התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
פודקאסטים ששווה להאזין
בחסות


1 164: Foundations of Podcast Growth: Grow Your Podcast Series Pt. 1 10:41
Testing Embedded Systems - Alexander Eisenhuth
Manage episode 445228749 series 3466870
Für Dich: 7 Erfolgsfaktoren des Software-Testens - meine Erfahrung als Ebook für Dich
"Bei den funktionalen Sicherungssystemen hast du ja ein regularisches Umfeld. Du musst, wenn du so eine gewisse Zielstufe hast, einfach nach bestimmten Normen entwickeln.” - Alexander Eisenhuth
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Embedded Software Entwicklung ein. Wir befassen uns mit den besonderen Herausforderungen beim Testen von Embedded Systemen, die häufig stark mit der Hardware verbunden sind. Dabei wird herausgestellt, dass Qualität und das Einhalten von Standards wie MISRA von entscheidender Bedeutung sind. Zudem wird die Rolle der Agilität in der Embedded-Entwicklung thematisiert und betont, wie wichtig eine gute Kommunikation im Team ist.
Alexander Eisenhuth ist Software-Architekt und unterstützt Hersteller von Embedded Systems mit seinem Mentoring bei der Entwicklung ihrer Software-Architektur. Seine Spezialität ist es, Junior-Software-Architekten mit gezieltem 1:1 Mentoring in ihrer Rolle als Software-Architekt fit zu machen, damit sie Ihre Herausforderungen effektiver meistern können. An der Arbeit des Software-Architekten in agilen Prozessen fasziniert ihn immer wieder aufs Neue, was beim Zusammenspiel der beiden Rollen Architekt und Team entsteht. Eine wichtige Aufgabe des agilen Software-Architekten ist es, Architekturarbeit zu identifizieren und diese möglichst gemeinsam mit dem Team umzusetzen.
Highlights:
- Embedded-Systeme sind spezialisierte Systeme innerhalb anderer Systeme, wie zum Beispiel ABS-Systeme im Auto oder Kaffeemaschinen.
- Die Qualitätssicherung und das Testen sind bei Embedded-Systemen besonders herausfordernd, da sie eng mit der Hardware verbunden sind.
- Es gibt spezielle Codierstandards wie MISRA und statische Codeanalysen, die sicherstellen, dass der Quellcode bestimmten Regeln entspricht.
- Embedded-Systeme haben oft beschränkte Ressourcen, was die Wahl der Programmiersprache und Bibliotheken beeinflusst. C, C++ und Rust sind gängige Sprachen.
- Agilität und kontinuierliche Integration sind auch in der Embedded-Entwicklung wichtig, um eine hohe Qualität sicherzustellen.
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
פרקים
1. Einführung in Embedded Systems (00:00:00)
2. Qualitätssicherung und Testen von Embedded Systems (00:01:27)
3. Agile Entwicklung und Zusammenarbeit (00:10:12)
4. Einführung und Teamarbeit (00:10:36)
5. Automatisierung und CI-Pipelines (00:12:23)
6. Herausforderungen und Qualitätssicherung (00:15:28)
139 פרקים
Manage episode 445228749 series 3466870
Für Dich: 7 Erfolgsfaktoren des Software-Testens - meine Erfahrung als Ebook für Dich
"Bei den funktionalen Sicherungssystemen hast du ja ein regularisches Umfeld. Du musst, wenn du so eine gewisse Zielstufe hast, einfach nach bestimmten Normen entwickeln.” - Alexander Eisenhuth
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Embedded Software Entwicklung ein. Wir befassen uns mit den besonderen Herausforderungen beim Testen von Embedded Systemen, die häufig stark mit der Hardware verbunden sind. Dabei wird herausgestellt, dass Qualität und das Einhalten von Standards wie MISRA von entscheidender Bedeutung sind. Zudem wird die Rolle der Agilität in der Embedded-Entwicklung thematisiert und betont, wie wichtig eine gute Kommunikation im Team ist.
Alexander Eisenhuth ist Software-Architekt und unterstützt Hersteller von Embedded Systems mit seinem Mentoring bei der Entwicklung ihrer Software-Architektur. Seine Spezialität ist es, Junior-Software-Architekten mit gezieltem 1:1 Mentoring in ihrer Rolle als Software-Architekt fit zu machen, damit sie Ihre Herausforderungen effektiver meistern können. An der Arbeit des Software-Architekten in agilen Prozessen fasziniert ihn immer wieder aufs Neue, was beim Zusammenspiel der beiden Rollen Architekt und Team entsteht. Eine wichtige Aufgabe des agilen Software-Architekten ist es, Architekturarbeit zu identifizieren und diese möglichst gemeinsam mit dem Team umzusetzen.
Highlights:
- Embedded-Systeme sind spezialisierte Systeme innerhalb anderer Systeme, wie zum Beispiel ABS-Systeme im Auto oder Kaffeemaschinen.
- Die Qualitätssicherung und das Testen sind bei Embedded-Systemen besonders herausfordernd, da sie eng mit der Hardware verbunden sind.
- Es gibt spezielle Codierstandards wie MISRA und statische Codeanalysen, die sicherstellen, dass der Quellcode bestimmten Regeln entspricht.
- Embedded-Systeme haben oft beschränkte Ressourcen, was die Wahl der Programmiersprache und Bibliotheken beeinflusst. C, C++ und Rust sind gängige Sprachen.
- Agilität und kontinuierliche Integration sind auch in der Embedded-Entwicklung wichtig, um eine hohe Qualität sicherzustellen.
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
פרקים
1. Einführung in Embedded Systems (00:00:00)
2. Qualitätssicherung und Testen von Embedded Systems (00:01:27)
3. Agile Entwicklung und Zusammenarbeit (00:10:12)
4. Einführung und Teamarbeit (00:10:36)
5. Automatisierung und CI-Pipelines (00:12:23)
6. Herausforderungen und Qualitätssicherung (00:15:28)
139 פרקים
כל הפרקים
×
1 Gewaltfreie Kommunikation im Software Testing - Maroš Kutschy 21:23

