Player FM - Internet Radio Done Right
14 subscribers
Checked 7d ago
הוסף לפני two שנים
תוכן מסופק על ידי NZZ. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי NZZ או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
NZZ Megahertz
סמן הכל כלא נצפה...
Manage series 3494313
תוכן מסופק על ידי NZZ. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי NZZ או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Erwachsensein ist manchmal eine ziemliche Zumutung. Warum bleibt von meiner Zeit so wenig übrig? Wie funktioniert das mit der Liebe? Und wo genau gehöre ich hin? Unsere Hosts fragen sich das auch und sprechen mit Menschen, die Antworten gefunden haben. Jede Staffel nehmen wir uns ein grosses Thema vor und decken überraschende Fakten und Perspektiven auf. «NZZ Megahertz» ist Fühlen für Fortgeschrittene. Jeden Donnerstag frisch. Am 7. November starten wir unsere neue Staffel: Beziehungskisten. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz
…
continue reading
92 פרקים
סמן הכל כלא נצפה...
Manage series 3494313
תוכן מסופק על ידי NZZ. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי NZZ או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Erwachsensein ist manchmal eine ziemliche Zumutung. Warum bleibt von meiner Zeit so wenig übrig? Wie funktioniert das mit der Liebe? Und wo genau gehöre ich hin? Unsere Hosts fragen sich das auch und sprechen mit Menschen, die Antworten gefunden haben. Jede Staffel nehmen wir uns ein grosses Thema vor und decken überraschende Fakten und Perspektiven auf. «NZZ Megahertz» ist Fühlen für Fortgeschrittene. Jeden Donnerstag frisch. Am 7. November starten wir unsere neue Staffel: Beziehungskisten. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz
…
continue reading
92 פרקים
כל הפרקים
×N
NZZ Megahertz
Die Jahre mit Ende 20, Anfang 30 sind anstrengend. Man kennt sich langsam genug gut, um zu wissen was man nicht will – und gleichzeitig stehen immer noch viele Wege offen. Welcher Job ist der richtige? Kinder, ja oder nein? Schwester Manuela ging einen radikalen und unkonventionellen Schritt: Sie wurde Nonne. Seit 17 Jahren lebt sie nun im Dominikanerinnenkloster im Schweizer Bergdorf Cazis. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» erzählt sie, was sie dazu bewogen hat und welche Herausforderungen der Klosteralltag mit sich bringt. Host: Alice Grosjean Kontakt & Links: Zur Website des Klosters Cazis Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram .…
N
NZZ Megahertz
Sollte die sonntägliche Predigt in der Kirche politische Themen behandeln? Für Christian Herbst ist die Antwort eindeutig ja. In seinen Gottesdiensten spricht er schon mal über die Auswirkungen der Klimaerwärmung oder den Krieg in Gaza. Für den reformierten Pfarrer sind Politik und Kirche kein Widerspruch. Als junger Mann hatte er miterlebt, wie die Leipziger Montagsdemonstrationen zum Mauerfall beitrugen. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» erzählt er, warum er es als seine Verantwortung sieht, gesellschaftliche Themen anzusprechen. Host: Alice Grosjean Kontakt & Links: Christian Herbsts Kirchengemeinde in Uttwil Die Montagsdemonstrationen , Teil der friedlichen Revolution in der DDR, haben zu Christians politischen Überzeugungen beigetragen. Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram .…
N
NZZ Megahertz
1 Warum ist der Dalai Lama so beliebt? 32:45
32:45
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
32:45Wo der Dalai Lama öffentlich auftritt, zieht er Massen an – nicht unbedingt nur Buddhisten oder religiöse Menschen. Doch warum geniesst das Oberhaupt des tibetischen Buddhismus weltweit so ein hohes Ansehen? Liegt es an seinen Lehren zu Achtsamkeit und Mitgefühl? Oder ist es seine Lebensgeschichte, die ihn seit seiner Flucht ins indische Exil 1959 zu einer globalen Symbolfigur gemacht hat? In dieser ersten Folge der neuen Staffel von «NZZ Megahertz – Glauben? Oh Gott!» erzählt die Dokumentarfilm-Regisseurin Barbara Miller von ihrer Begegnung mit dem Dalai Lama. Host: Jenny Rieger Kontakt & Links: Mehr zu Barbara Millers Film WISDOM OF HAPPINESS 1959 floh der 14. Dalai Lama ins Exil. Mehr darüber lest ihr zum Beispiel auf NZZ.ch oder hier . Einige Überlegungen ausgehend vom Zungen-Fiasko des Dalai Lama von dem Philosophen Slavoj Žižek auf Project Syndicate . Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram .…
