התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
Trends im Testing - Tilo Linz
Manage episode 457236178 series 3466870
"Fast jedes ernsthaft softwareentwickelnde Unternehmen beschäftigt sich damit, welche Funktionen in ihrem jeweiligen Produkt KI-basiert verbessert werden können.” - Tilo Linz
In dieser Podcast-Episode hatte ich das Vergnügen, mit Tilo Linz zu sprechen. Wir haben darüber gesprochen, wie sich das Software-Testing weiterentwickelt, besonders im Hinblick auf Künstliche Intelligenz (KI). Tilo erklärte, dass es zwei Hauptbereiche gibt: das Testen von KI-basierten Systemen und das Testen mit KI als Werkzeug. Er glaubt, dass die meisten Unternehmen bereits daran arbeiten, KI in ihre Produkte zu integrieren. Ein weiteres Highlight war die Diskussion über Agilität in Projekten, wo Scrum als dominierende Methode hervorgehoben wurde. Zum Schluss haben wir über die Zukunft und die spannenden Möglichkeiten gesprochen, die KI und agile Methoden für das Software-Testing bieten.
👉🏻 Hier geht es zur Verlosung
Tilo Linz ist Vorstand und Mitgründer der imbus AG, einem führenden Lösungsanbieter für Softwarequalität und Softwaretest und seit mehr als 25 Jahren im Themengebiet Softwarequalität tätig. Als Gründer und Vorsitzender des German Testing Board e.V. und Gründungsmitglied im ASQF e.V. und ISTQB hat er die Aus- und Weiterbildung in diesem Fachbereich auf nationaler und internationaler Ebene maßgeblich mitgestaltet und vorangebracht. Tilo Linz ist Autor von »Testen in Scrum-Projekten« und Co-Autor von »Basiswissen Softwaretest«
Highlights:
- Trends im Software-Testing zeigen eine zunehmende Bedeutung der Künstlichen Intelligenz (KI), sowohl für das Testen von KI-basierten Systemen als auch für den Einsatz von KI-Tools im Testprozess.
- Viele Unternehmen entwickeln bereits KI-Prototypen und integrieren diese in ihre Produkte.
- Agilität spielt weiterhin eine zentrale Rolle in Projekten. Scrum dominiert, gefolgt von Kanban und einigen noch bestehenden V-Modell-Projekten.
- Szenario-basiertes Testen gewinnt insbesondere im Bereich autonomer Fahrzeuge an Relevanz.
- Die zukünftige Entwicklung der Testautomatisierung birgt zahlreiche Potenziale und bleibt ein zentraler Fokusbereich.
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
פרקים
1. Einführung und Vorstellung des Gastes (00:00:00)
2. Trends im Software Testing (00:02:00)
3. KI im Software Testen (00:05:01)
4. Einführung in die Testautomatisierung (00:12:07)
5. Agilität in Projekten (00:14:05)
6. Szenario-basiertes Testen (00:22:02)
7. Herausforderungen bei der Modellierung von Testszenarien (00:25:01)
140 פרקים
Manage episode 457236178 series 3466870
"Fast jedes ernsthaft softwareentwickelnde Unternehmen beschäftigt sich damit, welche Funktionen in ihrem jeweiligen Produkt KI-basiert verbessert werden können.” - Tilo Linz
In dieser Podcast-Episode hatte ich das Vergnügen, mit Tilo Linz zu sprechen. Wir haben darüber gesprochen, wie sich das Software-Testing weiterentwickelt, besonders im Hinblick auf Künstliche Intelligenz (KI). Tilo erklärte, dass es zwei Hauptbereiche gibt: das Testen von KI-basierten Systemen und das Testen mit KI als Werkzeug. Er glaubt, dass die meisten Unternehmen bereits daran arbeiten, KI in ihre Produkte zu integrieren. Ein weiteres Highlight war die Diskussion über Agilität in Projekten, wo Scrum als dominierende Methode hervorgehoben wurde. Zum Schluss haben wir über die Zukunft und die spannenden Möglichkeiten gesprochen, die KI und agile Methoden für das Software-Testing bieten.
👉🏻 Hier geht es zur Verlosung
Tilo Linz ist Vorstand und Mitgründer der imbus AG, einem führenden Lösungsanbieter für Softwarequalität und Softwaretest und seit mehr als 25 Jahren im Themengebiet Softwarequalität tätig. Als Gründer und Vorsitzender des German Testing Board e.V. und Gründungsmitglied im ASQF e.V. und ISTQB hat er die Aus- und Weiterbildung in diesem Fachbereich auf nationaler und internationaler Ebene maßgeblich mitgestaltet und vorangebracht. Tilo Linz ist Autor von »Testen in Scrum-Projekten« und Co-Autor von »Basiswissen Softwaretest«
Highlights:
- Trends im Software-Testing zeigen eine zunehmende Bedeutung der Künstlichen Intelligenz (KI), sowohl für das Testen von KI-basierten Systemen als auch für den Einsatz von KI-Tools im Testprozess.
- Viele Unternehmen entwickeln bereits KI-Prototypen und integrieren diese in ihre Produkte.
- Agilität spielt weiterhin eine zentrale Rolle in Projekten. Scrum dominiert, gefolgt von Kanban und einigen noch bestehenden V-Modell-Projekten.
- Szenario-basiertes Testen gewinnt insbesondere im Bereich autonomer Fahrzeuge an Relevanz.
- Die zukünftige Entwicklung der Testautomatisierung birgt zahlreiche Potenziale und bleibt ein zentraler Fokusbereich.
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
פרקים
1. Einführung und Vorstellung des Gastes (00:00:00)
2. Trends im Software Testing (00:02:00)
3. KI im Software Testen (00:05:01)
4. Einführung in die Testautomatisierung (00:12:07)
5. Agilität in Projekten (00:14:05)
6. Szenario-basiertes Testen (00:22:02)
7. Herausforderungen bei der Modellierung von Testszenarien (00:25:01)
140 פרקים
כל הפרקים
×
1 Mit Nudging zu mehr Security - Dr. Erlijn van Genuchten 24:53

