest: Herausforderungen und erste Lösungsansätze (00:05:04)
3. Testorakel per Referenzimplementierung: Konzept und Umsetzung (00:07:40)
4. Qualitätssicherung durch Back-to-Back-Tests und Reviews (00:10:34)
5. Vorteile und Erfahrungen aus über zehn Jahren Anwendung (00:13:34)
6. Ausblick: Optimierung und Zukunft der Referenzmodelle im Test (00:17:04)
151 פרקים
כל הפרקים
×ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.