Glauben ist nicht mehr, was er mal war – die Kirchen beklagen Mitgliederschwund, ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer bezeichnet sich heute als keiner Religion zugehörig. Doch Glaube und Spiritualität sind nicht tot, im Gegenteil! In der 5. Staffel von «NZZ Megahertz» stellen wir uns Fragen rund um Gott und die Welt: Woran glauben wir und warum? Wieso ist Glauben so ein Reizthema – so sehr, dass sich Menschen deswegen bekriegen? Woher kommt die Sehnsucht nach dem Gefühl, dass das Schicksal in den Sternen geschrieben steht oder eine höhere Macht über uns wacht? Ab 16. Januar hört ihr hier jeden Donnerstag eine neue Folge. Und noch eine Ankündigung in eigener Sache: Wir freuen uns sehr, eine neue Host begrüssen zu dürfen. Willkommen, Alice Grosjean!…
N
NZZ Megahertz
1 Was eine gute Beziehung ausmacht: Meng und Jenny ziehen Bilanz 17:57
17:57
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
17:57Beziehungen formen unsere Identität und geben uns Halt. In dieser Staffel haben wir Freundschaften, Liebesbeziehungen und Geschäftspartnerschaften unter die Lupe genommen – und darüber gesprochen, wie wir diese Verbindungen positiv gestalten können. In dieser Folge fassen Meng und Jenny die besten Tipps zusammen und reflektieren, welche Momente ihnen am meisten geblieben sind. Hosts: Jenny Rieger & Meng Tian Kontakt Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch…
N
NZZ Megahertz
1 Live-Podcast: Was läuft in unseren Beziehungen schief, Michael Nast? 40:31
40:31
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
40:31Um sich auf andere einzulassen, müsse man die eigenen Bedürfnisse kennen, sagt Michael Nast. Eine Aufgabe, an der der Bestsellerautor und Podcaster selbst oft genug gescheitert ist - nicht zuletzt, weil er Verletzungen aus vergangenen Beziehungen nicht richtig verarbeitet habe. Dahinter vermutet er einen gesellschaftlichen Trend: In einer Welt voller Dating-Apps seien Verbindlichkeit und Nähe umso schwieriger zu finden. In dieser Live-Folge von NZZ Megahertz, aufgezeichnet am 1. Oktober im Kaufleuten in Zürich, nimmt Michael Nast euch mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen seines Beziehungslebens. Host: Sven Preger Kontakt & Links: Michael Nasts Bücher, Tourdaten und seinen Podcast findet ihr auf seiner Website . Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram .…
N
NZZ Megahertz
1 Wie lernen wir unsere Eltern wirklich kennen, Elma van Vliet? 29:18
29:18
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
29:18Irgendwann im Leben kommt der Zeitpunkt, an dem wir merken: Unsere Eltern sind nicht nur Mama und Papa. Sie sind Menschen mit ihren eigenen Wünschen und Träumen. Und vielleicht kennen wir diese Menschen nicht besonders gut. So ging es Elma van Vliet: Als ihre Mutter schwer erkrankte, merkte sie plötzlich, wie viele Fragen sie noch hatte. Elma schenkte ihrer Mutter ein Buch, in dem diese Fragen standen – und bekam einen Schatz zurück. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» erzählt die niederländische Autorin, wie sich ihre Beziehung zu ihrer Mutter veränderte und gibt Tipps, wie man Weihnachten stressfrei mit der Familie verbringen kann. Host: Jenny Rieger Kontakt & Links: Zu Elma van Vliets Website Die erste Ausgabe von «Mama, erzähl mal» in deutscher Sprache erschien 2004. Ist Weihnachten gar nicht so anstrengend? In dieser Studie erzeugten die Feiertage weniger Stress als erwartet. Ein weiteres Ergebnis: Familienrituale steigerten das Wohlbefinden. Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram .…
N
NZZ Megahertz
1 Hat Hollywood unser Liebesleben ruiniert, Nicolas Detering? 31:09
31:09
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