1 Gewaltfreie Kommunikation im Software Testing - Maroš Kutschy 21:23

1 Geschäftsgetriebene Testautomatisierung - Jörg Sievers 27:30

1 Eine Referenzimplementierung als Testorakel - Stefanie Leitner 19:48

1 Lernen mit Simulationen - Andreas Wübbeke, Johanna Maduch 25:43

1 Leichtgewichtige Testkonzepte im Bundesverwaltungsamt - Dr. Oliver Kortendick, Simone Mester 23:09

1 Robot Test Framework - René Rohner 31:58

1 Software Testing Podcasts - Markus Thaler 46:12

1 Enterprise Testing - Ursula Beiersdorf 29:47

1 Microservices testen - Michael Kutz 36:46

1 Die Power von informellen Netzwerken - Yuliia Pieskova 32:55

1 KI-Prüfung und -Zertifizierung - Christoph Poetsch 27:53

1 Steigerung der Qualität im SAFe-Umfeld - Andreas Neumeister 23:30

1 Von Cypress zu Playwright - Maciej Wyrodek 42:10

1 Risikobasiertes Testen - Uwe Paesch 21:05

1 Warum Webkomponenten testen, wenn man die UI testen kann? - Felix Wunderlich 21:00

1 Requirements analysieren und verbessern - Paul Gerrard 33:51

1 Testbeschreibung für KI-Fähigkeiten - Taras Holoyad 23:26

1 Typisch Tester? Diverser als man denkt - Isabel Evans 23:04

1 Vom Bauchgefühl zum KI-unterstützten Testentwurf - Michael Fischlein 28:17

1 Weniger Pipelines, mehr Spaß - Karsten Günther 20:42


1 Testentwurfsmethoden - Rik Marselis 22:59

1 Warum ist Code so schwer zu verstehen? - Stefan Mandel, Peter Guntermann 27:19

1 Test-Infrastruktur bei einem Küchengerätehersteller - Andreas Berger 19:45

1 Software Test Leadership - Kari Kakkonen 18:56

1 Intelligente Organisationen - Johannes Mainusch 22:46

1 Rückblick 2024 und Trends 2025 - Florian Fieber 30:48


1 Barrierefreiheit testen mit Betroffenen - René Matthäi, Serdal Bilir 22:27
ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.