Artwork

תוכן מסופק על ידי Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !

Rückblick 2024 und Trends 2025 - Florian Fieber

31:25
 
שתפו
 

Manage episode 458316542 series 3466870
תוכן מסופק על ידי Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Einblick in KI, Accessibility und zukünftige Trends

Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach

"Das Metathema an allen Ecken und Enden war natürlich KI, ja, Testen von und mit KI komplett durchdekliniert. Es gibt auch erste Formate oder einige eigentlich schon, die sich wirklich ausschließlich um das Testen mit KI oder von KI kümmern.” - Florian Fieber

In unserer Silvester-Sonderfolge habe ich mich mit Florian Fieber zusammengesetzt, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Wir haben über die vielen Konferenzen gesprochen, die Florian besucht hat, und die dominierenden Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) und Barrierefreiheit. Florian betonte die Wichtigkeit von Gesetzgebungen wie dem EU-Accessibility-Act und dem Cyber Resilience Act, die als Treiber für die Themen fungieren. Wir haben auch darüber diskutiert, wie KI im Testen eingesetzt wird und dass es eine Balance zwischen menschlicher Expertise und maschineller Unterstützung braucht. Zum Schluss haben wir unsere Pläne für das nächste Jahr geteilt, darunter weitere Konferenzen und unsere Arbeit bei ISTQB. Es war ein tolles Gespräch, das das Jahr perfekt abschließt.

Florian Fieber studierte Medieninformatik und Information Systems, danach war er als Softwareentwickler und wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Sein Fachgebiet umfasst heute alle Aspekte der Qualitätssicherung im Softwarelebenszyklus, mit einem Schwerpunkt auf Testmanagement und Prozessverbesserung. Seit 2018 ist er aktiv im German Testing Board e.V. (GTB), wo er u.a. als Leiter der Arbeitsgruppe Acceptance Testing fungiert und seit 2022 als Vorsitzender des GTB dient.

Highlights:

  • Ein zentrales Thema 2024 war das Testen von und mit Künstlicher Intelligenz (KI).
  • Accessibility-Tests (Barrierefreiheit) spielten eine wichtige Rolle, insbesondere im Hinblick auf den EU-Accessibility-Act, der nächstes Jahr in Kraft tritt.
  • Cyber Security und der Cyber Resilience Act stehen weiter im Fokus und erforderten viel Aufmerksamkeit.
  • Für das kommende Jahr wird eine Normalisierung und stärkere Verbreitung von KI im Testen erwartet, zusammen mit einem verstärkten Fokus auf agile Methoden und Testautomatisierung.
  • Low-Code/No-Code-Testautomatisierung wird voraussichtlich eine größere Rolle spielen, um eine stärkere Einbindung von Fachanwendern zu ermöglichen.

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

פרקים

1. Einführung und Jahresrückblick (00:00:00)

2. Hauptthemen des Jahres (00:03:47)

3. Ausblick und persönliche Highlights (00:09:37)

4. Einführung und Jahresrückblick (00:12:06)

5. Internationale Zusammenarbeit und Perspektiven (00:14:47)

6. Ausblick auf 2025: KI und Agilität (00:20:41)

7. Einführung und Marktreflexion (00:25:08)

8. Trends in der Testautomatisierung (00:26:41)

9. Ausblick auf 2024 (00:28:41)

162 פרקים

Artwork
iconשתפו
 
Manage episode 458316542 series 3466870
תוכן מסופק על ידי Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Einblick in KI, Accessibility und zukünftige Trends

Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach

"Das Metathema an allen Ecken und Enden war natürlich KI, ja, Testen von und mit KI komplett durchdekliniert. Es gibt auch erste Formate oder einige eigentlich schon, die sich wirklich ausschließlich um das Testen mit KI oder von KI kümmern.” - Florian Fieber

In unserer Silvester-Sonderfolge habe ich mich mit Florian Fieber zusammengesetzt, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Wir haben über die vielen Konferenzen gesprochen, die Florian besucht hat, und die dominierenden Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) und Barrierefreiheit. Florian betonte die Wichtigkeit von Gesetzgebungen wie dem EU-Accessibility-Act und dem Cyber Resilience Act, die als Treiber für die Themen fungieren. Wir haben auch darüber diskutiert, wie KI im Testen eingesetzt wird und dass es eine Balance zwischen menschlicher Expertise und maschineller Unterstützung braucht. Zum Schluss haben wir unsere Pläne für das nächste Jahr geteilt, darunter weitere Konferenzen und unsere Arbeit bei ISTQB. Es war ein tolles Gespräch, das das Jahr perfekt abschließt.

Florian Fieber studierte Medieninformatik und Information Systems, danach war er als Softwareentwickler und wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Sein Fachgebiet umfasst heute alle Aspekte der Qualitätssicherung im Softwarelebenszyklus, mit einem Schwerpunkt auf Testmanagement und Prozessverbesserung. Seit 2018 ist er aktiv im German Testing Board e.V. (GTB), wo er u.a. als Leiter der Arbeitsgruppe Acceptance Testing fungiert und seit 2022 als Vorsitzender des GTB dient.

Highlights:

  • Ein zentrales Thema 2024 war das Testen von und mit Künstlicher Intelligenz (KI).
  • Accessibility-Tests (Barrierefreiheit) spielten eine wichtige Rolle, insbesondere im Hinblick auf den EU-Accessibility-Act, der nächstes Jahr in Kraft tritt.
  • Cyber Security und der Cyber Resilience Act stehen weiter im Fokus und erforderten viel Aufmerksamkeit.
  • Für das kommende Jahr wird eine Normalisierung und stärkere Verbreitung von KI im Testen erwartet, zusammen mit einem verstärkten Fokus auf agile Methoden und Testautomatisierung.
  • Low-Code/No-Code-Testautomatisierung wird voraussichtlich eine größere Rolle spielen, um eine stärkere Einbindung von Fachanwendern zu ermöglichen.

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

פרקים

1. Einführung und Jahresrückblick (00:00:00)

2. Hauptthemen des Jahres (00:03:47)

3. Ausblick und persönliche Highlights (00:09:37)

4. Einführung und Jahresrückblick (00:12:06)

5. Internationale Zusammenarbeit und Perspektiven (00:14:47)

6. Ausblick auf 2025: KI und Agilität (00:20:41)

7. Einführung und Marktreflexion (00:25:08)

8. Trends in der Testautomatisierung (00:26:41)

9. Ausblick auf 2024 (00:28:41)

162 פרקים

All episodes

×
 
Loading …

ברוכים הבאים אל Player FM!

Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.

 

מדריך עזר מהיר

האזן לתוכנית הזו בזמן שאתה חוקר
הפעלה