התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
פודקאסטים ששווה להאזין
בחסות


1 Are we cooked? How social media shapes your language | Adam Aleksic 15:16
Eine Referenzimplementierung als Testorakel - Stefanie Leitner
Manage episode 479672200 series 3466870
Kurzfristiger Bedarf an Testern? Hier gibts Testunterstützung innerhalb weniger Tage.
"Wenn du bei 3000 Signalen die Sollwerte manuell berechnen musst, hast du keine Chance im Test." - Stefanie Leitner
In dieser Episode spreche ich mit Stefanie Leitner darüber, wie man Software in der Automobilindustrie testet. Stefanie arbeitet bei VAIVA, Tochter des Volkswagen-Konzerns, und verrät, wie sie mit Referenzimplementierungen den Testaufwand massiv reduziert und eine Menge Zeit und Nerven spart.
Stefanie Leitner hat mehr als 13 Jahre Erfahrung im Automotive Test Bereich. Seit 2011 ist sie bei VAIVA GmbH tätig wo sie schon verschiedene Rollen ausgeübt hat, wie Softwaretesterin, Testmanagerin oder Test-Lead im Bereich Advanced Driver Assistance Systems und Active Safety.
Aktuell ist Stefanie Leitner als Principal Software und Systemtest für die strategische Ausrichtung im Bereich Test bei VAIVA verantwortlich. Die Implementierung einheitlicher Testprozesse und -methoden gemäß ASPICE und ISO26262, aber auch die Entwicklung neuer, innovativer Testmethoden, gehören zu ihren Aufgaben.
Highlights:
- Referenzimplementierung dient als automatisiertes Testorakel zur Verifikation komplexer Softwarefunktionen.
- Entwickler und Tester arbeiten parallel und unabhängig voneinander, basierend auf denselben Anforderungen
- Testfälle vergleichen Ausgaben der Originalsoftware mit der Referenzimplementierung im Back-to-Back-Test.
- Reviews der Referenzimplementierung sichern Qualität und Vertrauen in das Testorakel.
- Änderungen in Anforderungen lassen sich effizient in der Referenzimplementierung und Tests nachvollziehen.
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
פרקים
1. Einführung (00:00:00)
2. Komplexität im Fahrzeugtest: Herausforderungen und erste Lösungsansätze (00:04:29)
3. Testorakel per Referenzimplementierung: Konzept und Umsetzung (00:07:05)
4. Qualitätssicherung durch Back-to-Back-Tests und Reviews (00:09:59)
5. Vorteile und Erfahrungen aus über zehn Jahren Anwendung (00:12:59)
6. Ausblick: Optimierung und Zukunft der Referenzmodelle im Test (00:16:29)
158 פרקים
Manage episode 479672200 series 3466870
Kurzfristiger Bedarf an Testern? Hier gibts Testunterstützung innerhalb weniger Tage.
"Wenn du bei 3000 Signalen die Sollwerte manuell berechnen musst, hast du keine Chance im Test." - Stefanie Leitner
In dieser Episode spreche ich mit Stefanie Leitner darüber, wie man Software in der Automobilindustrie testet. Stefanie arbeitet bei VAIVA, Tochter des Volkswagen-Konzerns, und verrät, wie sie mit Referenzimplementierungen den Testaufwand massiv reduziert und eine Menge Zeit und Nerven spart.
Stefanie Leitner hat mehr als 13 Jahre Erfahrung im Automotive Test Bereich. Seit 2011 ist sie bei VAIVA GmbH tätig wo sie schon verschiedene Rollen ausgeübt hat, wie Softwaretesterin, Testmanagerin oder Test-Lead im Bereich Advanced Driver Assistance Systems und Active Safety.
Aktuell ist Stefanie Leitner als Principal Software und Systemtest für die strategische Ausrichtung im Bereich Test bei VAIVA verantwortlich. Die Implementierung einheitlicher Testprozesse und -methoden gemäß ASPICE und ISO26262, aber auch die Entwicklung neuer, innovativer Testmethoden, gehören zu ihren Aufgaben.
Highlights:
- Referenzimplementierung dient als automatisiertes Testorakel zur Verifikation komplexer Softwarefunktionen.
- Entwickler und Tester arbeiten parallel und unabhängig voneinander, basierend auf denselben Anforderungen
- Testfälle vergleichen Ausgaben der Originalsoftware mit der Referenzimplementierung im Back-to-Back-Test.
- Reviews der Referenzimplementierung sichern Qualität und Vertrauen in das Testorakel.
- Änderungen in Anforderungen lassen sich effizient in der Referenzimplementierung und Tests nachvollziehen.
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
פרקים
1. Einführung (00:00:00)
2. Komplexität im Fahrzeugtest: Herausforderungen und erste Lösungsansätze (00:04:29)
3. Testorakel per Referenzimplementierung: Konzept und Umsetzung (00:07:05)
4. Qualitätssicherung durch Back-to-Back-Tests und Reviews (00:09:59)
5. Vorteile und Erfahrungen aus über zehn Jahren Anwendung (00:12:59)
6. Ausblick: Optimierung und Zukunft der Referenzmodelle im Test (00:16:29)
158 פרקים
Semua episod
×
1 Qualität ist kein Zufall - Richard Seidl 36:15

