התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
Shift Left but Right - Björn Scherer
Manage episode 449908989 series 3466870
Für Dich: 7 Erfolgsfaktoren des Software-Testens - meine Erfahrung als Ebook für Dich
"Wenn es super läuft und es fällt was um, haben wir es behoben, bevor der erste Kunde gemerkt hat, dass was kaputt ist." - Bjoern Scherer
Heute spreche ich mit Björn Scherer über Shift Left und Shift Right. Wir beleuchten, wie man Testaktivitäten effizient über den gesamten Entwicklungsprozess verteilt und warum es sinnvoll ist, auch in der Produktionsphase intensiv zu testen. Björn teilt wertvolle Einblicke und konkrete Beispiele aus seiner Arbeit, wie etwa die Nutzung von synthetischem Monitoring zur proaktiven Fehlererkennung. Unser Gespräch zeigt, wie man durch einen ganzheitlichen Ansatz die Softwarequalität erheblich steigern kann. Eine inspirierende Folge für alle, die sich für fortschrittliche Testmethoden interessieren!
Björn Scherer brennt bereits seit über 18 Jahren für das Thema Software-Qualitätssicherung. Seit mehr als 10 Jahren arbeitet er im Generali Konzern, wo er Entwicklungsteams hilft, Testautomatisierung als Booster für ihren Software-Entwicklungsprozess zu nutzen, durch Nachhaltigkeit, Stabilität und Erkenntnisse aus den Testergebnissen. Seit einigen Jahren ist er als Lead Test-Engineer für CosmosDirekt aktiv, wo er durch Weiterentwicklung der Test-Methodik und -Automatisierung den Weg in eine DevOps Organisation unterstützt. Zuvor hat Björn im Dienst der T-Systems TestFactory vielen Projekten mit Last- & Performance-Tests zu einem stabilen Lastverhalten verholfen.
Highlights:
- Es gibt Herausforderungen, wenn Testaktivitäten am Ende des Entwicklungsprozesses gebündelt werden.
- Das Shift-Left-Prinzip empfiehlt, Testaktivitäten früh im Entwicklungsprozess zu beginnen und zu parallelisieren.
- Das Shift-Right-Prinzip beinhaltet Testen und Monitoring in der Produktionsumgebung.
- Acceptance Test Driven Development (ATDD) ist wichtig für parallele Entwicklung und Test.
- Synthetisches Monitoring ermöglicht es, die Nutzererfahrung kontinuierlich zu überwachen.
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
פרקים
1. Einführung und Begrüßung (00:00:00)
2. Shift Left Prinzipien (00:02:01)
3. Kombination von Shift Left und Shift Right (00:05:57)
4. Einführung in Regressionstests und Feature-Fokus (00:12:13)
5. Synthetisches Monitoring und Fast Feedback (00:17:00)
6. Testdatenmanagement in der Produktion (00:23:29)
7. Einführung in den Shift-Left-Ansatz (00:26:39)
8. Alerting und Reporting (00:29:50)
140 פרקים
Manage episode 449908989 series 3466870
Für Dich: 7 Erfolgsfaktoren des Software-Testens - meine Erfahrung als Ebook für Dich
"Wenn es super läuft und es fällt was um, haben wir es behoben, bevor der erste Kunde gemerkt hat, dass was kaputt ist." - Bjoern Scherer
Heute spreche ich mit Björn Scherer über Shift Left und Shift Right. Wir beleuchten, wie man Testaktivitäten effizient über den gesamten Entwicklungsprozess verteilt und warum es sinnvoll ist, auch in der Produktionsphase intensiv zu testen. Björn teilt wertvolle Einblicke und konkrete Beispiele aus seiner Arbeit, wie etwa die Nutzung von synthetischem Monitoring zur proaktiven Fehlererkennung. Unser Gespräch zeigt, wie man durch einen ganzheitlichen Ansatz die Softwarequalität erheblich steigern kann. Eine inspirierende Folge für alle, die sich für fortschrittliche Testmethoden interessieren!
Björn Scherer brennt bereits seit über 18 Jahren für das Thema Software-Qualitätssicherung. Seit mehr als 10 Jahren arbeitet er im Generali Konzern, wo er Entwicklungsteams hilft, Testautomatisierung als Booster für ihren Software-Entwicklungsprozess zu nutzen, durch Nachhaltigkeit, Stabilität und Erkenntnisse aus den Testergebnissen. Seit einigen Jahren ist er als Lead Test-Engineer für CosmosDirekt aktiv, wo er durch Weiterentwicklung der Test-Methodik und -Automatisierung den Weg in eine DevOps Organisation unterstützt. Zuvor hat Björn im Dienst der T-Systems TestFactory vielen Projekten mit Last- & Performance-Tests zu einem stabilen Lastverhalten verholfen.
Highlights:
- Es gibt Herausforderungen, wenn Testaktivitäten am Ende des Entwicklungsprozesses gebündelt werden.
- Das Shift-Left-Prinzip empfiehlt, Testaktivitäten früh im Entwicklungsprozess zu beginnen und zu parallelisieren.
- Das Shift-Right-Prinzip beinhaltet Testen und Monitoring in der Produktionsumgebung.
- Acceptance Test Driven Development (ATDD) ist wichtig für parallele Entwicklung und Test.
- Synthetisches Monitoring ermöglicht es, die Nutzererfahrung kontinuierlich zu überwachen.
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
פרקים
1. Einführung und Begrüßung (00:00:00)
2. Shift Left Prinzipien (00:02:01)
3. Kombination von Shift Left und Shift Right (00:05:57)
4. Einführung in Regressionstests und Feature-Fokus (00:12:13)
5. Synthetisches Monitoring und Fast Feedback (00:17:00)
6. Testdatenmanagement in der Produktion (00:23:29)
7. Einführung in den Shift-Left-Ansatz (00:26:39)
8. Alerting und Reporting (00:29:50)
140 פרקים
כל הפרקים
×
1 Mit Nudging zu mehr Security - Dr. Erlijn van Genuchten 24:53

1 Gewaltfreie Kommunikation im Software Testing - Maroš Kutschy 21:23

1 Geschäftsgetriebene Testautomatisierung - Jörg Sievers 27:30

1 Eine Referenzimplementierung als Testorakel - Stefanie Leitner 19:48

1 Lernen mit Simulationen - Andreas Wübbeke, Johanna Maduch 25:43

1 Leichtgewichtige Testkonzepte im Bundesverwaltungsamt - Dr. Oliver Kortendick, Simone Mester 23:09

1 Robot Test Framework - René Rohner 31:58

1 Software Testing Podcasts - Markus Thaler 46:12

1 Enterprise Testing - Ursula Beiersdorf 29:47

1 Microservices testen - Michael Kutz 36:46

1 Die Power von informellen Netzwerken - Yuliia Pieskova 32:55

1 KI-Prüfung und -Zertifizierung - Christoph Poetsch 27:53

1 Steigerung der Qualität im SAFe-Umfeld - Andreas Neumeister 23:30

1 Von Cypress zu Playwright - Maciej Wyrodek 42:10

1 Risikobasiertes Testen - Uwe Paesch 21:05
ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.