31:09Zuerst können sie einander nicht leiden, dann merken sie, dass sie zusammengehören. Oder: sie lieben sich, doch widrige Umstände halten sie voneinander fern. Wenn Filme und Bücher von Liebe handeln, folgen sie meist einem dieser beiden Erzählmuster. «NZZ Megahertz»-Host Jenny Rieger ist sich sicher, dass sie früher zu viele romantische Komödien geschaut hat – und dadurch zum Teil unrealistische Erwartungen an ihre Beziehungen aufgebaut hat. In der aktuellen Podcastfolge diskutiert sie mit Literaturwissenschafter Nicolas Detering, wie die Geschichten, die wir hören, sehen und lesen unser Liebesleben beeinflussen und wie die klassischen Narrative vom «meet cute» bis zum «happily ever after» entstanden sind. Host: Jenny Rieger Kontakt & Links: Mehr über Nicolas Detering Liebesfilme folgen meist einer ähnlichen Logik – wie häufig sich Motive wiederholen, zeigt diese Studie von 2022. Romantische Ideale wie die Existenz von «Liebe auf den ersten Blick» und «Soulmates» färben mitunter die Erwartungen echter Menschen an ihre Beziehungen, lautet das Fazit dieser Studie . Nicolas Deterings Tipp für gute Bücher über Liebe und Freundschaft: die Romane von Elena Ferrante . Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram .…
N
NZZ Megahertz
1 Wie hat euer Zwillingsbruder euch geprägt, Oliver und Denis Widler? 38:03
38:03
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
38:03Geschwister kann man sich nicht aussuchen. Doch statistisch gesehen ist die Beziehung zu Brüdern und Schwestern die intensivste und dauerhafteste im Leben. Wie können Geschwister sich bei allen Konkurrenzkämpfen unabhängig voneinander entwickeln und doch verbunden bleiben? Wir fragen die Zwillingsbrüder Oliver und Denis Widler. Früher gab es zwischen den Jungunternehmern oft körperliche Auseinandersetzungen, heute fühlen sie sich eher wie beste Freunde. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz – Beziehungskisten» erzählen sie, wie ihre Eltern ihre Entwicklung beeinflusst haben, wie ihre Beziehung heute aussieht und warum sie sich dazu entschieden haben, gemeinsam ein Unternehmen zu gründen. Host: Meng Tian Kontakt & Links: Mehr über Oliver & Denis Widler Ihr Startup Flappie Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram .…
N
NZZ Megahertz
1 Warum brauchen wir die «Freundschaft plus», Ole Liebl? 29:43
29:43
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
29:43In einer Podcaststaffel zu Beziehungskisten darf die Freundschaft natürlich nicht fehlen. In der Gesellschaft wird ihr allerdings oft weniger Bedeutung zugemessen als der Liebesbeziehung. Doch wo steht geschrieben, dass körperliche Intimität nur in romantischen Beziehungen erlaubt ist? In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» bricht Ole Liebl eine Lanze für die Freundschaft plus und erläutert, wie sich Beziehungsformen gesellschaftlich und historisch weiterentwickelt haben. Host: Jenny Rieger Kontakt & Links: Mehr zu Ole Liebl lest ihr auf seiner Webseite , auf seinem Instagramkanal und auf Tiktok . Können heterosexuelle Männer und Frauen Freunde sein? Die Ansichten aus dem Filmklassiker «When Harry Met Sally» sind möglicherweise etwas veraltet. Liebe und Beziehungen unterliegen gesellschaftlichem und historischem Wandel, wie der Soziologe Niklas Luhmann schreibt - zum Beispiel in seinem Buch «Liebe als Passion» . Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram .…
N
NZZ Megahertz
1 Was macht eine gute Geschäftspartnerschaft aus, Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler? 39:35
39:35
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
39:35«In guten wie in schlechten Zeiten» soll man zusammenhalten – zumindest in einer Ehe. In Geschäftspartnerschaften gibt es solche Gelübde nicht. Relevant wären sie aber, schliesslich geht es auch in solchen Beziehungen auf und ab – und die Businesspartner investieren viel Herzblut, Zeit und Geld in ihr gemeinsames Projekt. Was passiert, wenn es Meinungsverschiedenheiten gibt? Und was, wenn einer mehr leistet als der andere? Roman Tschäppeler und Mikael Krogerus erklären seit 2008 gemeinsam komplexe Management-Modelle mit anschaulichen Texten und Illustrationen. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz – Beziehungskisten» erzählen sie, warum sie als Team gut funktionieren. Host: Meng Tian Kontakt & Links: Mehr über das Autorenduo Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler lest ihr auf ihrer Webseite . Krogerus & Tschäppelers Kolumne beim Tages-Anzeiger Mikael und Roman arbeiten nach dem Prinzip «Radical Candor» - radikale Ehrlichkeit - nach Kim Scott. Ihr Buch findet ihr hier . Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram .…