1 New Kid on the Software Testing Block - Isabelle Chariot 23:47

1 Developer-Friendliness für bessere Software - Lars Luthmann 19:12

1 Multidimensionales Risikobasiertes Testen - Richard Hönig 20:28

1 Remote Testing Services - Alexander Weichselberger 32:14

1 Mehr Qualität durch Product Discovery - Curie Kure 27:11

1 Open Source sicher und einfach einsetzen - Dirk Riehle 45:28

1 Ergebnisse der Software-Test-Umfrage 2024 - Frank Simon, Karin Vosseberg 32:00

1 Qualitätsprobleme in bestehender Software mit KI beheben - Benjamin Hummel 26:43

1 Retrospektiven richtig gemacht - Sabina Lammert 28:05

1 Swiss Testing Board - Thomas Müller 25:45

1 Cypress, Playwright oder WebdriverIO - Dehla Sokenou 30:15

1 Fuzzy Testing nach Maß - Andreas Zeller 40:18

1 Synthetische Testdaten - Dominic Steinhöfel 30:30

1 Zeitalter der Autonomik - Peter Liggesmeyer 30:46

1 KI Einsatz für die Legacy-Modernisierung - Erik Dörnenburg 37:08


1 Von der Testfactory zum QS-Coaching - Stephan Brehovsky, Christian Ulrich 18:26

1 Mit Nudging zu mehr Security - Dr. Erlijn van Genuchten 25:17

1 Gewaltfreie Kommunikation im Software Testing - Maroš Kutschy 21:47

1 Geschäftsgetriebene Testautomatisierung - Jörg Sievers 27:54

1 Eine Referenzimplementierung als Testorakel - Stefanie Leitner 20:12

1 Lernen mit Simulationen - Andreas Wübbeke, Johanna Maduch 26:08

1 Leichtgewichtige Testkonzepte im Bundesverwaltungsamt - Dr. Oliver Kortendick, Simone Mester 23:33

1 Robot Test Framework - René Rohner 32:57

1 Software Testing Podcasts - Markus Thaler 46:37

1 Enterprise Testing - Ursula Beiersdorf 30:11

1 Microservices testen - Michael Kutz 37:10

1 Die Power von informellen Netzwerken - Yuliia Pieskova 33:19

1 KI-Prüfung und -Zertifizierung - Christoph Poetsch 28:51

1 Steigerung der Qualität im SAFe-Umfeld - Andreas Neumeister 23:54

1 Von Cypress zu Playwright - Maciej Wyrodek 42:34

1 Risikobasiertes Testen - Uwe Paesch 21:29

1 Warum Webkomponenten testen, wenn man die UI testen kann? - Felix Wunderlich 21:24

1 Requirements analysieren und verbessern - Paul Gerrard 34:15

1 Testbeschreibung für KI-Fähigkeiten - Taras Holoyad 23:50

1 Typisch Tester? Diverser als man denkt - Isabel Evans 23:28

1 Vom Bauchgefühl zum KI-unterstützten Testentwurf - Michael Fischlein 28:41

1 Weniger Pipelines, mehr Spaß - Karsten Günther 21:40


1 Testentwurfsmethoden - Rik Marselis 23:57

1 Warum ist Code so schwer zu verstehen? - Stefan Mandel, Peter Guntermann 28:17

1 Test-Infrastruktur bei einem Küchengerätehersteller - Andreas Berger 20:44

1 Software Test Leadership - Kari Kakkonen 19:54

1 Intelligente Organisationen - Johannes Mainusch 23:44
ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.