Artwork

תוכן מסופק על ידי WDR Online Hörfunk and WDR 5. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי WDR Online Hörfunk and WDR 5 או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !

Eckart Löhr: Die Würde der Natur achten

55:26
 
שתפו
 

Manage episode 416837248 series 2662089
תוכן מסופק על ידי WDR Online Hörfunk and WDR 5. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי WDR Online Hörfunk and WDR 5 או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.

Wie stehen wir Menschen zur Natur? Unser Bild der Natur scheint ein entscheidender Faktor der ökologischen Krise zu sein, die den Menschen und die Natur existenziell bedroht. Eckart Löhr und Jürgen Wiebicke diskutieren darüber, woher unser Blick auf die Natur kommt und was sich ändern muss, um sie zu schützen.


Eckart Löhr ist freier Autor und Publizist. Seine thematischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Umweltethik, Philosophie und Gesellschaft. Er warnt davor, nur die wissenschaftlich beschreibbare "Außenseite" der Natur wahrzunehmen und die "Innenseite" zu ignorieren. Einen Perspektivwechsel hält er für unverzichtbar.
  • Der Mensch kann moralisch entscheiden – und trägt deshalb Verantwortung (02:09)
  • Der Mensch versteht sich als der Natur entgegengesetzt und instrumentalisiert sie (06:05)
  • Warum wir der subjektiven Erfahrung von Natur mehr Raum geben sollten - und sie nicht nur wissenschaftlich betrachten sollten (13:04)
  • Warum das Überlegenheitsgefühl des Menschen den Blick auf die Natur verstellt (16:58)
  • Wir Menschen sind instinktgesteuerter, als wir denken (23:48)
  • Was es hieße, die Würde der Natur in Gesetze zu fassen (30:25)
  • Die Perfektion des Falschen: Warum die Krisen der Natur sich nicht mit noch mehr Technik bekämpfen lassen (35:44)
  • Der Begriff der Tiefenökologie des Philosophen Arne Næss (42:16)
  • Warum unser Freiheitsbegriff zu Ausbeutung führt – und unsere Fähigkeit zur Veränderung Hoffnung macht (47:39)

Literatur:
Eckart Löhr (2023): Die Würde der Natur. Plädoyer für einen radikalen Perspektivenwechsel. Verlag oekom. 320 Seiten, ISBN: 978-3-98726-038-4.
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 20:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit Wolfgang Teichert über die Theologie der Entlastung.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 täglich 20 Minuten mit klaren, provozierenden Einordnungen der aktuellen Politik. Sie können ihn jederzeit anhören in der App, der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: wdr.de/k/Politikum-Podcast-Picker

  continue reading

96 פרקים

Artwork
iconשתפו
 
Manage episode 416837248 series 2662089
תוכן מסופק על ידי WDR Online Hörfunk and WDR 5. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי WDR Online Hörfunk and WDR 5 או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.

Wie stehen wir Menschen zur Natur? Unser Bild der Natur scheint ein entscheidender Faktor der ökologischen Krise zu sein, die den Menschen und die Natur existenziell bedroht. Eckart Löhr und Jürgen Wiebicke diskutieren darüber, woher unser Blick auf die Natur kommt und was sich ändern muss, um sie zu schützen.


Eckart Löhr ist freier Autor und Publizist. Seine thematischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Umweltethik, Philosophie und Gesellschaft. Er warnt davor, nur die wissenschaftlich beschreibbare "Außenseite" der Natur wahrzunehmen und die "Innenseite" zu ignorieren. Einen Perspektivwechsel hält er für unverzichtbar.
  • Der Mensch kann moralisch entscheiden – und trägt deshalb Verantwortung (02:09)
  • Der Mensch versteht sich als der Natur entgegengesetzt und instrumentalisiert sie (06:05)
  • Warum wir der subjektiven Erfahrung von Natur mehr Raum geben sollten - und sie nicht nur wissenschaftlich betrachten sollten (13:04)
  • Warum das Überlegenheitsgefühl des Menschen den Blick auf die Natur verstellt (16:58)
  • Wir Menschen sind instinktgesteuerter, als wir denken (23:48)
  • Was es hieße, die Würde der Natur in Gesetze zu fassen (30:25)
  • Die Perfektion des Falschen: Warum die Krisen der Natur sich nicht mit noch mehr Technik bekämpfen lassen (35:44)
  • Der Begriff der Tiefenökologie des Philosophen Arne Næss (42:16)
  • Warum unser Freiheitsbegriff zu Ausbeutung führt – und unsere Fähigkeit zur Veränderung Hoffnung macht (47:39)

Literatur:
Eckart Löhr (2023): Die Würde der Natur. Plädoyer für einen radikalen Perspektivenwechsel. Verlag oekom. 320 Seiten, ISBN: 978-3-98726-038-4.
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 20:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit Wolfgang Teichert über die Theologie der Entlastung.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 täglich 20 Minuten mit klaren, provozierenden Einordnungen der aktuellen Politik. Sie können ihn jederzeit anhören in der App, der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: wdr.de/k/Politikum-Podcast-Picker

  continue reading

96 פרקים

כל הפרקים

×
 
Loading …

ברוכים הבאים אל Player FM!

Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.

 

מדריך עזר מהיר