1 Geschäftsgetriebene Testautomatisierung - Jörg Sievers 27:30

1 Eine Referenzimplementierung als Testorakel - Stefanie Leitner 19:48

1 Lernen mit Simulationen - Andreas Wübbeke, Johanna Maduch 25:43

1 Leichtgewichtige Testkonzepte im Bundesverwaltungsamt - Dr. Oliver Kortendick, Simone Mester 23:09

1 Robot Test Framework - René Rohner 31:58

1 Software Testing Podcasts - Markus Thaler 46:12

1 Enterprise Testing - Ursula Beiersdorf 29:47

1 Microservices testen - Michael Kutz 36:46

1 Die Power von informellen Netzwerken - Yuliia Pieskova 32:55

1 KI-Prüfung und -Zertifizierung - Christoph Poetsch 27:53

1 Steigerung der Qualität im SAFe-Umfeld - Andreas Neumeister 23:30

1 Von Cypress zu Playwright - Maciej Wyrodek 42:10

1 Risikobasiertes Testen - Uwe Paesch 21:05

1 Warum Webkomponenten testen, wenn man die UI testen kann? - Felix Wunderlich 21:00

1 Requirements analysieren und verbessern - Paul Gerrard 33:51

1 Testbeschreibung für KI-Fähigkeiten - Taras Holoyad 23:26

1 Typisch Tester? Diverser als man denkt - Isabel Evans 23:04

1 Vom Bauchgefühl zum KI-unterstützten Testentwurf - Michael Fischlein 28:17

1 Weniger Pipelines, mehr Spaß - Karsten Günther 20:42


1 Testentwurfsmethoden - Rik Marselis 22:59

1 Warum ist Code so schwer zu verstehen? - Stefan Mandel, Peter Guntermann 27:19

1 Test-Infrastruktur bei einem Küchengerätehersteller - Andreas Berger 19:45

1 Software Test Leadership - Kari Kakkonen 18:56

1 Intelligente Organisationen - Johannes Mainusch 22:46

1 Rückblick 2024 und Trends 2025 - Florian Fieber 30:48


1 Barrierefreiheit testen mit Betroffenen - René Matthäi, Serdal Bilir 22:27

1 Übernahme von Software mit unbekannter Qualität - Sonja Trimmel, Helmut Nitsch 18:29

1 Impostor-Syndrom - Sophie Küster 20:57

1 Wie modellbasiertes Testen besser funktioniert - Matthias Hamburg 22:12

1 GenAI in der Testautomatisierung - Matthias Zax 27:44

1 Korrektheit durch formale Methoden - Bianca Lutz, Lars Hupel 25:08

1 World Quality Day - Richard Seidl 18:59

1 Shift Left but Right - Björn Scherer 32:45

1 Daten und Datenprozesse testen - Hermann Friebel, Joshua Claßen 26:38

1 Qualität und Produktivität messen - Maik Wojcieszak 20:14

1 Business Analyst mit Qualitätsblick - Philipp Huber 28:57

1 Von der Testerin zum QA-Lead - Andrea Jensen 24:25

1 Automatisierte Sicherheitsüberprüfungen - Christian Biehler 29:45

1 Testing Embedded Systems - Alexander Eisenhuth 22:51

1 Formulare mit tausenden Varianten testen - Simon Bergler, Lilia Gargouri 22:03

1 Cyber Resilience Act (CRA) - Christoph Ranalter 21:26

1 Berufsbild Tester - Jörn Münzel, Steffen Schild 42:12

1 Best Practices für (Architektur)dokumentation - Falk Sippach 21:59


1 Softwaretest-Umfrage 2024 - Karin Vosseberg 26:30

1 Testverfahren für das ZDF - Benedikt Broich, Anika Strake 21:07

1 Quality Coaching - Bastian Baumgartner 22:53


1 Wie KI Barrierefreiheit unterstützen kann - Valentin Dallmeier 28:24

1 Systemische Methoden zur Zusammenarbeit - Vera Hofheinz, Christoph Jung 21:46

1 KI Testen - eine Checkliste - Marco Achtziger, Gregor Endler 29:00

1 Was man auch in post-agilen Zeiten zum Wandel wissen sollte - Michael Mahlberg 26:59

1 Ask Me Anything über KI, Testautomatisierung und Skills - Richard Seidl 26:42

1 Software Engineering im Jahr 2034 - Kevlin Henney 25:36

1 Barrierefreiheit - Vorbereitung auf 2025 - Franziska Kroneck, Andrea Nutsi 19:49

1 Praxisnahe Tester-Ausbildung mit KI - Stephan Goericke, Werner Henschelchen 25:47

1 Nachhaltigkeit in der IT? Ja, bitte! - Carlos Fernandez 36:35
ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.