N
NZZ Megahertz
1 Will sich in der Liebe niemand mehr festlegen, Laura Melina Berling? 30:58
30:58
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
30:58Polyamorie oder offene Beziehungen sind für viele eine willkommene Alternative zur Monogamie. Doch wird das Label auch als Vorwand missbraucht, um Beziehungen möglichst unverbindlich zu halten und auf nichts verzichten zu müssen? Diese Erfahrung hat zumindest Laura Melina Berling (kurz Lina) gemacht. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» erzählt sie vom abrupten Ende ihrer Beziehung, von der Konsumlogik beim Dating und warum man in der Liebe nicht zu schnell aufgeben sollte. Host: Jenny Rieger Kontakt & Links: Zu Linas Blog Linas Buch Modern Heartbreak ist 2023 bei Leykam erschienen Wie stehen Menschen zu offenen Beziehungen? Das hat die Dating-Plattform ElitePartner in einer Umfrage untersucht. Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram .…
N
NZZ Megahertz
1 Wie meistert ihr kulturelle Unterschiede in der Beziehung, Titus Neupert und Anthony Mangham? 39:41
39:41
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
39:41Liebe kennt bekanntlich keine Grenzen – doch wenn der Partner nicht dieselbe Muttersprache hat und in einem anderen Kulturkreis aufgewachsen ist, kann das die Beziehung auf die Probe stellen. Zum Auftakt der neuen Staffel «NZZ Megahertz – Beziehungskisten» erzählen Titus Neupert und Anthony Mangham von ihrer binationalen Ehe: Titus ist als Einzelkind in Dresden aufgewachsen, Anthony in einer Grossfamilie in Brooklyn, New York. Im Podcast erzählen sie Host Meng Tian, wie sie sich kennengelernt haben, von ihrer Familiengründung durch Leihmutterschaft und über ihre Reaktion auf das Ergebnis der US-Wahl. Host: Meng Tian Kontakt & Links: Mehr zu Anthony Mangham Mehr zu Titus Neupert Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram .…
Welche Beziehung in eurem Leben beschäftigt euch gerade? Wir haben dazu Zuschriften bekommen und ergänzen sie weiter mit eigenen Gedanken. «NZZ Megahertz»-Host Meng Tian denkt aktuell viel über kreative Zusammenarbeit inklusive Geschäftspartnerschaft nach. Jenny Rieger beschäftigt sich vor allem mit Freundschaften - neue wie auch alte, nah oder fern. Angesichts dieser vielfältigen Formen von Beziehungen widmen wir uns in der neuen «Megahertz»-Staffel den «Beziehungskisten». Wir sprechen mit Expertinnen und Experten darüber, wie sie ihre Beziehungen über Jahre hinweg erleben und gestalten, und wie sich die Verbindungen, die uns alle miteinander verbinden, erklären lassen. Ab 7. November hört ihr jede Woche einen neue Folge. Hosts: Jenny Rieger und Meng Tian Nehmt Kontakt mit uns auf! Schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram . Oder schickt uns direkt eine Sprachnachricht aufs Redaktionshandy: +41 79 529 88 04.…
Beziehungen sind bekanntlich das Salz in der Suppe. Unser Alltag ist geprägt von Beziehungen: zu unseren Liebsten, zu Personen, die wir nur flüchtig kennen, und zu Menschen, die noch zu unseren Freunden werden könnten. In der kommenden Staffel Megahertz geht es um die vielen verschiedenen Arten von Beziehungen. Ihr habt brennende Fragen zum Thema Beziehungen? Vielleicht habt Ihr auch eigene Anekdoten oder Botschaften, die ihr loswerden möchtet? Dann erzählt uns davon! Hier könnt ihr uns direkt eine Sprachnachricht schicken: +41 79 529 88 04. Oder schreibt uns eine Mail an megahertz@nzz.ch oder auf Instagram . Die neue Staffel mit Jenny Rieger und Meng Tian startet am 7. November 2024.…
ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.